Seite 2 von 2
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: So 29 Mär, 2015 9:23 pm
von guido
Nein, sind beide mit Linse und 30 Euro ist für einen Diodenkollimator der was taugt ein ganz normaler Preis.
Alles unter 15 Euro ist Chinakrams..und die können weder anständige Coatings noch die teilweise benötigten kurzen
Brennweiten.
Bei Thorlabs und Co bekommst du für das Geld nicht mal ungefasste Linsen...
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: So 29 Mär, 2015 10:43 pm
von VDX
Hi Guido,
laut Beschreibung:
M9x0.5 Single Element Lens Holder W/Focus Ring
Compatible with 405-G-1/2, 650-G-1/2 and 9mm Stock Lens
... sollte das nur die leere Hülse für die angegebenen Linsentypen sein
Viktor
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Mo 30 Mär, 2015 6:39 pm
von rudirabbit
Wenn man das liest, meint man es handelt sich nur um eine Hülse.
Ist aber jetzt auch egal, denn guido hat mich überzeugt.
Bestelle jetzt die bessere Optik, das Ergebnis soll mich auch halbwegs zufriedenstellen
Noch was OT:
Ein Bekannter von einem Bekannten von mir ist gerade geschäftlich unterwegs.
Der hat behauptet das dort Laserpointer mit 3..4 Watt im Supermarkt zu kaufen sind
Ich glaube das so nicht, sonst müssten viel mehr Chinesen mit einem Blindenhund rumlaufen.
Was meint ihr dazu ?
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Mo 30 Mär, 2015 7:05 pm
von Dr. Burne
Hi,
1,5-3,5Watt Blau sind realistisch zu kaufen.
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Mo 30 Mär, 2015 8:01 pm
von VDX
... gibts hier auch manchmal bei Tankstellen oder auf Floh- und Trödelmärkten ... aber auch immer wieder in den türkisch-chinesischen Im-/Export-Shops
Viktor
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Fr 03 Apr, 2015 7:44 pm
von rudirabbit
Es fehlten beim meinen Projekt noch ein richtiges Netzteil, habe nun ein PC Netzteil im Micro ATX Format etwas umgebaut.
Kann das Ding mit der Atmega Steuerung ein ausschalten, habe ausreichend Strom auf 12V und 5V für die Schrittmotoren und Laser und Lüfter.
Evtl. später auch für eine Rauchabsaugung.
Die "Laserteile" habe ich nun endlich auch alle bestellt.
Ein Danke an lasertack für die Informationen zu dem Lasertreiber im Forum hier.
Ich will nicht den Eindruck erwecken das ich geizig bin, es ist einfach nur so das ich nicht genau weiß was man damit machen kann und was nicht.
Da will man nicht gleich viel Geld ausgeben.
Durch die Links hier in diesem Thread was man mit den 1Watt 445nm schon erreichen kann, kam ich zu der Entscheidung es mit einer 2Watt 445 zu versuchen.
Thema Laserpointer mit viel Leistung:
Ich meinte das mein Bekannter in China unterwegs ist (hatte ich vergessen zu schreiben) und dort die Teile wie Taschenlampen verkauft werden.
Aber das dies auch bei uns so ist, wo doch alles so gesetzlich geregelt sein sollte
Wenn ich meine Hausaufgaben richtig gelernt habe verläuft der Laserstrahl beim Laserpointer durch die Optik bestimmt parallel.
Hat also keinen Brennpunkt, was aber durch ein Verdrehen der Optik leicht zu machen wäre.
Dann hat man die Energie genau dort wo man die haben will.
Was passiert wenn der kollimierte Strahl eines solchen Laserpointers in die Augen kommt ?
Die Energie ist zwar nicht so groß weil es keinen Brennpunkt gibt, aber auch dies muss doch irreversible Schäden an den Augen verursachen ?
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Fr 03 Apr, 2015 9:27 pm
von VDX
rudirabbit hat geschrieben:...
Was passiert wenn der kollimierte Strahl eines solchen Laserpointers in die Augen kommt ?
Die Energie ist zwar nicht so groß weil es keinen Brennpunkt gibt, aber auch dies muss doch irreversible Schäden an den Augen verursachen ?
