Seite 1 von 1

ALC 60 Betriebsstrom

Verfasst: Do 03 Apr, 2003 7:10 am
von guido
Hiho,

so, da mein NT nun läuft und vieleicht auch demnächst mal ein Gehäuse bekommt hier mal eine vieleicht etwas dumme Frage.
Beim Original Kopf kommt ja bei 8A die "Over Currend" LCD . Mein ALC lässt sich sauber von 4.5 - 13A regeln, ohne Schwingen oder Abschalten.

- Welchen maximalen Strom sollte man im Dauerbetrieb fahren ?

Dann ist im Kopf ja noch der Leistungsmesser, wo ich an den beiden Bananenbuchsen angeblich 0.2V / mW messen kann. Ist dieser Messausgang einigermassen genau ? Hab überhaupt keine Ahnung was der Kopf an Leistung hat.

Gruss
Guido

Re: ALC 60 Betriebsstrom

Verfasst: Do 03 Apr, 2003 8:31 am
von Hatschi
Halli Hallo

Den Leistungsmnesser würd ich rausschmeißen, da der 10% Listung "frißt". (keine Ahnung wiviel V/A).
Wegen der Lebensdauer siche mal im Board, da wurde mal ne Liste gepostet. 12A - 500h!
(Ich glaube mich erinnern zu können, daß Gunnar die Daten gepostet hat, hab sie aber selbst nicht mehr gefunden)

Hatschi

Re: ALC 60 Betriebsstrom

Verfasst: Do 03 Apr, 2003 12:10 pm
von john
Hallo Guido,

der Leistungssensor ist einigermaßen genau, denn mit ihm wurde der Laser ursprünglich auf konstanter Leistung gehalten. Meines Wissens irgendwo bei 20mW. Und da liegt auch das Problem - bei Leistungen über 20mW wird der Sensor immer unbrauchbarer, daher bauen ihn die meisten aus, weil er nur Nutzleistung klaut.
Hmm, wieviel mW macht dein Kopf? Halt mal Handrücken rein - wenn es nach kurzer Zeit zwickt, dürften es mehr als 100mW sein...

Gruß

John

Re: ALC 60 Betriebsstrom

Verfasst: Do 03 Apr, 2003 12:17 pm
von guido
hallo john,

wird mächtig warm. Schwarzes Isolierband hat bei 8A eine Lebenserwartung von 1 sec, denn isser durch,also loch drin..macht richtig spass :-)
Denke schon das es >100mW sind. Alle 8 Linien sind auch schon bei 6.5A sichtbar, nur die dunkelblauen halt ziemlich dunkel . .

gruss
guido