mannixxxx wrote: ↑Wed 19 Mar, 2025 7:43 am
Aber wenn wir mal ehrlich sind hat jeder mal irgendwann angefangen.
Mir geht es generell darum ob es mir als Einsteiger möglich wäre so etwas zu verwirklichen.
Und um einen Anfang finden zu können, benötige ich für meinen plan 1. Das fachlich wissen, 2. Das Equipment und 3. Die Umsetzung.
Ich erhoffe mir hier im Forum einen Anfang finden zu können.
Auch dafür ist dieses Forum natürlich gut geeignet, wenn auch ein Großteil der User hier "alte Hasen" sind, die teilweise ihre Laser selbst gebaut haben, daraus ist auch dieses Forum vor vielen Jahren entstanden - ich übrigens habe einen meiner Laser auch aus China importieren lassen, und dann mit Hilfe von Tracky, der leider gerade verstorben ist, selbst modifiziert, aber immerhin!

Einige von denen betreiben das Ganze auch professionell und werden sich vmtl. mit der Beantwortung von Anfängerfragen etwas schwer tun, zumal hier im Moment auch nicht so viel los ist.
Aber ich bin ja selbst erst seit etwas mehr als drei Jahren dabei, und deswegen auch noch nicht so ausgefragt, wie manch anderer hier
Also für den Anfang:
Die "Boom Shows", wie Du sie nennst, und weshalb ich überhaupt so "harsch" geantwortet habe, heißen richtigerweise Beamshows. Der Unterschied zur Grafikshow ist der, dass Du beliebige geometrische Muster in Richtung der Zuschauer strahlst und nicht unbedingt bestimmte "echte" Figuren wie z.B. ein Auto, Weihnachtsmann o.ä. auf einer Projektionsfläche darstellst. Das geht zwar auch, sieht dann aber im Ergebnis, wenn Du Richtung Laser schaust eher unkoordiniert und wüst aus. Willst Du Grifikshows abspielen, brauchst Du leistungsfähigere Scanner im Laser, der DS-1000 kann das, aber je nach Komplexität der Muster und Abstand zur Projektionflache, was wiederum die Größe beinflusst, die Du einstellen musst, wird das Bild deutlich flimmern.
... aber Du willst ja Beamshows spielen:
Was Du brauchst ist also (neben der Einarbeitung in die Materie) ein Laser, wie den von Dir genannten Laserworld DS1000, der entweder autark Figuren von einer integrierten Speicherkarte abspielen kann, oder (wie Du es möchtest) Figuren/Muster passend zur Musik synchron abspielen. Dazu kannst Du das Programm Showeditor nutzen, für welches Du eine Lizenz mitgeliefert bekommst, welches ich persönlich aber zum Programmieren von musiksynchronen Shows nicht nehmen würde, da ich es sehr umständlich zu programmieren finde. Du kannst damit aber auf jeden Fall Live und in Echtzeit die verschiedenen Muster über den angeschlossenen PC "abfeuern".
Für den Anfang bist Du mit diesem Gerät gut bedient.
Auf jeden Fall brauchst Du noch einen Dunsterzeuger für Indoor oder passendes, nebeliges/dunstiges Wetter für Outdoor, sonst siehst Du die Laserstrahlen nämlich gar nicht!
Willst Du es etwas schöner haben, brauchst Du zwei Stück, einen rechts und einen links im Raum, vorzugsweise stellen die beiden Geräte dann das jeweils gleiche Muster gespiegelt dar. Der aktuelle DS-1000 kann die Darstellung per Schalter am Gehäuse in der X-Achse spiegeln.
Willst Du es (später) richtig schön machen, brauchst Du eigentlich immer eine ungerade Anzahl von Lasern und entsprechende Shows, die auf mindestens 2 Spuren programmiert sind, eine Spur für den Center-Laser und eine Spur für links und rechts (1x gespiegelt)
Sehr empfehlenswert ist zur eigenen Show-Programmierung der Showcontroller von Laserworld oder eben das gleiche Programm (heißt dann einfach nur Dynamics) und ist vom selben Programmierer (Guido) , der hier auch aktiv ist. Gibt's jeweils in einer kleinen und einer großen Version, die kleine reicht aber für die ersten 3 Laser und kann später erweitert werden.
Fertige Shows gibt's jeweils gratis dazu, meist von Leuten aus diesem Forum programmiert, aber ich glaube bei Laserworld gibt es die Audiodateien zu den fertigen Shows nicht dazu, was recht problematisch ist, wenn Du eine fertige musiksynchrone Show abspielen willst. Da bist Du bei Dynamics genau richtig, denn bei Guido's Software Dynamics erhält man Zugang zu den kompletten Showfiles, inklusive der Musik.
So, das war's jetzt erstmal von mir. Wenn Du weitere Fragen hast gerne hier im Forum.
Aber bitte immer bedenken:
Sicherheit ist das oberste Gebot beim Lasern!!!
Wenn man das befolgt und verantwortungsbewusst mit den Lasern hantiert, macht das wirklich sehr viel Spaß, und den wünsche ich Dir jetzt erstmal, verbunden mit diesem wichtigen Tipp:
Ganz viel hier lesen und dann entscheiden, wie Du anfangen willst.