Page 1 of 1

Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Sat 28 Apr, 2001 2:52 pm
by wolfman-jack
Hi Freaks,<P>ich habe da einen 28mW HeNe und einen 58mW Argon von Siemens. Da ich mir Jobmäßig keine<BR>Augenverletzung leisten kann, gebt mir mal´einen Rat aus der Praxis. Theoretisch brauche ich ja schon ab 1mW eine Schutzbrille!?<P>Wolfman-Jack<P>P.S.<BR>Hat jemand noch günstig welche(HeNe+Argon) rumliegen?

Re: Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Tue 01 May, 2001 10:41 pm
by funkydoctor
Hi Wolfman,<P>der beste Schutz ist immer noch nicht in den Strahl zu gucken [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Aber mal Ernst: Vergiß das Ganze einfach. Wenn Du eine Schutzbrille trägst kannst Du den Strahl nicht mehr sehen. Wobei Du bei Tandem-Betrieb das Problem hast, daß Du quasi 2 Brillen anlegen müsstest. Nämlich eine für Argon und eine für HeNe. (Und das gleichzeitig!!!) Sieht bestimmt ziemlich [zensiert] aus [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Dann kommt noch ein Problem hinzu: Wenn Du beide Brillen anziehst, kannst Du kein Blau, kein Grün, und kein Rot mehr sehen. Da bleibt vom sichtbaren Spektrum nicht mehr viel übrig. Das wäre ja dann schon fast eine Schutzbrille für Weißlicht und die gibt´s leider nicht, weil die dann absolut lichtundurchlässig wären. Also ´ne Betonplatte vor den Augen sozusagen [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Grüße,<BR>FunkyDoctor

Re: Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Tue 01 May, 2001 11:24 pm
by <Wolfman-Jack>
Hi Tobi,<BR>ja das mit den 2 Brillen habe ich mir schon gedacht [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img]<BR>Aber bei Gratings sind doch ca. 30% der Leistung die mir ins Auge knallen können.Hmmm.<BR>Tja am besten ist wohl die gute alte Schweißerbrille!<BR>Ich denke zu Weihnachten liegt schon eine unter dem Baum(wenn ich sie dann noch erkennen kann...)<BR>Danke nochmal für den "Praxistip"<BR> [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR>Wolfman-Jack

Re: Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Wed 02 May, 2001 9:00 pm
by ekkard
Die Frage ist auch: Welche Art Anwendung ist das? Die Leistungen werden erst gefährlich, wenn nicht klar ist, wohin die Strahlen fallen können (direkter Treffer, spiegelnder Reflex, mindestens 1 andere Person anwesend). Ansonsten: bei diffuser Reflexion Abstand halten (Kann man ausrechnen, ist mir aber im Moment zu mühsam). Es gibt durchaus Anwendungsfälle, wo eine Laserschutzbrille nicht erforderlich wird.<BR>Gruß<BR>Ekkard

Re: Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Thu 24 May, 2001 4:29 am
by wler
Wuerde mich auch sehr interessieren: ab wann<BR>ist diffuse Reflektion gefaehrlich ?<BR>Wenn wir sagen, zB Strahldurchmesser 3mm auf einem weissen Paper, dann blendet es schon<BR>sehr bei meinem ca 50mW Argon bei 2m Betrachterentfernung; ich schaue natuerlich<BR>da nicht direkt herein. <BR>Also, es waere schoen zu wissen, welche Leistungs-Groessenordnung man als prinzipiell ungefaehrlich (bezgl diffuser Reflektion) ansehen kann.

Re: Laserschutzbrille dringend notwendig bei 28-58mW?

Posted: Fri 08 Jun, 2001 11:00 pm
by ekkard
Ich habe mir dies einmal für mehrere Fälle durchgerechnet. Die Ergebnisse bei diffuser Reflexion lauten in etwa :<BR>HeNe bis 5 mW - ca. 3-4 cm<BR>HeNe bis 50 mW - ca. 30 cm<BR>Argon (blau) 5 W - ca. 9 m (!)<BR>dto. 50 mW - ca. 0.9 m<BR>(immerhin: [img]images/icons/cool.gif"%20border="0[/img] )<BR>Alles hängt aber noch vom Reflexionsgrad ab. Und nicht alle Materialien, die diffus zu reflektieren scheinen, tun das auch tatsächlich. Häufig gibt es bevorzugte Richtungen. Und dann isses nix mehr mit der ganzen Überlegung [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] .<BR>Gruß<BR> Ekkard<p>[ 08. June 2001: Message edited by: Ekkard ]