Seite 2 von 2
Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: Fr 31 Dez, 2010 3:45 pm
von lightwave
lightwave hat geschrieben:Differenzieller Eingang am Projektor? Denn Wenn der Projektor Single Ended ist, und der Ishow DAC auch (weiß ich nicht). Dann müsste das Bild mit dem LW-DAC 50% sein. Man möge mich verbessern, wenn das nicht stimmt...
Und da waren wir ja schon mal.
Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: Fr 31 Dez, 2010 4:50 pm
von yosh76
matratzki hat geschrieben:
Zudem hab ich nach weiteren Messung festgestellt, dass die unterschiedliche Größe, bei der Showausgabe mit dem lieben I show interface zutun hat.
Ist nämlich single ended, also top ILDA konform! Super Teil!
Hi,
Du hast hier eine Menge Tips bekommen. Im Netz (und auch hier) wird berechtigterweise der fabrikneue Sondermüll iShow zerissen (u.A. wegen der maroden Ausgabe) und auf single ended, analog vs. ttl etc. wurdest Du hingewiesen...
Es wurde Dir geraten zu einem Freak zu fahren, der Plan hat und nicht im Dunkeln stochert.
Das sind vier Lösungsansätze.
DT40pro sind nicht gleich DT40pro. Jian hatte da etliche Treibermodifikationen. Im Photonlexicon kannste Dir die Selbstlötfixe zu den Treiberproblemen ja mal durchlesen. Nicht ohne Grund nutzen viele deutschsprachigen Freaks hier die Scanner vom JoJo (Raytracks, Litracks etc.).
Vor kurzem hatte ich nen Freak mit Projektor zu Besuch, der die Dragon Tiger Galvos hatte aber einen mir völlig unbekannten Treiber dran. War ein Fertiggerät aus Fernost. TTL, total verkurbelt und Masseprobleme ab Werk (beworben mit DT40pro, 40k@8°Ilda).
Mach doch bitte endlich mal den Projektor auf, schieß gute Fotos, pack die hier rein und verteil ne Runde Otternasen (Jehovaaa) an die Freaks hier.
So geduldig, wie die anderen Freaks hier mit Dir sind, sind die wahrscheinlich noch in Weihnachtsstimmung
Guten Rutsch Allen!
Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: Fr 31 Dez, 2010 9:07 pm
von matratzki
Hallo,
danke für deine Antwort, da werd ich dann mal im photonlexicon nachlesen.
Ich war heute nicht untätig und hab mal wieder dran rumgebastelt und gesehen:
Ich glaub ich bin schon total blind. Heute hab ich den Projektor aufgemacht und mir ist gleich aufgefallen, dass es genau so ist wie mir hier immer alle klar machen wollen. Sorry, dass ich des bis jetzt nicht gesehen hab. die Scannertreiber wurden single ended verkabelt!
Also einfach kabelabgeschnitten, nen schrunpfschlauch drüber und anstatt eine stiftleiste mit 5 pin eine mit drei pin an die Ilda Platine gelötet!! Ohhhh mannnnn.
Also gleich >Lötkoleben zur Hand, alte stiftleiste raus, neue rein. Hingelötet... und Siehe da ich kann endlich zooomen!! Cool.
Der blaue Kreis kommt beim Testbild zwar immer noch nicht, da muss ich no guggn.
Also nochmal vielen Dank für die Hilfe die ich hier bekommen hab!
Kurze Frage: Hab auch gesehen, dass die Scannertreiber nicht mit 24V versorgt werden, das auf der Platine steht, sondern nur mit 17. Glaubt ihr das ist ein Problem? Wenn ja dann kauf ich mir mal ein neues meanwell netzteil und klemm die da darn.
Hier sind noch ein paar Fotos, bevor ich den Scanneranschluss geändert hab!





Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: Fr 31 Dez, 2010 11:08 pm
von matratzki
Ach ja und übrigends.
Die Vollpfeifen haben die Scanner an die falschen Treiber angeschloßen!!!
X an Y galvo und Y an X Galvo!!!
Jetzt is schon mehr da vom Kreis!!! Aber noch nicht mehr als die Hälfte!!
Grüße matze
Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: Sa 01 Jan, 2011 3:55 pm
von tschosef
hai hai...
naja.. münchen... währ ja nicht so weit, da gibts doch einige die in der nähe sind. ich würde ja sagen komm vorbei, aber mir fehlt derzeit absolut dieselbige (zeit).... wenn dann müsstest du mir zwischendurch 2 zimmer streichen

...
vielleicht findet sich ja noch einer? Bert? liest der hier mit?
Viele Grüße derweil
Erich
Re: Probleme mit dem Ilda Testbild
Verfasst: So 02 Jan, 2011 5:44 pm
von matratzki
Hey,
@Erich: Ja des mit dem Streichen wär kein Problem. Leider schauts bei mir im mom. mit der Zeit Auch nicht so gut aus. Hab erst wieder richtig Zeit, wenn meine ersten Prüfungen vorbei sin *bibbber*. Aber danke trotzdem!
Werd aufjedenfall, in den freien Minuten, weiter an der Kiste messen, mal schaun was sich noch alles für Überaschungen finden!
Und wenn jemand Lust hat sich das Ding mal anzuschaun würd ich mich echt freun.
Grüße und ein glückliches, gesundes neues Jahr 2011
matze