Page 1 of 1
Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Wed 10 Oct, 2001 8:06 pm
by <Alexander>
Ich habe eine Frage:<BR>Wie ist das eigentlich mit der gefahr?<BR>ein 10mW dpss ist doch viel heller als ein 10mW argon laser (sofern es sowas überhaout gibt...), aber von der gefahr gleich, oder??<BR>also ich meine statt einem 10mW dpss bräuchte ich doch einen rund 30mW argon fü+r die selbe helligkeit, oder?<BR>also ist dpss "ungefährlicher"?!?<P>also ich meine ein 30mW argon ist doch gefärlicher fürs auge als 10mW dpss?
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Wed 10 Oct, 2001 9:29 pm
by henrik
Hallo!<P>In beiden Fällen hast Du recht. Erstens ist ein DPSSL ungefähr 2,5 mal heller als ein Argon gleicher Leistung. Das bedeutet, das Du für einen gleich hellen Laserstrahl von einem Argon das 2,5fache an Leistung benötigst. Das mit der Helligkeit ist jedoch nur ein subjektives Empfinden, da das menschliche Auge verschiedene Wellenlängen verschieden stark wahrnimmt. Das Miximum liegt bei 555nm, ein DPSS hat 532nm, also ganz nah dran.<BR>Die Geafahr bei einem Laser hängt jedoch von der Leistung des Lasers ab und von dessen Einwirkungsdauer. Deshalb ist es bei Lasershows auch nicht gefährlich in einen Fächer oder sowas zu blicken, vom Tüv sind hier genaue Vorgaben zu maximaler Einwirkungszeit und Stärke gegeben. Viel gefährlicher ist es hingegen, in einen (im Vergleich zu 100mW gescanntem Lasertrahl) stehenden 5mW-Laserstrahl zu blicken, das bedeutet schon meist eine Schädigung der Netzhaut.<P>Ich hoffe, Ich hab Dir ein wenig geholfen, ansonsten schau Dir einfach die anderen Topics hier mal durch, da steht alles drin was Du suchst.<P>Cya Henrik
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Wed 10 Oct, 2001 10:03 pm
by ekkard
Wenn ihr mit Abkürzungen (hier DPSS) herum werft, dann erläutert die bitte wenigstens 1x im Thread für die Doofen, wie mich, die es noch nicht geschnallt haben.<BR>Danke!
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Wed 10 Oct, 2001 10:09 pm
by henrik
Hi Ekkard!<P>*kopfkratz* Wenn Ich was falsches poste, dan sag mir das bitte. Ich habe darauf geachtet, nur richtiges zu posten, deshalb hab Ich auch keine rechnungen oder so hier aufgestellt, das kannst Du doch viel besser, weil Du wirklich vom Fach bist. Oder hab Ich das richtig verstanden, das Ich in jedem Thread, wenn Ich DPSS gebrauche, erstmal kurz erläutern sollte was das heißt (Diode-Pumped-Solid-State-Laser, also kurz Festkörperlaser mit Diodenspeisung)? Sach ma bitte... [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>Cya Henrik<p>[ 10 October 2001: Message edited by: Jerec ]
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Mon 22 Oct, 2001 5:52 pm
by ekkard
Nu isses klar, danke!
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Tue 30 Oct, 2001 10:45 pm
by ekkard
<blockquote><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">quote:</font><hr>Originally posted by <Alexander>:
<strong>Ich habe eine Frage:
Wie ist das eigentlich mit der gefahr?
ein 10mW dpss ist doch viel heller als ein 10mW argon laser (sofern es sowas überhaout gibt...), aber von der gefahr gleich, oder??
also ich meine statt einem 10mW dpss bräuchte ich doch einen rund 30mW argon fü+r die selbe helligkeit, oder?
also ist dpss "ungefährlicher"?!?<p>also ich meine ein 30mW argon ist doch gefärlicher fürs auge als 10mW dpss?</strong><hr></blockquote>
Ich war zwar der Meinung, dass Jerek die Sachlage geklärt habe. Bei nochmaliger Durchsicht fällt mir aber der hier wiederholt gebrachte Leistungbereich auf. Alle (!) Strahlungdaten sind, was die Augensicherheit betrifft, enorm hoch, selbst unter Berücksichtigung der Strahlbewegung. Das Auge verträgt über 0.25 s rund ein Milliwatt auf die Pupille und über längere Zeiten oder bei wiederholter Einwirkung auch viel weniger.
s.
Laser-Klassen
s.
Berechnungs-Beispiel
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Thu 01 Nov, 2001 11:29 am
by blackmesa
...danke für die hilfe... nun hab ich aber eine frage:
was kann ich tun um mich sicher zu schützen?
gibt es brillen, die den strahl abschwächen??
ich meine so,. dass nix oder nur wenig passieren kann?
oder soll ich ne schweißer brille kaufen???
mfg alex.
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Thu 01 Nov, 2001 1:58 pm
by david
Ich glaub in nicht in den Stahl zu gucken ist immernoch die beste und sicherste Möglichkeit!
Wenn Du nämlich eine Brille für die entsprechnde Wellenlänge hast, siehst Du diese garnicht mehr...<p>---> gibts überhaupt Brillen für DPSS (bzw 532nm)??<p>[ 01 November 2001: Message edited by: David ]</p>
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Thu 01 Nov, 2001 1:59 pm
by blackmesa
-.-.und abgesehen davon mische ich ja dpss + diode und da bröuchte ich für beide farben eine brille....
gibts denn nicht "abschwäch brillen"
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Thu 01 Nov, 2001 9:42 pm
by Dr. Burne
Also für Argon gibt´s ja Schutzbrillen, die bis 515nm gehen, da wäre wohl auch noch ein gewisser Schutz für DPSS drin, oder?
Wenn ich mal meine Brille der optischen Dichte 6(Brauch noch Informationen dazu) bekomme werde ich das gleich mal testen.<p>MfG Stefan
Re: Wichtige Frage: gefahr bei dpss oder argon
Posted: Sun 04 Nov, 2001 10:30 pm
by penner
Es gibt natürlich auch Schutzbrillen (nur) für DPSS. Oft auf ebay.com<p>MFG Penner