Page 2 of 2

Posted: Sun 11 Feb, 2007 6:49 am
by Hatschi
Halli Hallo

@Franklin: du hast die Sichtbarkeitstabelle zitiert und deshalb wollte ich wissen was man deiner Meinung nach bei 445nm für eine Leistung benötigt um bei 10mW 532nm weiß zu bekommen.

DrBurn hat recht, weshalb stehen sich alle so auf die 405nm? Weil billig (aber relativ unbrauchbar)?

Hatschi

Posted: Sun 11 Feb, 2007 7:08 am
by gento
Ich habe weitgehend meine Beiträge gelöscht , es bestand wohl kein Bedarf/Interesse dahingehend.

Gento

Posted: Sun 11 Feb, 2007 11:58 am
by tracky
Wir diskutieren hier mal wieder reine Theorie tot. Die Praxis zeigt, dass es durchaus geht mit tiefen Blau um die 405/440nm zu mischen! Oder was glaubt ihr, was von Arctos verbaut wird!?
Anfänglich waren da noch gekoppelte 473nm DPPS drin, aber mittlerweile hat auch da der Vorschritt Einzug gehalten!
Ich finde die optische Wahrnehmung sehr gut! Und meine Augen sind definitiv schon über 40 Jahre alt!
Und preislich waren die 473 DPSS auch am Anfang nicht bezahlbar! Und jetzt?
@Rainer, warum EDIT? Wußte leider keinen besseren Platz zum Einstellen meines Posts! :(

Posted: Sun 11 Feb, 2007 3:42 pm
by Hatschi
Halli Hallo

Arctos verbaut 445nm und da darf ich Franklin sehr wohl recht geben das dies nicht mit 405nm vergleichbar ist.

Hatschi

Posted: Sun 11 Feb, 2007 6:05 pm
by franklin
Hiho Hatschi,

weiß aus tiefblau und grün zu mischen dünkt mir eigenartig ;)

Posted: Sun 11 Feb, 2007 7:11 pm
by Hatschi
Halli Hallo

10mW 532nm & 35mW 658nm

Wieviel 445nm deiner Meinung für weiß?

Hatschi

Posted: Sun 11 Feb, 2007 10:52 pm
by franklin
Hiho Hatschi,

keine Ahnung. Habe leider nicht die Möglichkeit das zu mischen und schätzen ist da sehr schwer.

Posted: Mon 12 Feb, 2007 12:02 am
by dstar
Gewagt, aber darf ich um die 12-15mW tippen?

@Gento - Schön Bunt! Womit hast du das Chaos veranstaltet?
Hatte das nur kurz überflogen - musste los. Dos?

Posted: Mon 12 Feb, 2007 6:55 am
by Dr. Burne
Hi,

laut Actos:

> 652nm +/-4nm
Output power: >250mW

532nm
Output power: >80mW

< 440nm
Output power: >150mW
Whitelight Balance >450mW guaranteed

Macht also R:B:G 10:6:3
Bei 658nm sind die 4:2:1 sicher vergleichbar.


Gruß Stefan

Posted: Mon 12 Feb, 2007 6:30 pm
by Hatschi
Halli Hallo

8:2:1 rot:grün:blau

Hatschi

Posted: Mon 12 Feb, 2007 6:50 pm
by dstar
Hatschi wrote:8:2:1 rot:grün:blau
Also doch die zuerst vermuteten 6mW - Aber das konnt ich gar nicht glauben.

Posted: Tue 13 Feb, 2007 10:26 am
by jojo
Hatschi wrote:Halli Hallo

8:2:1 rot:grün:blau

Hatschi
Würde bedeuten, dass blau am stärksten rüberkommt und somit die wenigste Leistung benötigt. Komische Logik..
Bei mir ist das Verhältnis mit dem (helleren) 473er Blau

4:2:1 rot:blau:grün

Posted: Tue 13 Feb, 2007 2:00 pm
by dstar
JoJo wrote:Würde bedeuten, dass blau am stärksten rüberkommt und somit die wenigste Leistung benötigt. Komische Logik..
Durch den erweiterten Farbbereich brauchst Du weniger Leistung für einen Weißabgleich.
Heller ist nicht gleich Sichtbarer.

Und für alle die meinen Link nicht verfolgt haben, etwas oberflächliche Farbenlehre und noch mal das komplette Diagramm der Farbempfindlichkeit beim Menschen.
x-Rezeptor=Rot - max.600nm
y-Rezeptor=Grün - max.555nm
z-Rezeptor=Blau - max.440nm

Die Stärke beim Grün resultiert daraus, dass alle 3 Rezeptoren angesprochen werden. Weiterhin liegt das maximum beim Tagsehen (photopisch) auf 550nm, beim Nachtsehen (skotopisch) bei 505nm. Darum auch sichtbarer als 440nm als Einzellinie. Aber in Mischfarben wird das Blau dominieren.

Das x-Diagramm erklärt auch etwas die Schwäche, die viele Menschen mit Rot/Blau haben. Da wurden wir von Mutter Natur etwas angeschmiert. Das Hirn kann die Farbe manchmal nicht richtig zuordnen.

Posted: Tue 13 Feb, 2007 8:14 pm
by Hatschi
Halli Hallo

@dstar: was bringt´s, es höhrt ja eh keiner zu, ich habe es schon des öfteren im Forum angeschnitte wenn es um blaue DPSS ging, aber nie eine Reaktion darauf.
Und das nicht erst gestern...

Hatschi :cry:

Posted: Tue 13 Feb, 2007 11:53 pm
by Dr. Burne
Hi,


einige Leute haben mal einen großen test gemacht, der einerseits auf Leinwand und Beam basiert, beides ist nicht gleich.

Egal ob 457 oder 473nm sind sie auf etwa GB 1:1,25, wenn die Laser sehr gut ohne große Einbrüche modulieren.
Bei Rot kommt es auf die Wellenlämnge sehr stark an, dort waren 1Watt 671 mit 230mW ca. 650nm und ca. 60mW 635nm vergleichbar .


Gruß Stefan

Posted: Sun 24 Jun, 2007 11:18 am
by nektar
Kann mir jemand mal die RGB DPSS.pal Posten?
ich habe sie leider nicht
MFG Chritsian

Posted: Sun 24 Jun, 2007 1:16 pm
by nohoe
Hallo

In dieser ZIP sind alle PAL Dateien die ich gesammelt habe, auch die RGB_DPSS.pal.

http://www.nohoe.de/laser/pal.zip

Gruß
:) Norbert

Posted: Sun 24 Jun, 2007 1:48 pm
by nektar
Cool.
Dankeschon Nohoe