... die Energie ist größer, als es ausschaut - schon mit einem 10mW-Pointer kann man sich die Netzhaut dauerhaft schädigen, wenn man oft und lange genug in den Strahl schaut, weil die Linse im Auge den Strahl auf die Netzhaut fokussiert ... bei den noch stärkeren Teilen ist schon die Reflexion an Wänden oder Möbeln mehr, als das Auge ab kann ...
Viktor
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Fr 03 Apr, 2015 11:05 pm
von Dr. Burne
Hi,
Es gab schon Fälle, wo Leute so stoned waren und Stundenlang in einen 1mW 670nm Pointer geschaut haben.
Ergebnis war wohl auch fast Blind auf einem Auge das andere schwer geschädigt.
1000mW eine Sekunde im Auge bei 445nm ist um ein viele tausendfaches gefährlicher als rote 1mW Pointer eine Sekunde, weil die Energie auf der Netzhaut zum explosionsartigen Verdampfen von Gewebe führt, erstens wegen der hohen Leistung 2. wegen der Wellenlänge die viel besser absorbiert wird, da kommt zur thermischen auch noch eine kinetische Wirkung die sich auf ein viel größeres Areal ausbreiten kann als der eigendliche Fokuspunkt.
Pulslaser sind aus diesem Grund bei gleicher Durchschnittsleistung viel gefährlicher.
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Sa 25 Apr, 2015 7:39 pm
von rudirabbit
1000mW eine Sekunde im Auge bei 445nm ist um ein viele tausendfaches gefährlicher als rote 1mW Pointer eine Sekunde
Ist auch logisch da 445nm aufgrund der Wellenlänge mehr Wirkung haben als ein 650nm.
Zudem hat in deinem Beispiel der rote nur 1mW, denke du hast dich vertippt der 650nm sollte auch ein 1W Leistung haben um die beiden vergleichen zu können.
Mein Projekt wächst nur langsam, hatte wegen Zeitmangel eine Pause machen müssen.
Der Lasertreiber ist nun von Standbystrom bis auf den max. Strom 2A der Diode eingestellt.
Was mir auffällt ist, das der Kühlkörper des Lasergehäuses gut Warm wird.
Der Kühlkörper ist mit Lüfter, der auch läuft (ein Bild davon ist hier im Thread) .
Sowohl die Laserdiode als auch das Linsengehäuse habe ich mit Wärmeleitpaste in diesen Kühlkörper verbaut.
Reicht das zur Kühlung aus ?
Ich lese immer wieder das Peltierelemete zur Kühlung verwendet werden.
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Sa 25 Apr, 2015 10:04 pm
von VDX
... wenn der viereckige Kühlkörper "gut warm" wird, ist das für die Diode schon zuviel!
Die Lebensdauer der Dioden wird mit typisch >10000h angegeben, solange 30°C Temperaturgehäuse nicht nennenswert überschritten werden.
Der Temperaturgradient innerhalb des Gehäuses ist auch nicht zu unterschätzen - der Diodenkristall wird bei 30° außen am Gehäuse etwa 42°C bis 48°C warm.
Schon wenige Grad drüber lassen die Lebensdauer um *zig % sinken - typische 'überdrehte' Lasespointer haben deswegen eine Lebensdauer von wenigen zehn bis hundert Stunden, bis aus der Laserdiode eine blaue LED wird, oder die Bonddrähte komplett durchbrennen, so daß sie ganz dunkel bleiben
Also immer gut kühlen! - je besser, umso länger hast du was von der Laserdiode ...
Viktor
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: So 26 Apr, 2015 6:59 pm
von rudirabbit
VDX hat geschrieben:Also immer gut kühlen! - je besser, umso länger hast du was von der Laserdiode ...
Ok, habe nun noch einen alten CPU Kühlkörper mit Lüfter montiert.
Außerdem hatte ich Diode oberhalb der Specs betrieben, das lasse ich besser sein.
Habe noch eine Frage bezüglich der Materialien die sich damit bearbeiten lassen
Heute meine erste Test's gemacht.
Sperrholz lässt sich gravieren, ca. 0.5mm tief.
Schwarzer Kunstoff (z.b die Rückplatte von CD Hüllen) wird durchgeschnitten. Oder besser gesagt eher durchgeschmolzen, was zu unsauberen Kanten führt.
