Seite 1 von 1

Re: Hilfe: Linearregler für Argon-Laser

Verfasst: Mo 21 Jan, 2002 1:06 pm
von lemming
Hi David,

die Schaltung "using IC" hat auch bei mir und anderen hier große Probleme gemacht. Es ist kaum möglich, der Schaltung das Schwingen abzugewöhnen. Das ist die eine Möglichkeit, warum Deine T's direkt aufgeben.

Die andere ist, daß sie mit Deinem Lastwiderständen zuviel Leistung umsetzen müssen. 3,75 Ohm ist ein zu niedriger Wert für ein Röhrendummy. Der 161er hat IMHO einen ähnlichen Impedanzverlauf, wie ein ALC. Der Widerstand müßte dann im Bereich >10 Ohm liegen.

Sind die T's ausreichend gekühlt? Insgesamt müssen die so etwa 600-700W verbraten!

Alternativ kann man den Linearregler auch recht gut an einem Labornetzteil (60V 10A, es gibt so Regeltrenntrafos, die sowas erlauben) ohne Rohr testen. Dann braucht man keine Dummys.

Ich empfehle Dir allerdings ein anderes Schaltungskonzept zu nehmen. Schau Dich im Selbstbauforum mal nach Using OP von RichardK um. Die Schaltung läuft bei vielen hier (auch bei mir) sehr stabil und ist ziemlich simpel.

Fragen? Schreib einfach!

cu, Götz

ps.: Da fällt mir auf, das diese Frage am besten im Netzteilforum aufgehoben ist. Gunnar?

[ 21 January 2002: Message edited by: Lemming ]

Re: Hilfe: Linearregler für Argon-Laser

Verfasst: Mo 21 Jan, 2002 7:53 pm
von gunnar
Moin Götz,

ich denke auch, daß diese Frage im Selbstbau ->Netzteile/Power Supplies besser aufgehoben ist. Daher wird der ganze Thread jetzt dahin verschoben.
Hier bleibt das noch die Woche über stehen, und wird dann den Weg in's BitBucket /dev/null finden :-)

gunnaR

[ 21 January 2002: Message edited by: Gunnar ]

Hilfe: Linearregler für Argon-Laser

Verfasst: Di 22 Jan, 2002 12:43 am
von puuhbeer
Hallo!

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem behilflich sein:

Ich hab einen SP 161b und ein gebasteltes NT dafür...
Leider habe ich den Linearregler noch nicht zum laufen gebracht.
Auf SAM's LaserFAQ habe ich einen Schalplan gefunden (IC-based...), bei dem mir allerdings nur die Transistoren flöten gehen (2N3055).
<img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> Ich kam auch mal auf die Idee, dass die Transistoren vielleicht die Spannung nicht aushalten, also hab ich 4* MJE15003 genommen(140V, 20A). Leider wurd das auch nix....
Kann es sein, dass diese Schaltung nicht funktioniert, oder irgendiwe ins Schwingen geraten könnte( Leider konnte ich das mit dem Oszi nicht überprüfen...keinen passenden Tastkopf)? Wenn doch: Was klappt da bei mir nicht...
Getestet wurde an 4 HL-Widerständen (insg. 400W, 3,75Ohm)...

Kann mir da vielleicht einer helfen?
Hat jemand vielleicht sebst mal eine Regelung entwickelt, die funktioniert...
Die anderen Schaltpläne auf SAM's LaserFAQ sind schwierig zu realisieren, da man an die Teile nicht rankommt...

Wäre froh über jede Info...

Gruss David