15 Jahre alte China CO2 Röhre
Verfasst: Do 13 Nov, 2025 9:14 pm
Hallo Freaks,
ich konnte es kaum glauben, als ich mein kleines Schmuckstück der Glasbläserkunst dieser Tage aus seinem Karton nahm. Mir fiel der originale beiliegende Zettel in die Hände, auf dem das Herstellungsdatum Dezember 2010 stand.
15 Jahre alt. Der fragt der geneigte Gaslasernerd sich doch, geht noch irgend etwas? Vor 8 Jahren hatte ich sie zum letzten Mal laufen, und da kamen noch etwa 30 Watt raus.
Gesagt, getan, aufgebaut:
Es hat länger gedauert, den ganzen Kram zu finden, als die Röhre in Betrieb zu nehmen. Ein bisschen Hochspannung drauf, und schon glühte der Vermiculit hell auf - da war also noch Leben drin.
Ich habe dann eine thermische Testmasse aus 176g Messing als Target aufgestellt. Mit einer Wärmebildkamera habe ich die Erhitzung der seitlichen Messingfläche gemessen. Ohne die schwarze Kohle-Beschichtung auf der Front des Messingblockes kann das übrigens übel ausgehen. Die diffuse Reflektion selbst einer aufgerauhten Messingfläche ließ sich mit der Haut deutlich wahrnehmen. Das fühlt sich in etwa so an, als wenn man die Hand über eine heiße Herdplatte hält.
Die Wärmebildkamera zeigt dann an, dass die Temperatur in 60 Sekunden auf über 33 Grad gestiegen ist. Das entspricht etwa 25W absorbierter Leistung. Allerdings zeigt das Wärmebild auch, dass die Flächen um den Block herum von der Streustrahlung erwärmt worden sind. Werde ich später nochmal nachmessen, bis dahin gehe ich von >25W aus. Nicht schlecht für so einen Oldie.
Die Bilder zeigen allerdings auch, dass der Strom durch die Röhre nur 15mA beträgt. Das steht als maximale Belastung nämlich in den Lieferunterlagen. Vielleicht wird manche Röhre in den China-Lasercuttern auch einfach zu hart gefahren und stirbt deshalb jung.
ich konnte es kaum glauben, als ich mein kleines Schmuckstück der Glasbläserkunst dieser Tage aus seinem Karton nahm. Mir fiel der originale beiliegende Zettel in die Hände, auf dem das Herstellungsdatum Dezember 2010 stand.
15 Jahre alt. Der fragt der geneigte Gaslasernerd sich doch, geht noch irgend etwas? Vor 8 Jahren hatte ich sie zum letzten Mal laufen, und da kamen noch etwa 30 Watt raus.
Gesagt, getan, aufgebaut:
Es hat länger gedauert, den ganzen Kram zu finden, als die Röhre in Betrieb zu nehmen. Ein bisschen Hochspannung drauf, und schon glühte der Vermiculit hell auf - da war also noch Leben drin.
Ich habe dann eine thermische Testmasse aus 176g Messing als Target aufgestellt. Mit einer Wärmebildkamera habe ich die Erhitzung der seitlichen Messingfläche gemessen. Ohne die schwarze Kohle-Beschichtung auf der Front des Messingblockes kann das übrigens übel ausgehen. Die diffuse Reflektion selbst einer aufgerauhten Messingfläche ließ sich mit der Haut deutlich wahrnehmen. Das fühlt sich in etwa so an, als wenn man die Hand über eine heiße Herdplatte hält.
Die Wärmebildkamera zeigt dann an, dass die Temperatur in 60 Sekunden auf über 33 Grad gestiegen ist. Das entspricht etwa 25W absorbierter Leistung. Allerdings zeigt das Wärmebild auch, dass die Flächen um den Block herum von der Streustrahlung erwärmt worden sind. Werde ich später nochmal nachmessen, bis dahin gehe ich von >25W aus. Nicht schlecht für so einen Oldie.
Die Bilder zeigen allerdings auch, dass der Strom durch die Röhre nur 15mA beträgt. Das steht als maximale Belastung nämlich in den Lieferunterlagen. Vielleicht wird manche Röhre in den China-Lasercuttern auch einfach zu hart gefahren und stirbt deshalb jung.