Page 1 of 1
PCAOM-Verluste
Posted: Mon 21 Oct, 2002 6:45 pm
by funny_laser
Hi,
ich habe an einem ALC60 einen PCAOM von A&A im Einsatz (8-Kanal).
Neulich habe ich mir mal die Zeit genommen, und den Kristall so gut wie möglich justiert. Wenn ich nun LD2000 den Regler z.B. für grün in der manuellen Palettenbearbeitung voll aufdrehe, bleibt trotzdem noch ein Rest dieser Farbe im Abfallstrahl enthalten.
Ist das der Verlust beim PCAOM ?
Steuert der Kristall also nicht die hunderprozentige Leistung einer selektierten Wellenlänge aus?
Der Dank eines Anfängers ist Euch gewiss....
Winfried
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Mon 21 Oct, 2002 11:10 pm
by lemming
Hi Winfried,
um welchen A&A handelt es sich? Speziell welchen Treiber benutzt Du?
Ein minimaler Abfall ist so gut wie nicht zu vermeiden, aber man kann diesen minimieren. Am besten geht das mit dem Sollinger-Treiber mit der Jog-Dial-Fernbedienung.
cu, Götz
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Tue 22 Oct, 2002 8:12 am
by funny_laser
Hi Götz,
der Treiber ist ebenfalls von A&A. Eine Fernbedienung hab' ich leider nicht, die Einstellung wurde bei HB vorgenommen. Aber so wie es aussieht, ist das die nächste sinnvolle Anschaffung. Zur Zeit habe ich von den acht Kanälen sieben belegt. Weil ich später noch einen roten Diodenlaser dazukoppeln möchte steht der Benutzung aller acht Kanäle auch nichts im Weg (das Blau könnte ein wenig mehr Power vertragen).
Danke für den Tipp,
Winfried
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Tue 22 Oct, 2002 11:41 pm
by gento
Jeder Kristall hat so 10-20 % Verlust je getroffener linie.
Und wer sagt das ALLE grünlinen überhaupt verarbeitet werden ?
Fazit: Verluste sind immer.
Grüße Gento
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Fri 25 Oct, 2002 9:13 am
by patrick
Funny,
Du solltest Dir unbedingt eine Fernbedienung für Deinen AA-PCAOM zulegen, denn je nach mechanischem Einstellwinkel des Modulators wirst Du geringfügig die Elektronik Nachregeln müssen. Du bekommst also nur maximalen Wirkungsgrad heraus, wenn Du alles optimal einstellst. Die JogDial-Fernbedienung kommt für Dich allerdings nicht in Frage, da dafür ein Chipwechsel im Treiber notwendig ist. Diese ist aufgrund anderer Funktionen nämlich inkompatibel zum Standardtreiber. Die Standardfernbedienung ist meiner Ansicht nach jedoch nicht komplizierter zu benutzen, im Gegenteil, und kostet rund 250 Euro.
Nur mit der Fernbedienung kannst Du austesten, ob die Linien die Dein Laser macht optimal durchgehen. Ein wenig Abfallstrahl wird jedoch immer bleiben, aber bedenke: Um einen Strahl (Punkt) zu sehen ist nur sehr sehr wenig Leistung notwendig. Das kann auch nur so wenig wie 8% ausmachen!
Grüße Patrick
www.laserlight.de
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Fri 25 Oct, 2002 10:13 am
by funny_laser
Danke für die Antworten,
dann weis ich, was ich jetzt zu tun habe.
Gruß,
Winfried
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Fri 25 Oct, 2002 2:23 pm
by Dr. Burne
Also dass jeder Kristall ca. 10-20% pro Line Verlust hat ist Schwachsinn, wenn man einen AA hat.
Ich habe durch ideale Einstellung durch die Jog-Dial-Fernbedienung den Kristall optimal eingestellt.
Man sollte darauf achten, dass
1. der leicht reflektierte Strahl vom Eintritt von der Laseroptik wieder zurück auf den Kristall reflektiert wird=fast 100%-ige Parallelität.
2. nicht unbedingt die Mitte treffen, sonern den besten Punkt suchen.
Als ich die Anordnung messen ließ war die Strahlnutzung bei 6 Kanälen 97%.
Gruß Stefan
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Fri 25 Oct, 2002 2:52 pm
by patrick
Hi Stefan,
da hängt immer auch davon ab -was- man genau misst. Ich nehme mal an, daß bei Dir nur die unterstützten Wellenlängen einbezogen wurden. Der AA ist ja schon wirklich gut, aber auch plusminus 92% ist schon wirklich ein Spitzenwert. *All-line* versteht sich!
(Ich gehe jetzt von einem Weißlichtlaser aus)
Bei All-Line muß man für Deinen Wirkungsgrad sicherlich eine 12-Kanal Version bemühen und erreicht diesen Wert trotzdem nicht. Was für einen Laser hast Du eigentlich benutzt?
Gruß Patrick
Re: PCAOM-Verluste
Posted: Fri 25 Oct, 2002 7:03 pm
by Dr. Burne
Hi Patrick,
Momentan einen Lexel88 und Siemens 30mW HeNe.
Der Lexel schmeißt sowieso nur 5 so richtig brauchbare Linien, die 6 kommt so auf ca. 50mW bei 20A.
Ich nutze ja eh hier bei mir nur 10A und mische den Heli für Weiß dazu.
Das mit den 12 Kanälen stimmt, so nen Weißlicht schmeißt wenn er gut ist locker 10 Linien.
Finde aber ein 8 kanal tut es auch, ein 6 Kanal ist schon etwas wenig, das nächste PCAOM wird mehr Kanäle bekommen für nen Weißlichtlaser.
Gruß Stefan