(Showcontroller) Lizenz-Dongle wird unter Windows 11 teils nicht erkannt
Posted: Sat 29 Mar, 2025 9:46 pm
Moin,
zu erst ein Disclaimer:
Mir ist bewusst das Dynamics nicht direkt Showcontroller ist, aber da die Software ja an und für sich gleich sind und nur mit anderen Lizenzmodellen daher kommen dachte ich, dass das hier der passenste Thread wäre.
Warum ich mich zu meinem Problem hier melde und nicht auf dem Showcontroller Forum? Nun das habe ich und aus unerklärlichen Gründen scheint aber der Support das Thema bei mehreren Posts von verschiedenen Usern zu ignorieren. Ich habe mir das ganze jetzt ein paar Monate angeguckt, bin aber zusehends genervt. Ich möchte allerdings auch sagen das mir bewusst ist, dass Dynamics bzw. SC nur von einer person entwickelt werden, was echt ne Leistung ist. Also in die Richtung möchte ich garnicht schießen. Das was ich so schade finde ist halt das ich für Hardware und die Software jetzt ja auch nicht unbedingt wenig gezahlt habe (vor allem als Schüler) aber aus Richtung des Supports dennoch so garnichts kommt.
So genug der Disclaimer, was ist jetzt überhaupt das Problem.
Ich habe seit einiger Zeit an meinem Computer im Büro das Problem, dass der Lizenz-Dongle nicht mehr von SC erkannt wird.
Ich habe alle USB-Ports ausprobiert (auch verschiedene Controller) und habe auch ältere Versionen von SC heruntergeladen und getestet. Ich bekomme jedes Mal die Meldung das kein Dongle angeschlossen sei. In Live wie auch in Realtime. An sich erkennt Windows (Windows 11) den Dongle auch korrekt als USB-Eingabegerät. An anderen Geräten auch mit Windows 11 läuft alles wie es soll (mit den gleichen Software-Versionen).
Ich habe SC mehrere Male neuinstalliert und sogar nach dem Deinstallieren übergebliebene Registry-Keys gelöscht. Leider hat das alles nicht geholfen.
Mittlerweile bin ich echt etwas ideenlos. Es gibt für mich auch keinen richtigen Ansatz wie ich das troubleshooten soll.
Was sind eure Ideen/Gedanken dazu?
P.S.: Nochmal, ich möchte hier keinen persönlich angehen und das mit dem ignorieren ist auch nur eine Vermutung von mir. Ich kann aber auch nicht verhehlen, dass mich das Ganze echt ein bisschen nervt.
Grüße,
Ebbe
zu erst ein Disclaimer:
Mir ist bewusst das Dynamics nicht direkt Showcontroller ist, aber da die Software ja an und für sich gleich sind und nur mit anderen Lizenzmodellen daher kommen dachte ich, dass das hier der passenste Thread wäre.
Warum ich mich zu meinem Problem hier melde und nicht auf dem Showcontroller Forum? Nun das habe ich und aus unerklärlichen Gründen scheint aber der Support das Thema bei mehreren Posts von verschiedenen Usern zu ignorieren. Ich habe mir das ganze jetzt ein paar Monate angeguckt, bin aber zusehends genervt. Ich möchte allerdings auch sagen das mir bewusst ist, dass Dynamics bzw. SC nur von einer person entwickelt werden, was echt ne Leistung ist. Also in die Richtung möchte ich garnicht schießen. Das was ich so schade finde ist halt das ich für Hardware und die Software jetzt ja auch nicht unbedingt wenig gezahlt habe (vor allem als Schüler) aber aus Richtung des Supports dennoch so garnichts kommt.
So genug der Disclaimer, was ist jetzt überhaupt das Problem.
Ich habe seit einiger Zeit an meinem Computer im Büro das Problem, dass der Lizenz-Dongle nicht mehr von SC erkannt wird.
Ich habe alle USB-Ports ausprobiert (auch verschiedene Controller) und habe auch ältere Versionen von SC heruntergeladen und getestet. Ich bekomme jedes Mal die Meldung das kein Dongle angeschlossen sei. In Live wie auch in Realtime. An sich erkennt Windows (Windows 11) den Dongle auch korrekt als USB-Eingabegerät. An anderen Geräten auch mit Windows 11 läuft alles wie es soll (mit den gleichen Software-Versionen).
Ich habe SC mehrere Male neuinstalliert und sogar nach dem Deinstallieren übergebliebene Registry-Keys gelöscht. Leider hat das alles nicht geholfen.
Mittlerweile bin ich echt etwas ideenlos. Es gibt für mich auch keinen richtigen Ansatz wie ich das troubleshooten soll.
Was sind eure Ideen/Gedanken dazu?
P.S.: Nochmal, ich möchte hier keinen persönlich angehen und das mit dem ignorieren ist auch nur eine Vermutung von mir. Ich kann aber auch nicht verhehlen, dass mich das Ganze echt ein bisschen nervt.
Grüße,
Ebbe