Page 1 of 1
Re: SVS-Scanner
Posted: Sun 23 Jun, 2002 11:40 pm
by ralf-k
Hi!
Wie gut laufen die Scanner denn????
Ist das ne Gabellichtschranke als Rückkopplung??
Und wie schnell sind die?
Gruß Ralf
SVS-Scanner
Posted: Mon 24 Jun, 2002 12:28 am
by amd
Hi,
endlich bin ich dazu gekommen ein paar Bilder von meinen neuen SVS-Scannern zu machen.
Leider noch undokumentiert und Bilder von den Scannern in Betrieb folgen auch noch!
Hier die Fotos.
so long
andi
Re: SVS-Scanner
Posted: Tue 25 Jun, 2002 9:12 pm
by amd
Die Scanner laufen eigentlich wirklich super,
speed kann ich dir nicht genau sagen aber fünf buchstaben in strichschrift sind möglich.
Und Ja die Gabellichtschranke ist für die optische rückmeldung!
cu
andi
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 28 Jun, 2002 12:18 am
by krasser mann
Sag mal, hast du ne Bauanleitung für das System,
Mechanik & Elektronik
Wenn ja, hätt ich die gerne mal
Gruß KM
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 28 Jun, 2002 2:01 pm
by fst-laser
Jo Bauplan und vor allem Schaltplan hät ich auch gern.
Das sind doch Faulhaber Motoren oder? Würd mich mal sehr interesieren, wie die die Motoren geregelt haben! <img border="0" title="" alt="[Winken]" src="images/icons/wink.gif" />
Gruß Flo
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 28 Jun, 2002 7:21 pm
by amd
Tut mir leid,
der verkäufer hat es noch nicht fertig gebracht mir die schaltpläne zu mailen.
sobald ich was hab meld ich mich bei euch
cu
andi
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 28 Jun, 2002 8:39 pm
by richi
Post ist unterwegs, aber du darfs die nicht veröffentlichen, ist Copyright drauf !
Gruß Richi !
Re: SVS-Scanner
Posted: Sat 29 Jun, 2002 1:35 pm
by amd
Wer hat denn was von veröffentlichen gesagt ???
Ich werd die pläne bestimmt nicht ins internet stellen.
aber es giebt ja auch noch andere möglichkeiten.
cu
andi
Re: SVS-Scanner
Posted: Sat 29 Jun, 2002 3:43 pm
by ralf-k
Hi!
Wenn einer den Schaltpan hat, bitte auch an Mich mailen,
versuche das dann mal auf die MOT1 um zu bauen.
Gruß Ralf
Re: SVS-Scanner
Posted: Sat 29 Jun, 2002 9:37 pm
by fst-laser
Auf Mot1 umbauen wird schwer! Außer du meinst das Feedback-Signal.
Die Mot1 sind ja Schrittmotoren, die SVS sind aber normale Motoren! Also nix mit Spannung proportional zu Spiegelposition. Aber wem erzähl ich das. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />
Darum interesiert mich ja auch die Lageregelung. Weil, wenn man nur kurz Spannung auf den Motor drauf gibt, dreht sich der ja um einige Umdrehung. Muß also sehr ausgeklügelt sein, das Ganze, um den Motor nur ein paar Grad zu bewegen. Das Ganze ist ja kein Servo wo ein "grosses" Getriebe drin ist.
Gruß Flo
Re: SVS-Scanner
Posted: Tue 02 Jul, 2002 3:48 pm
by ralf-k
Hi!
Ja ich weis das es normale Motoren sind. Interesiert mich halt nur, wie die das so gemacht haben.
Gruß Ralf
Re: SVS-Scanner
Posted: Tue 02 Jul, 2002 4:44 pm
by krasser mann
Wer weiß denn wo man sowas noch bekommt, bzw. den Plan zum Nachbau.
Der ursprüngliche Hersteller scheint ja platt zu sein.
Danke KM
Re: SVS-Scanner
Posted: Tue 02 Jul, 2002 5:09 pm
by amd
************************
Beitrag von amd_1200 gelöscht
************************
<small>[ 06. Juli 2002, 21:08: Beitrag editiert von: amd_1200 ]</small>
Re: SVS-Scanner
Posted: Tue 02 Jul, 2002 9:04 pm
by fst-laser
Ja da gehts einem wie mir, hatte heut auch die LETZTE Abschlußprüfung.
Ab jetzt gehts wieder ran an die Strahlen. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Ha!]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Lächeln]" src="images/icons/smile.gif" />
Ihr wisst ja, am Ende ist das Licht.
Gruß Flo
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 05 Jul, 2002 2:59 pm
by amd
************************
Beitrag von amd_1200 gelöscht
************************
<small>[ 06. Juli 2002, 21:07: Beitrag editiert von: amd_1200 ]</small>
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 05 Jul, 2002 7:03 pm
by richi
Nochmals,
die Pläne dürfen nicht weiterverteilt werden, ist COPYRIGHT, der das ausgetüftelt hat ist schwer Krank (krebs), hab seit 2 Jahren kein lebenszeichen mehr von ihm. Würdigt ihm deshalb.
Ich werde niemals irgendwen einen Plan zukommen lassen, das ist der originalplan den ich damals beim Kauf mit erhalten habe !!!
Außerdem sind die Scanner modifiziert, hab die Änderungen nicht in den Plan eingezeichnet. Die Verbesserungen haben mich mehrere Hundert Mark gekostet, Test von vielen Motortypen etc.
Und wer es doch wagt hier selber in der Richtung was zu entwickeln kann sich schon mal darauf einstellen das die ersten Motoren abrauchen.
Sollte der Plan weiterverteilt werden bin ich dann absolut hier weg, mit Raubkopierer die nur haben wollen usw. will ich nix zu tun haben. Nicht ein einziger stellt mal eine Show (pangolin z.b.) zur Verfügung. Weil alle vermutlich keine Shows selber machen sondern nur abspielen.
Re: SVS-Scanner
Posted: Fri 05 Jul, 2002 7:56 pm
by gunnar
Hallo,
man könnte jetzt ja argumentieren, dass das copyright erloschen ist, da es die Firma ja auch nicht mehr gibt. Die letzte Meldung der Site war ja: "Sorry, this company is gone - from dotcom to dotbust", nachzulesen unter
http://web.archive.org/web/*/http://www.svskits.com
Wo sind die Juristen, die sich mit der rechtlichen Lage in dieser Situation auskennen?
gunnaR
Re: SVS-Scanner
Posted: Sat 06 Jul, 2002 11:44 am
by amd
Das kann mal aber auch anders sehen!!
Ich weis jetzt nicht ob man das Werk dieses Erfinders würdigt in dem man es einfach in der versenkung verschwinden lässt, schließlich werd ich auch nicht ewig mit den Scanner arbeiten und ich ja offenbar das noch einzig verfügbare Modell und die Pläne dafür habe. Eigentlich sollte es doch auch in seinem Sinne sein das seine Idee weiterlebt und so reges Interesse findet.Ich will sicher keinem Krebskranken sein täglich Brot wegnehmen, aber er hat ja den Verkauf eh schon lang eingestellt und scheint auch nicht mehr erreichbar zu sein.
Trozdem würd mich interesieren was die Rechtliche seite zur verjährung der Copyright sagt.
Solang hier keine klärung entstanden ist werd ich auch nichts weiteres unternehmen!
M.f.G.
Andi