Page 1 of 1
ausreißer bei der ausgabe
Posted: Wed 12 Nov, 2003 1:17 pm
by fis
hi,
wenn ich eine horizontale linie scanne habe ich nicht eine linie sondern 2
die beiden eckpunkte werden sauber angefahren aber der weg dahin erinnert an eine elypse wenn ich die line rotieren lasse sieht es aus als wenns 3 linien parallel verlaufen
egal wieviel delay ich gebe
ab und zu sind auch nochmal wirre ausreißer dabei sporalisch aber punktgenau
kennt jemand das problem
an ein oszilloskop komm ich erst morgen um zu sehen auf welcher seite da das problem liegt der des D/A wandlers oder der treiber
naja wenn ich einer reine sinus schwingung +-10V bei 60Hz auf die treiberkarten gebe sieht es sauber aus
Gruß
FiS
Posted: Wed 12 Nov, 2003 6:34 pm
by guido
Denke mal das du nicht die mots sondern deine Closed Loop dran hast.
Wenn ja, denk bitte dadran das du bei den Closed Loop eine Linie nicht aus 2 Punkten sondern min 16 Punkten malen musst. Wenns die MOTs sind: Das stimmt, die treffen den sleben Weg nicht immer genau. Bei einer reinen hor oder vert. Linie schon, weil sich ja nur ein mot bewegt, bei diagonalen wird der Weg unterschiedlich sein und du siehst 2 Linien. Auch hier hilft es mehrere kleine Schritte zu machen
Posted: Wed 12 Nov, 2003 6:41 pm
by fis
ja ok erklärt trotzdem nicht warum da immer wieder solche sprünge drin sind man kann fast sagen peaks
könnt das an der datenleitung zum D/A liegen ? ich ahne da was
wird ein wenig besser wenn ich die bildschirmausgabe ausmache
Posted: Wed 12 Nov, 2003 6:50 pm
by stoosssie
@ Fis
Was fürn Betriebssystem haste? NT?
Macht bei mir irgenwie auch so Probleme wie du beschrieben hast!
Auf nem Laptop mit Win98 gabs keine Probleme!
Gruß Michael
Posted: Wed 12 Nov, 2003 6:55 pm
by fis
win2000
also
mal mit 98 ausprobieren? hmmmm
Posted: Wed 12 Nov, 2003 8:17 pm
by yoshi
Hallo,
Wenn du, während der Ausgabe, die Maus schnell hin und her bewgst, wird es dann Schlimmer?
War bei mir so.
Da hilft, z.b. im VGA-Modus Starten(nicht Abgesicherter Modus)
und Sämmtliche Programme die nicht Benötigt werden aus Schalten.
gruss Georg
Posted: Thu 13 Nov, 2003 1:26 pm
by fis
Moin,
hab noch nen alten win95 rechner hier ausgegraben und ja da passt die ausgabe
nur das blanking macht mir sorgen
bei 5V sollte er durchschalten (macht er wenn ich 5V anlege aber er reagiert nicht auf das 5V signal von DAC
oder ist das nicht geignet für die modulation vom laser .....
Gruß
FiS
Posted: Thu 13 Nov, 2003 5:45 pm
by guido
mal die Spannung am Blankingport gemessen ? mit und ohne Last
Manche LPT Ports sind etwas "schwach auf der Brust"
Dann hilft eine kleine Transistortreiberstufe
Posted: Fri 14 Nov, 2003 11:44 am
by fis
jap das wars lpt zu schwach
anderer pc(laptop) und tata es blankt
hmm
Transistortreiberstufe?
kläre den unwissenden auf
ein neuer begriff ich hab vernommen
wie soll denn das aussehen
Posted: Sat 15 Nov, 2003 12:37 pm
by guido
Ein Schalt - IC wie das ULN2803 tut es auch.
Das Ding und ein 10K Ohm Widerstand.
Pin 1 mit deinem Blankkingport verbinden,
Pin 9 mit GND
Pin 10 mit +5V
Pin 19 ist dein Ausgang zum TTL Blankingeingang. Diesen aber auch mit dem 10KOhm Widerand mit +5V verbinden ( Pull up Up Widerstand).
Sollte so gehen
Wenns dann mit dem entnommenden Strom immer noch eng wird einen Wideratand so ca 1-5KOhm zwischen Blankingausgang und Pin1 des ICs packen