Die schwarze Rückseite eines Spiegels wird sofort weggedampft.
Welche dünne Kunstoffplatten sind für Laserschneiden geeignet, dann mit sauberen Kanten ?
Folienschneiden sollte doch auch gehen - Kommt wohl auf das Material an ?
Wie gesagt eine DTR Laserdiode 445nm betrieben mit 2,2A wie im DTR Shop gezeigt (Leistung dann 2.5 W)
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: So 26 Apr, 2015 9:10 pm
von VDX
... bei den Kunststoffen kommts auf das Absorptionsvermögen an - wenn zu hell oder zu durchscheinend, reicht die Leistung nicht aus.
Duroplaste sind meist besser zu schneiden als Thermoplaste, weil sie eher wegdampfen, als anzuschmelzen ... ansonsten heißt's ausprobieren ...
Bei Sperrholz kommts auf die Verklebung an - wasserfester Kleber läßt sich oft nicht wegdampfen
Karton und Papier gehen gut, solange sie nicht zu hell sind - dann wieder mehr Leistung und/oder feineren Spot (kürzere Brennweite) für höhere Energidichte ...
Viktor
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Mo 27 Apr, 2015 11:34 am
von rudirabbit
VDX hat geschrieben:dann wieder mehr Leistung und/oder feineren Spot (kürzere Brennweite) für höhere Energidichte ...
Brennweite bzw feinerer Spot ist auch so eine Sache. Ich drehe die Linse aus dem Gehäuse bis der Punkt im Kontext zur Entfernung möglichst klein (feiner) wird.
Wenn ich weiterdrehe wird es wieder unschärfer.
Das klappt schon, der Punkt könnte aber nach meinem Geschmack aber etwas kleiner sein.
Es gibt wohl bei den Kollimatoren auch Qualitätsunterschiede ?
Ich habe das
https://sites.google.com/site/dtrlpf/home/glass-lenses
405-G-2 Glass Lens W/Focus Ring 30% Increase Over Aixiz
Also kann mit Linsensystemen mit kürzerer Brennweite, der Laser muß dann näher zum Tisch sein, immer ein kleinerer Spot erzeugt werden.
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Di 28 Apr, 2015 8:34 am
von JETS
Der G2 Kolli hat eine relativ lange Brennweite, dafür aber eine unkomplizierte Tiefenschärfe.
Kollimatoren mit kürzerer Brennweite sollten einen kleineren Spot haben, allerdings mit geringerer Tiefenschärfe,
weswegen Du die Höhe ggf. nachjustieren müsstest. (z.B. angesteuerte Z-Achse)
Die Mindestgröße des Punktes liegt nicht unbedingt am Kollimator,
Dioden haben haben unterschiedlich große Emitter.
Dieser Emitter wird quasi durch die Optik nur abgebildet.
Möchtest Du einen kleineren Spot bekommen musst Du zwangsläufig eine andere Diode nehmen.
singlemode 405nm gehen feiner und haben trotz kleinerer Leistung teilweise eine höhere Energiedichte im Spot.
Re: Bin neu hier, und gleich einen Unsinn gemacht.
Verfasst: Di 28 Apr, 2015 7:32 pm
von rudirabbit
Danke, ich stehe wie gesagt am Anfang und sammle gerade praktische Erfahrungen.
Ich meine es geht schon was, aber schon jetzt habe ich das Verlangen nach mehr Leistung.
Oder besser gesagt Wirkung.
An eine 405nm hatte ich auch schon gedacht, auch weil du gesagt hast das damit der Spot kleiner einzustellen ist.
Ich spiele erstmal mit der 2W 445 rum, kann es später immer noch mit einer 405 versuchen.
Evtl gibt es die dann auch in 2Watt oder >

(zu normalen Preisen)
Beim Einstellen des max. Laserstroms (Laserkopf ohne Bewegung) habe ich ein Loch in eine 3mm Sperrholzplatte gebrannt.
Im Betrieb ist an ein Schneiden natürlich nicht zu denken, auch wenn ich langsam fahre.
Ist wie ein schlecht gebratenes Steak, außen verbrannt und innen Roh
