Page 1 of 1

Lasershow!

Posted: Mon 06 May, 2002 7:28 pm
by neo
Hallo Leute!
Ich bin neu hier und habedirekt ei <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> ne erste Frage an euch. Ichbekommen bald einen 6,2mW He-Ne-Laser und wollte fragen was man damit "Beamshow-technisch" machen kann.

P.S:Habe bereits Diodenlaser und Spiraloskopbausatz, bin also kein hoffnungsloser Anfänger!!!

Re: Lasershow!

Posted: Mon 06 May, 2002 9:05 pm
by blackmesa
Hallo.
Viel kannst du damit nicht machen.
Aber einen kleinen Lissajous Effekt kannst du wohl mit viel nebel hinbekommen.
Sonst ist das vergleichsweise sehr wenig leistung, obwohl es für den anfang reichen mag...

Re: Lasershow!

Posted: Mon 06 May, 2002 9:29 pm
by neo
Erstmal danke für die schnelle Antwort!
Schade, dass der zu schwach ist <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> , aber wie stehts mit bewegten Einzelbeams?
Und wie bekommt man einigemaßen Nebel ohne Nebelmaschine und Zigarette hin? <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Mon 06 May, 2002 9:31 pm
by henrik
Hi Neo!

Also mit einem 6,2mW Heli kann man doch schon was anfangen. Habe selber mit einem 2mW Heli angefangen und sogar einen Scanner damit befeuert. Und Blackmesa, Ich kann Dir sagen, dass man damit wohl schon was anfangen kann.
Tja, was kann man damit anfangen? OK, Lissajous kennste ja schon, Ich nehme an, Du willst wohl ein wenig mehr, am besten mit Software?
Dann musstDu Dich entscheiden, ob Du Geld für einen richtigen Scanner ala LCII oder Eyemagic anlegen möchtest (1000€), oder etwas selber bauen möchtest. Es gibt hier viele Leute im Board, die aus dem Mot1 erfolgreich einen Scanner gebaut haben, da musst Du einfach mal im Selbstbauforum schauen, da stehen genug Anweisungen drin. So ein Mot 1 ist auch um eniges günstiger, vorrausgesetzt, man hat bastlerische Fähigkeiten und Geduld.
Mit einem gekauften Scanner kann man jedoch schon richtig was machen, es gibt auch Freeware zum Ansteuern für den Anfang...

Kannst ja einfach mal sagen, was Du Dir so vorstellst, dann können Wir Dich gemeinsam beraten...

MfG Henrik

Re: Lasershow!

Posted: Mon 06 May, 2002 9:44 pm
by neo
Ach ja ein Liniengitter und einen Glaskristall habe ich auch noch. Fällt mir nur gerade so ein.
Ich hätte gerne Mehrere einzelne Strahlen, die mehr oder weniger schnell im Raum "tanzen". Einen Open oder Cosed-Loop Scanner will und brauch ich eigentlich nicht. Mit einem Blanking kann man glaube ich auch ganz nette Effekte erzielen, oder? <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Sat 11 May, 2002 3:16 pm
by ralf-k
Hi!

Also mit dem Nebel das ist einfach.
Wenn deine Mutter noch ein altes Dampfbügeleisen hat (oder nimm das einfach und sag das war kaputt :-) ) kannst du da auch Nebelfluid reinschütten. Da kommt mehr raus als aus der Mc Crypt (Conrad). Aber ich finde die Mc Crypt für zu Hause und kleine Feten völlig ausreichend. Kostet 56,75 EUR. Ist eine Anschaffung wert.

Ansonsten kann ich noch die MOT1 Open Loop Scanner empfehlen.
Die kosten, das alles läuft, so ca. 20 - 30 EUR.
Hier Mehr dazu...

PS: Das ganze ist mit 8mW HeNe gemacht worden.

