Page 1 of 1

Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Mon 29 Jan, 2024 7:32 am
by ArminLinder
Hallo Laserfreaks,

mir hat der Zufall einen Atezr P20 (450nm Diodenlaser mit 20W Leistung) in die Hände gespült. Nun soll ich herausfinden, was konkret man damit machen kann. Die ersten Versuche waren schnell geschafft, er beschriftet und schneidet Holz und Pappe. Auch Beschriftungen von Büchern (vermutlich textile Bucheinbände) sind gut gelungen. Heute bekomme ich Lederproben, ich gehe davon aus, dass das auch gut klappen wird.

Keinen Erfolg hatte ich bisher mit Metallblech (Edelstahl, Kupfer), da rührt sich rein gar nichts, sowie Kunststoff (Scheckkarten), da bildet sich auch nach mehreren Durchgängen nur ein minimaler Einbrand mit braunen Rändern.

Ich habe ein wenig gelesen und Youtube geschaut, es gibt für Türschilder, Hundemarken und ähnliche Werkstücke wohl besonders beschichtetes Material bzw. Farbsprays.

Bevor ich jetzt endlos Zeit beerdige für Versuche, die andere schon vor mir gemacht haben, die Bitte an euch, mir den Start mit guten Tipps, wo ich geeignetes Material bekommen kann, etwas zu erleichtern.

Vielen Dank im Voraus,

Armin

P.S. Bitte keine Tipps/Warnungen zum Thema allgemeine Lasesicherheit und giftige Dämpfe - wenn ich da Wissensbedarf habe, frage ich danach.

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Mon 29 Jan, 2024 7:58 am
by Death
Bei Kunststoffen kommt es auf die Wellenlänge an.

Bei deinem Laser sind auch die Farben des Kunststoffes ausschlaggebend.

Kupfer zieht dir die Hitze einfach weg.

Edelstahl wenn dann denn dann nur sehr sehr langsam. Ansonsten nimt man Markiermittel Cermark, Thermark oder LMM.

Du kannst aber auch mal Ofenrohrfarbe aus dem Baumarkt probieren, da diese aufgebrannt wird. Allerdings nicht auf Kupfer oder Alu Natur.

Alu farbig eloxiert geht ohne alles.

Gruß von der Gewindestange :wink:
Michael

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Mon 29 Jan, 2024 8:01 am
by Death
Wenn Edelstahl partout nicht will reicht die Energie für den Farbumschlag nicht oder die Spotgröße ist zu fett.

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Mon 29 Jan, 2024 8:47 am
by VDX
... was auch sehr gut geht, ist z.B. Filz 8)

Ansonsten kannst blankes Alu oder auch Kupfer mit einem dunklen ätzfesten Lack beschichten. partiell wegdampfen, dann die freigelegten Bereiche ätzen ... zuletzt den Lack mit Aceton wegwischen ...

Viktor

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 6:02 pm
by ArminLinder
Danke euch für die Starthilfe!

Holz, Pappe und Leder geht sehr gut. Ich habe mir jetzt einen Schwung eloxierte Alubleche bestellt, damit sollte ich auch zurechtkommen.

Dann geht es an die Königsdisziplin: Edelstahl und Messing. Letzteres scheint hoffnungslos zu sein, für Edelstahl braucht man diesen sündteuren Spray. Ich probiers jetzt erst mal mit Foliatec-Spray, da bekommt mein Chef nicht gleich Schnappatmung wegen des Preises :-)

Nochmal vielen Dank,

Armin.

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 6:28 pm
by VDX
... wenns auf Stahl nicht "total schwarz" sein muß, kannst du auch MoS2-Fett nehmen - das wird dann eher so "mittelgrau" bis "anthrazit" :freak:

Viktor

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 6:55 pm
by Death
... oder Ofenrohrfarbe :mrgreen:

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 7:16 pm
by VDX
... die Ofenrohrfarbe macht auch "nur grau" ... läßt sich aber als Spray leichter auftragen :wink:

Viktor

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 8:45 pm
by Death
Kann man auch pinseln oder rollen :P

Re: Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren

Posted: Tue 30 Jan, 2024 9:42 pm
by VDX
... ich hatte mir die schwarzen Spraydosen im Bauhasu gekauft - online gibts die auch als Spray in Braun und Silber ...