Page 1 of 1

Fragen zu NEC AR Laser

Posted: Mon 26 Aug, 2002 1:51 am
by Ironman
Hallo zusammen ,
ich habe jetzt auch endlich meinen Argon (freu) .
Habe da jetzt ein paar Fragen :
Das Teil ist von NEC Typ GLG 3059H . Laut Schild
AR Ion 450 - 515 nm 50mW.Auf der Röhre selber
steht GLT 2401A 6,8mW at 5amp.Kann mir einer
sagen , was nun stimmt ? Ein Amperemeter
zwischen Trafo (110V) und Lasernetzteil zeigt
10,3A an .
Wie kann ich die einzelnen Farblinien trennen ( Prisma
oder Dichrofilter ) wie muß ich das anordnen und
welche Dichros kämen in Betracht ?
Bei dem großen " C " gibt es eine Phasenanschnitt
Schaltung zu kaufen ( 2400 VA ) ,ist sowas statt
Trenntrafo zu gebrauchen ?
Wäre auch nett wenn jemand Schaltplan oder andere
Informationen über das Teil für mich hätte .
Im Vorraus besten Dank
Hartmut

Re: Fragen zu NEC AR Laser

Posted: Mon 26 Aug, 2002 7:25 pm
by Dr. Burne
so nen Phasenanschnitt ist eher nicht zu empfehlen, weil die Spannungsspitzen höher sind und den Gleichrichter killen könnten, falls dieser ein 250V Spitzenspannungsmodell ist.
Schlimmer ist aber, dass wohl eine viel höhere Restwelligkeit auftritt, daraus folgt viel größere Kondensatoren.
Das SNT von mir hat bei normal ca. 20A Röhrenstrom 6x1800uF=10800uF, hingegen ein ALC 60 Goldbox 2x 1200uF.
Die Entscheidende Frage ist aber, ob der Phasenanschnitt der Belastung folgt(sonst ja nicht regelbare Last dran, welche man nun regeln kann), wenn nicht wird das wohl nichts.

Gruß Stefan

Re: Fragen zu NEC AR Laser

Posted: Mon 26 Aug, 2002 8:13 pm
by ralf-k
Hi!

Also das mitdem Phasenanschnit würde im Prinzip funktionieren.
ich habe mir das auch schon mal so ähnlich gedacht und getestet.
Also von der Bauteilbelasbarkeit ginge das. Es gibt nur ein Problem.
Um einen kondensator auf zu laden braucht man hohe Ströme. Wenn nun der Triac einschalet fließt meist ein so hoher strom das die Sicherung fliegt.
Also müste da ne große Drossel rein. Unter anderem macht die sicherung auch komische geräusche. Eventuel könnten die Spitzenströme auch die Regelung beeinflussen.

Ich würde, wenn es die da noch gibt, bei www.mir-elektronik.de mal anfragen. Die haben einen 2KW Spartrafo für wenig Geld.

Gruß Ralf

<small>[ 26. August 2002, 20:14: Beitrag editiert von: Ralf-K ]</small>

Re: Fragen zu NEC AR Laser

Posted: Wed 28 Aug, 2002 3:18 am
by Ironman
Hallo zusammen
Danke für eure Antworten , ich glaube wenn ich meinen zweiten Argon habe , werde
ich das mit dem Phasenanschnitt mal probieren <img border="0" title="" alt="[L&auml;cheln]" src="images/icons/smile.gif" />
Hat evtl. jemand Unterlagen über den Laser ?
CU
Hartmut