Wie funktionieren Multiline - Optiken ?
Posted: Wed 29 May, 2002 2:42 pm
Hi Laserfreaks,
mich würde mal interessieren, wie eigendlich Multiline - Optiken funktionieren.
Hat man einen justierbaren Single - Line - Laser, dann kann man doch durch justage der Optiken in einem gewissen Bereich dem Laser verschiedene Wellenlängen entlocken.
Wenn ich bei meinem Argon - Multiline "rumschraube", ändert sich überhaupt nichts.
Lege ich den einen Resonatorspiegel quasi "schief", dann giebts wie erwartet weniger Output.
Ändere ich aber den Abstand beider Resonatoren, dann ändert sich an den 3 Lines (türkis, etwas blau und ein ganz klein wenig grün
in ihrer Intensität nichts.
Hatte eigendlich erwartet, dass eine Line dadurch stärker wird und eine andere schwächer...
Wie geht das überhaupt, dass mehrere Lines gleichzeitig schwingen ?
Und was sind "die Moden eines Lasers" bzw. Tem0 etc ?
TNX!
Gruß,
thorsten
mich würde mal interessieren, wie eigendlich Multiline - Optiken funktionieren.
Hat man einen justierbaren Single - Line - Laser, dann kann man doch durch justage der Optiken in einem gewissen Bereich dem Laser verschiedene Wellenlängen entlocken.
Wenn ich bei meinem Argon - Multiline "rumschraube", ändert sich überhaupt nichts.
Lege ich den einen Resonatorspiegel quasi "schief", dann giebts wie erwartet weniger Output.
Ändere ich aber den Abstand beider Resonatoren, dann ändert sich an den 3 Lines (türkis, etwas blau und ein ganz klein wenig grün

Hatte eigendlich erwartet, dass eine Line dadurch stärker wird und eine andere schwächer...
Wie geht das überhaupt, dass mehrere Lines gleichzeitig schwingen ?
Und was sind "die Moden eines Lasers" bzw. Tem0 etc ?
TNX!
Gruß,
thorsten