Gruß Ralf

<small>[ 11 May 2002, 15:37: Message edited by: Ralf-K ]</small>

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 12:37 am
by random
Hi Neo,

auf meiner Homapage

www.lasertechnix.de

findest Du ne Bauanleitung mit Software und Schaltplänen, so hab ich mit meiner Heli 2mW - Funzel angefangen ;-)

Unter Bilder kannst du in der "roten" Section sehen, was ich damit z.T. angestellt habe ;-)

Gruß,
thorsten
thorsten@cco-online.de
www.lasertechnix.de

Ein paar Bilders:
<img src="http://www.lasertechnix.de/schraube.jpg" alt="" />

<img src="http://www.lasertechnix.de/tunnel2.jpg" alt="" />

<img src="http://www.lasertechnix.de/stern5.jpg" alt="" />

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 12:42 am
by simmy2001
auch Hi :-)
aber Bitte keine Kaffeemaschine als Nebelmaschine
umbauen. Das hab ich mal in ganz früheren Zeiten probiert und das endete als riesen große Schweinerei. Zudem war der Nebel der entstand fast gegen Null.
Versuche die Nebelflüßigkeit auf Mutters Herd ans blubbern zu kriegen sind auch mißlungen und nach kurzer Zeit entflammte sich der Nebel von alleine.

gruß Simmy

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 11:59 am
by ralf-k
Hi!

@Simmy
Aber mit einem Bügeleisen klappt das ganz gut.
Ich meine nicht son komisches Dampfbügeleisen mit som extra Kasten wo Wasser rein kommt. Halt son ganz normales Bügeleisen, aber welches Dampf erzeugt, wenn man dieses nach vorne kippt.
Also das tats SUPER!!!!!!

Ich würde aber doch die Mc Crypt empfehlen. Billiger gehts nimmer!

Gruß Ralf

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 3:47 pm
by neo
Vielen Dank für eure Tipps!!! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Aber kann man diesen Mot.1 auch über die Stereoanlage oder von Hand ansteuern. Ich will keine komplexen Grafiken sondern nur nette Beameffekte für ein Zimmer.

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 4:10 pm
by ralf-k
Hi!

Ja geht auch, nur ist das nicht so optimal.
Wenn man es so direckt an eine Stereoanlage anschließt kommt da nur fast ne Linie raus.
Aber das könnte man ändern. Du brauchst dann 2 Tongeneratoren, die von der Stereoanlage gesteuert werden. Dann kämen da bessere Effekte raus.
Aber die MOT1 sind einfach an die Soundkarte angeschlossen (kleiner Verstärker noch dazwichen) und ein kleines Programm. und dann kannst du auch figueren und so zeichnen.

Gruß Ralf

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 5:50 pm
by david
Moin..

vieleicht sollte man noch erwähnen, dass es dieses Programm (Heathcliff) hier kostenlos zum Download gibt :-)

MfG David

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 6:52 pm
by neo
Gibt es mit diesem Programm auch die Möglichkeit mit einem dritten Mot.1 zu blanken? <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Sun 12 May, 2002 7:35 pm
by amd
Hi neo,
ich beschäftige mich auch schon seit einiger zeit mit den Mot. Ich hab hier den schaltplan von einem d/a wandler und dem passenden treiber für die Mot. software gibts von SImmy2001. falls du mir mal deine e-mail adresse gibts schick ich dir den ganzen kram. Falls du noch weite frage hast kann ich dir vieleicht auch weiterhelfen.
cu
amd

Re: Lasershow!

Posted: Tue 14 May, 2002 6:07 pm
by neo
Wie ist das eigentlich mit einem DPSS. Um wieviel heller wäre ein 5mW DPSS gegenüber einem 5mW He-Ne. Und ab wann könnte es die ersten gebrauchten DPSS (max.5mW) geben?

Re: Lasershow!

Posted: Wed 15 May, 2002 12:23 am
by turntabledj
@amd

Schick mir die Mail doch bitte auch....
Danke im Voraus.

achim_kn@yahoo.com

<small>[ 15 May 2002, 00:25: Message edited by: turntabledj ]</small>

Re: Lasershow!

Posted: Wed 15 May, 2002 10:42 am
by random
Hi AMD,

schickst Du mir den "ganzen Kram" auch zu ??

Wollte die Steuerung auf mal zusammenbauen, um damit meine (recht alten) Galvos anzusteuern, hab aber noch keine "brauchbaren" Unterlagen gefunden ;-)
((oder hab ich nicht gut genug gesucht ?? ;-))

Gruß,
thorsten
thorsten@cco-online.de
www.lasertechnix.de

Re: Lasershow!

Posted: Wed 15 May, 2002 3:06 pm
by gunnar
@neo:

Moin moin,

laut Tabelle:
relative Sichtbarkeit:
He/Ne (632,8nm): 0,237
DPSS (532,0nm): 0,885

Also ist der DPSS etwa um den Faktor 4 besser sichtbar.

gunnaR

Re: Lasershow!

