Page 1 of 1
Sachverständiger für Strahlenschutz
Posted: Fri 23 Feb, 2001 3:05 pm
by Norbert
Hallo Ekkard,<P>kannst Du mir vielleicht einen Hinweis geben, wo man als Sachverständiger für Strahlenschutz anerkannt werden muß, damit man Showanlagen selbst abnehmen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen ausstellen darf?<P>Soweit ich weiß hat die Firma Tarm zum Beispiel einen eigenen Mann für diesen Job und muß vor Shows nicht immer den TÜV bemühen. Dies hat natürlich organisatorische Vorteile wenn man häufiger Shows veranstaltet und macht auch in sofern Sinn, da ein firmeninterner Mitarbeiter mit den Anlagen des Unternehmens viel vertrauter sein dürfte bzw. mit deren Sicherheitsfeatures und Steuersoftware.<P>Klare Bedingung ist natürlich die notwendige Fachkenntnis, um auch wirkliche Sicherheit bewirken zu können.<P>Ich danke für alle Infos!<P>Viele Grüße,<BR>Norbert<BR>
Re: Sachverständiger für Strahlenschutz
Posted: Fri 23 Feb, 2001 6:12 pm
by ekkard
Norbert,<BR>da bin ich ein Bisschen überfragt. Die Richtlinien haben die Berufsgenossenschaften zusammengetragen. Ich werde mich da mal schlau machen. <BR>Ingenieur sollte man schon sein. Die Fachrichtung sollte etwas mit der Materie "Laser" und Sicherheit oder wenigstens "Optik", "Hochfrequenztechnik" zu tun haben z.B. an FH Köln / bei Prof. Reidenbach. Darauf aufbauend muß man sich die notwendige spezielle Sachkunde und eine Berufserfahrung auf dem Gebiet der Lasersicherheit aneignen. (Alles weitere, wenn ich mehr weiß).<BR>Gruss/Ekkard
Re: Sachverständiger für Strahlenschutz
Posted: Fri 23 Feb, 2001 9:53 pm
by Bock
Hallo,<P>so weit wie ich weiß, muß es ein UNABHÄNGIGER Sachverständiger sein. Hm, weiß nicht, ob der so ohne weiteres zur Firma gehören darf. Die Ausbildung und Abschlußprüfung soll ziemlich teuer - ~100.000DM - sein. <P>MfG<BR>Bock
Re: Sachverständiger für Strahlenschutz
Posted: Sun 11 Mar, 2001 10:31 pm
by ekkard
Ich hab' mich umgehört. Für Deutschland gilt danach im einfachsten Fall: Es gibt ein kostenpflichtiges Antragsverfahren (vermutlich Vereidigungsverfahren) zum Sachverständigen bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer nach einem einschlägigen Ingenieur-Studium. Die IHK macht dann eine Anhörung (keine Prüfung) zur Sach- und Fachkunde und den beruflichen Erfahrungen auf dem Gebiet.<BR>Gruß<BR>Ekkard
Re: Sachverständiger für Strahlenschutz
Posted: Sun 11 Mar, 2001 11:25 pm
by Norbert
Hallo Ekkard,<P>vielen herzlichen Dank für die Infos!<P>Gruß Norbert<BR>