halli hallo...
jou.... mit etwas Pfrimeln funktioniert es.
was bei HE Laserscann wichtig ist:
1. die figuren müssen den Tasten die Soundscan quasi drückt, Zugeordnet sein.
2. (zumindest ist mir das grad so vorgekommen) der Fokus muss auf der Figurenliste stehen, sonst kommen die Tastendrücke nicht an.(mal auf eine Figur klicken)
Sehe ich das richtig, dass du, wenn ein bestimmter Pegel erreicht wird, die jenige Taste betätigst, die halt grad dem Pegel entspricht?
Eine Art "Filter" oder ähnliches ist nicht drinn, oder?
Wirkte bei mir grad recht zappelig.... viele Figurenwechsel.... vielleicht hätt ich es anders einstellen müssen.
ähnliches Problem hatte ich ja auch.. drum hab ich mehr oder weniger "gefiltert". Natürlich nicht so gekonnt wie Sanaia
Ich mach es so..
Ich verwende 6 Frequenzen vom WinampSpektrum (links und rechts =12 Bänder)
Jede Frequenz bildet ihren Mittelwert (wie träge der ist, lässt sich einstellen mit der Dämpfung). Wenn jetzt ein Pegel mit seinem Wert den Mittelwert um einen Bestimmten Betrag (Empfindlichkeit) überschreitet, wird per Random auf dieser spur (12 sind ja möglich) eine Figur aus der Liste gewählt.
Schließlich gibts für jedes Band noch einen Mindestpegel. Ist der unterschritten, dann erfolgt überhaupt keine Ausgabe auf dieser spur.
Die tücke dabei.... in der Standarteinstellung passiert das bei songs mit wenig Dynamic recht selten, wodurch es eher zu träge ist, bzw sogar dunkel bleibt.
Daher muss man einiges rum fummeln, bis es passt... beim nächsten Song ist das dann wieder anders.
Aber einen Vorteil hat das Prinzip... es geht für mehrere Projektoren.
ein "Anständiger" Filter währ da schon recht, wenn der dann nicht so Dynamik und Pegel empfindlich ist.
Recht witzig finde ich die Tatsache, dass du den Pegel quasi vom Soundkartenmixer bekommst..... das geht bei mir nicht.
Viele Grüße
Erich