laserpointer mit 10mw-diode basteln?
Posted: Sat 06 Apr, 2002 7:54 pm
Servus,
bin (praktischer) newbie in sachen "richtigen" lasern, werd also erstmal klein anfangen... (obwohl 100mw ballon-platz-rotzkocher net schlecht wär... *g*)
wie gross ist die wärmeentwicklung einer 10mw laserdiode? ist es realistisch, so eine in einem laserpointer-gehäuse zu betreiben? gross mit kühlkörper oder gar lüfter ist da net. höchstens ableitung der wärme an das "gehäuse".
(wie ich nen treiber da rein wurschtel ist ne andere frage... lol)
so ein 10mw 635nm pointer sollte doch schon ganz gut funzeln...
(kilometerweit wird man jetzt das gelächter der argon/dpss-bastler hören...)
cooles forum hier btw, ich les schon ne weile (passiv) hier rum, sind ja ne menge leute hier die sich offensichtlich auskennen <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> ...
grüsse
krutzbeuazen aka manuel
bin (praktischer) newbie in sachen "richtigen" lasern, werd also erstmal klein anfangen... (obwohl 100mw ballon-platz-rotzkocher net schlecht wär... *g*)
wie gross ist die wärmeentwicklung einer 10mw laserdiode? ist es realistisch, so eine in einem laserpointer-gehäuse zu betreiben? gross mit kühlkörper oder gar lüfter ist da net. höchstens ableitung der wärme an das "gehäuse".
(wie ich nen treiber da rein wurschtel ist ne andere frage... lol)
so ein 10mw 635nm pointer sollte doch schon ganz gut funzeln...
(kilometerweit wird man jetzt das gelächter der argon/dpss-bastler hören...)
cooles forum hier btw, ich les schon ne weile (passiv) hier rum, sind ja ne menge leute hier die sich offensichtlich auskennen <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> ...
grüsse
krutzbeuazen aka manuel