Posted: Thu 16 May, 2002 8:34 pm
by neo
Mir ist etwas aufgefallen! Mein He-Ne wirft nach 7m bereits einen 2cm großen Punkt. <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> Was kann man da machen???? <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Thu 16 May, 2002 10:51 pm
by david
Moin....

Die 'hohe' Divergenz kannst Du mit einem Teleskop berichtigen. Allerdings verdoppelt sich der Strahldurchmesser, wenn sich die Divergenz halbieren soll. Wobei ich diese eigendlich für tragbar halte

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 2:07 am
by gunnar
@neo:

Moin moin,

wenn man von einem Anfangsstrahldurchmesser von 2 mm an der Quelle ausgeht komme ich auf 2,57 mrad...kann etwas viel sein, aber wenn Du mal die genau Bezeichnung der Laserröhre/des Kopfes angibst kann man evtl. ermitteln ob das so gehört :-)

gunnaR

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 1:20 pm
by david
OT @ gunnar: ich hab hin und her überlegt, wie man s ausrechnet... bin einfach nich drauf gekommen. Was mrad & co ist weiß ich natürlich, aber die rechnung von entfernung, strahldurchmesser|austritt und strahldurchmesser|ende auf mrad blick ich einfach nicht. Klar, bei 10m oder 1m is es nicht schwehr :-) auch so sollte es einfach zu rechnen sein, aber der logische 'Klick' im Kopf ist mir bei dem wetter einfach ausgeblieben <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
seeya david

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 2:33 pm
by neo
Es steht leider kaum was drauf ausser einem Code 908217. Vom Hersteller steht da auch nichts. Der Strahl ist beim Austritt etwa 1mm gross.
Was meint ihr mit 'nem Teleskop, ist das nicht ein bisschen gross??????????? <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 3:26 pm
by ingo
moin!

Also wenn dann den teleskopoptiken <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> oder fernglasoptik, ich benutze da so eine michung aus beidem

gruß Ingo

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 5:37 pm
by ralf-k
Hi!

@David
Also mrad sagt ja aus, um wieviel mm der Strahl pro Meter größer wird. am anfang ist er 2mm am Ende 20mm. Also wird der Strahl nur 18mm auf 7m größer.

18mm / 7m = 2,57mrad

Also den Anfagsdurchmesser erst von dem Endurchmesser abziehen.

Gruß Ralf

Re: Lasershow!

Posted: Fri 17 May, 2002 6:40 pm
by neo
Danke, funktioniert!!! <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> Nur habe ich keinen Bock jedesmal ein Fernglas davor zubasteln, kann ich nicht auch zwei gleiche Linsen mit einen kleinen Fokus nehmen. Frage ist nur: Wo bekommt man solche Linsen?????????

Re: Lasershow!

Posted: Sat 18 May, 2002 3:00 pm
by david
Moin Leute

Klar geht das. In der Lasertechnik meint man mir Teleskop auch eher ein Aufbau mit 2 plankonvexen Linsen (hoffe planonvex ist richtig?!), anstatt ein Sterngucker :-)

Ralf:
.. hmm... ich sagte ja, ganz einfach <img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />

MfG David

Re: Lasershow!

Posted: Mon 20 May, 2002 7:56 pm
by neo
Weiss vielleicht jemand zufällig wo es besonders günstige DPSS-Laser gibt, oder wann die Preise insgesamt für diese wegen größerer Stückzahlen sinken werden? <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />

Re: Lasershow!

Posted: Sat 25 May, 2002 1:56 pm
by neo
Was meint ihr, taugt so ein DPSS für den Anfang?
<img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1354816204

Re: Lasershow!

Posted: Sat 25 May, 2002 3:42 pm
by Hatschi
Halli Hallo

3mW DPSS für "den Anfang" sicher gut. Um vieles besser als ein 2mW HeNe. Da der Teil aber für Pointer konzipiert ist, ist es ratsam, ihm eine Teperaturregelung ala Peltier zu spenden. Außerdem nachfragen, ob er gepulst oder CW läuft.

Re: Lasershow!

Posted: Sun 26 May, 2002 4:19 pm
by neo
Ich habe mir jetzt übrigens die Mot.1 bestellt! Ich will die dann über die Soundkarte mit Heathcliff steuern. Was brauche ich dann noch? Ich glaube das audiosignal muss dann noch verstärkt werden oder? Ach ja, und wie bekommt man es hin, dass die Show in einer Endlosschleife läuft? <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" />