Page 1 of 1

Spectronika Laser

Posted: Sat 01 Jun, 2002 10:49 pm
by saarlaser
Hallo Freaks
Was hält ihr von diesem Laser Spectronika-
-Kupferdampf ?
Hier ein Link:
http://www.spectronika.com

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 12:18 am
by ralf-k
Hi!

Der ist ja geil!
Braucht so viel Strom wie ein ALC60
mann 5W und so hell wie 10W Argon. Ja wenn das mal nicht geil ist!!!

Gruß Ralf

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 7:59 am
by Hatschi
Halli Hallo

14mm Strahldurchmesser und 2mrad sind ja auch nicht grade schlecht <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Boah!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hatschi

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 10:31 am
by fst-laser
Und nicht die gelbe Wellenlänge vergessen. <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hier noch nette Bilder
<img src="http://www.laserfx.com/spectronika.lase ... d-play.jpg" alt="" />
Sind woll die "Scanner" + Kontroller

<img src="http://www.laserfx.com/spectronika.lase ... effect.jpg" alt="" />
Und Beams <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Gruß Flo
Bilder hinzugefügt deshalb...

<small>[ 02. Juni 2002, 10:43: Beitrag editiert von: FST-Laser ]</small>

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 11:31 am
by blackmesa
kleine frage, aber wenn aus dem laser gelb rauskommt, muss doch auch irgendwo rot mit dabei sein. könnte man das rot da irgendwie rausholen?

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 4:14 pm
by blackmesa
also da kenn ich mich zwar nicht so aus, aber gelb enthält doch nunmal rot + grün. sonst wärs doch kein gelb...

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 4:38 pm
by Dr. Burne
Und wieso sollte ein Laser nunmal kein Gelb produzieren, welches spektral rein, also nicht gemischt, ist?
Der Cu-Laser hat nunmal eine 510,6 (Grün) und 578,2nm (Gelb) Linie.
Der Gold-Dampf-Laser produziert Rot-Orange mit 627,8nm.
Allerdings haben dies Laser den Nachteil, dass sie gepulst arbeiten und dazu schlechte Strahldaten schon rein konstruktionsbedingt haben.

Gruß Stefan

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 7:20 pm
by john
Ich habe keine Ahnung von den Dinger - was kosten die im Betrieb? Muß ich da Kupfer reinschieben? Sorry, bitte nicht lachen...

John

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 7:39 pm
by blackmesa
ja, das wollte ich auch fragen. ich hab mal gehört, die bräuchten ein paar gramm kupfer alle paar stunden

Re: Spectronika Laser

Posted: Sun 02 Jun, 2002 8:33 pm
by gunnar
Nein, die Spectronik-Laser werden nicht nachgefüllt, da wird die ganze Röhre ausgetauscht, aber wenn ich mich richtig erinnere waren die nicht so brandteuer wie z. B. Ionen-Laserröhren. Ausserdem kann man dann die alten Röhren noch ausstellen, denn sie sehen wie moderne Kunst aus (zumindest früher, keine glich der anderen), das ist noch alles Handarbeit :-)
Ein Bild habe ich auch noch :-)
<img src="http://www.xbill.de/download/cvl5wattspectronica.jpg" alt="" />

Das nachfüllen ist nur bei den größeren CVL-Lasern zur Materialbearbeitung wie z. B. bei Lasern von Oxford ( http://www.oxfordlasers.com/ ) nötig. Diese Laser brauchen zum einen Kupfer und auch Gas (Neon und/oder auch andere) und zwar ständig.
Wer mal einen richtig grossen CVL sehen will hat hier die Chance, das Bild mag der eine oder andere vielleicht schon kennen (habe ich bestimmt schon mal gepostet), aber ich finde es immer wieder nett.

<img src="http://www.xbill.de/download/cvl.jpg" alt="" />

gunnaR

<small>[ 02. Juni 2002, 20:34: Beitrag editiert von: Gunnar ]</small>

Re: Spectronika Laser

Posted: Mon 03 Jun, 2002 12:11 am
by Hatschi
Halli Hallo

Muß denn gelb immer aus rot und grün gemischt sein <img border="0" title="" alt="[Breites Grinsen]" src="images/icons/grin.gif" />

Hatschi