Page 1 of 1

Torsionsstab wechseln...

Posted: Mon 11 Feb, 2002 10:07 pm
by random
Hi,

noch ein Topic von mir ;-)

Wieder meine Galvos (GS Z 1985). Diesmal mit was vielleicht interesantem:

Wenn man mal bedenkt, ist doch der Torsionsstab masgeblich für die Scanfrequenz bzw pps.

In meinen Galvos ist dies Ding komplett aus Metall, und wiegt "ganz schön was" ;-)
Es handelt sich hierbei um eine runde Stange mit zwei sagen wir "aufgesetzten" Quadern, die dafür sorgen, dass der Torsionsstab sich dem resultierenden Magnetfeld anpasst.

Das ganze ist oben und unten in einem zölligen Lager (musste mir so eins nachkaufen)fixiert.

Wenn man sich nun nen Torsionsstab z.B. aus Kunststoff "baut" und zwei Seiten längs mit nem Metallstreifen versieht, (vorausgesetzt, das klappt), dann hätte man doch Masse gespart, oder ??

Warscheinlich ist dies aber auch nur völliger Blödsinn, trotzdem gebe ich das mal als Anregung ins Board...

Gruß,
thorsten

:jump:

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Tue 12 Feb, 2002 1:56 am
by gento
Tank mit einem, Diesel Super und der löppt auch doppelt schnell ?

Gento

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Tue 12 Feb, 2002 1:32 pm
by john
Nee, aber springt im Winter besser an! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

John

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Tue 12 Feb, 2002 1:39 pm
by lemming
Torsionsstäbe machen nur Sinn, wenn sie aus Federstahl sind. Sonst spart man nicht nur bei der Masse.

cu, Götz

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Tue 12 Feb, 2002 6:31 pm
by ralf-k
Hi!

@Gento
Also wenn Du in nem Diesel Super oder so rein tust, tuts das ding echt SUPER. Der hat dann PS ohne Ende.
Echt ohne scheiß. Hat mien Fahrlerer erzählt. da hat sich einer vertan und hat Benzin anstatt Diesel getankt. Muß wohl echt lustig gewesen sein :-)

Naja nur dazu.....

Aber nun zum Torsionsstab
Der Torsionsstab hat hja die aufgabe, den Spiegel wieder in die Mitte zu lenken und immer einen leichten Druck aus zu üben.
Das geht (wie Lemming schon sagte) nur mit Federstahl) Dann könntest Du ja auch hingehen und den ganz weg lassen (naja weis nicht was die dann machen).
Könntest aber einen Düneren einbauen, aber ich habe gehört, das die dann ungenau werden??

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Wed 13 Feb, 2002 8:30 pm
by rolf
Hi,

Nochmal also...........
Der Torsionsstab kann auch weg,
wenn da der Drehkondensator für den
Positionssensor nicht wäre, der Stator
der ja Kugelgelagert ist(meist Rubin)
ist ein Pol. des Kondensators, also muss
der Masse haben.

grüsse

Rolf

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Thu 14 Feb, 2002 3:53 pm
by fst-laser
Muß ich mich mal OUTEN: <img border="0" title="" alt="[Embarrassed]" src="images/icons/blush.gif" />
Hab auch mal Benz in einen Diesel getankt (Firmenwagen). Bin so nen km weit gekommen, bis die ersten Rauchwolken kammen. Brutale Löcher in der Leistung. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Jetzt hat der Karren nen Getriebeschaden. <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
Gruß Flo <img border="0" title="" alt="[Embarrassed]" src="images/icons/blush.gif" />

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Thu 14 Feb, 2002 4:50 pm
by ralf-k
Hi!

@Flo
Wie meinst das jetzt genau mit der Leistung?
OK Fahrlehrer erzählen auch viel wenn der Tag lang ist.....

Aber der Getriebeschaden kam jetzt aber nicht durchs falsch tanken.

@Gunnar
Topic bitte nicht direckt deswegen schließen!

