Seite 1 von 1

Gespiegeltes Abspielen

Verfasst: Di 26 Nov, 2024 3:38 pm
von wizraven
Hallo zusammen, mein Name ist Joachim, ich lese hier schon gefühlt ein paar Jahrzehnte mit, habe aber selbst noch nie geschrieben.
Ich habe in der Vergangenheit mit verschiedenen Lasern "gebastelt" und das Stärkste, was bisher auf dem Tisch war, war ein 1W Argon Laser von Lexel.
Nun habe ich mir endlich zwei 10W RGB Projektoren geleistet und frage mich, wie ich es fertigbringe, daß die zwei im gespiegelten Modus arbeiten. Ich würde beide zunächst mit einer Easylase LC/nano betreiben wollen und den zweiten einfach durchschleifen. Nun habe ich gedacht, daß die Projektoren ein Setting haben, das es erlaubt sie gespiegelt zu betreiben, habe aber bisher nichts Entsprechendes im Menü gefunden. Muss ich das in der Software machen? Sehe ich den zweiten Projektor überhaupt, wenn er gemeinsam mit dem anderen an einer Karte hängt (das weiß ich noch nicht, weil der zweite Projektor noch im Anflug ist)?

Danke schonmal fürs Lesen und für eventuelle Antworten.

Joachim

Re: Gespiegeltes Abspielen

Verfasst: Mi 27 Nov, 2024 12:59 pm
von tracky
Hi, die wenigsten China Geräte lassen ein invertieren des X Channels über ILDA Schnittstelle zu. Meißt geht das nur über den internen ILDA Player. In dem Fall solltest du im ILDA Kabel die Kabel für den X Kanal untereinander tauschen. Am Besten geht das über einen Y Adapter oder einem Baussatz mit DSUB 25 male/fermale Adapter mit steckbaren Kontakten.

schaue mal hier: https://de.rs-online.com/web/p/d-sub-adapter/3822796

Re: Gespiegeltes Abspielen

Verfasst: Mi 27 Nov, 2024 6:28 pm
von wizraven
Hallo Tracky, vielen Dank für die schnelle um umfassende Hilfe! Gruß, Joachim

Re: Gespiegeltes Abspielen

Verfasst: So 01 Dez, 2024 4:54 pm
von nohoe
Hallo

Gibt es dennvieleicht auf der Rückseite de4s Projektors eine Taste Invert X dann braut man keinen Signaldreher per Kabel. Dynamics sieht nicht den Projektor sondern nur die Ausgabekarte. Sinn macht das Spiegeln aber nur bei identischen Projektoren. Die Ausgabegröße und die Farben lassen sich bei einer Ausgabekarte nur gemeinsam einstellen.

Auf Freaktrefffen vor fast 20 Jahreh lief das noch ganz abders. n Notebooks und n Karten und n Projektoren und Sprachsynchronisation: 1 2 3 Start.Dann ggab es Kabelverteiler und dann Software die mehrrere Karten dem cleichen Signal zuordnen konte. Eine davon hieß Dynamics. Die beste Lösung für spätere Erweiterungen ist eine Ausgabekarte pro Projektor.

Gruß
Norbert

Re: Gespiegeltes Abspielen

Verfasst: Sa 07 Dez, 2024 12:35 pm
von wizraven
Hallo Norbert, ich habe Deine Antwort erst heute gesehen. Danke, ich habe mir das von tracky empfohlene Teil gekauft und der neue Projektor hat ein Setting für mirrored.