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Thu 14 Feb, 2002 5:57 pm
by fst-laser
@Ralf: (bischen Off-Topic <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> )
Der Getriebeschaden hat nichts mit dem Tanken zutun, ist das Auto von den Zivi's (Blutbank fahren und so..), und die haben doch fast alle Bleifuß und die Kupplung machte auch nicht mehr das, was sie eigentlich tun sollte. Da haben die Zahnräder so einiges abbekommen (wortwörtlich <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> ).

Zur Leistung:
Ich an die Tanke und erstmal Super rein bis er voll war. Am Anfang war ja noch nichts zu bemerken, aber dann! War so als ob du im zweiten Gang fahrst und immer voll aufs Gas drückst und dann wieder weggehst und wieder voll drauf... Der Motor lief dabei sehr unrund, stoterte schon fast, leif aber weiter hin. Von Leistungssteigerung war da nix.

@Gunnar und andere Mods.
Bitte nicht schließen <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" /> . War nur ein kurzer Ausflug.

Gruß Flo
PS: Tunen LOBO nicht die G120D-Galvos, in dem sie auch die Stäbe wechseln? Deswegen...

<small>[ 14 February 2002, 17:58: Message edited by: FST-Laser ]</small>

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Thu 14 Feb, 2002 8:43 pm
by martinw
Hallo zusammen,

um nochmal zurück zum Torsionsstab zu kommen. Es wäre doch denkbar die Achsenende plan zu schleifen und diese als Spiegelfläche zu bedampfen. Man würde die Masse des Spiegel sparen. Ich sehe das Problem eher darin, daß bei großer Lasersleistung der Kunststoff seinen Dienst quittiert. (?)

Guß Martin
BBF Lasersysteme

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Fri 15 Feb, 2002 8:37 pm
by random
Hi Leute,

hat sich ja interessant entwickelt, diese Diskusion. Vielleicht sollte man mal ausprobieren, einen Benziner mit Diesel zu füttern...

Aber zurück zum Topic:

a) große Laserleistungen hab ich nicht (*schluchz*)
b) bei der Masse des gsamten Torsionsstabes ist ein plan geschliffenes Ende weniger als ein Tropfen auf den heissen Stein ;-)
Der Torsionsstab ist ca. 5mm dick und ca. 10cm lang, plus die "Ausleger" für die Reaktion auf das Magnetfeld; also:
Das Ding wiegt ganz schön was!

Gruß,
thorsten

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Fri 15 Feb, 2002 9:50 pm
by ralf-k
Hi!

Torsionsstab 10cm lang???
Das ganze Galvo ist doch gerade mal 6cm lang.
Ich glaube der Torsionsstab ist so um die 20 - 35mm lang. Habe den mal so flüchtig gesehen.

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Fri 15 Feb, 2002 9:51 pm
by ralf-k
Ups

Mir fällt gerade ein das dies die GS Z 1985 sind.
Also das mit den 35mm langen Torsionsstab trift auf G120 zu.

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Wed 20 Feb, 2002 2:33 pm
by rolf
Hallo,

Die Torsionsstäbe bei den G3XX und ähnlichen
sind ganz hinten und vorn in der hohlen Achse
befestigt also insgesammt fast so lang wie der
Galvo selbst, aber nicht 10cm, 6 kommt fast hin.

grüsse

Rolf

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Wed 20 Feb, 2002 5:09 pm
by random
Genau, das kommt hin.
Hast Du Anschlusspläne oder sonstiges über dei Galvos ??
...oder Platinendaten über das Plättchen hinten drin ??
...oder ne Idee, die selbst anzusteuern ??

Gruß,
-thorsten

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Mon 25 Feb, 2002 3:24 pm
by rolf
Hi thorstendb,

Die G3XX werden wie G120er angeklemmt,
da gibt es ja z.b. bei GSI pläne.
Nochmal zu der Torsionsfeder, die ist
sehr dünn, das was Du meinst ist die
Achse und das Iron drumrum, ohne das
bewegt sich aber nix, es ist ja ein
moving Iron Scanner.

grüsse

Rolf

Re: Torsionsstab wechseln...

Posted: Mon 25 Feb, 2002 10:21 pm
by hansi
Hallo thorstendb,
Zwar kein GS Z 1985 aber mal ein Eindruck zerlegter GS 120 Scanner von Gento.

Gruß Hansi