Atezr P20 Diodenlaser - Materialien zum Gravieren
Posted: Mon 29 Jan, 2024 7:32 am
Hallo Laserfreaks,
mir hat der Zufall einen Atezr P20 (450nm Diodenlaser mit 20W Leistung) in die Hände gespült. Nun soll ich herausfinden, was konkret man damit machen kann. Die ersten Versuche waren schnell geschafft, er beschriftet und schneidet Holz und Pappe. Auch Beschriftungen von Büchern (vermutlich textile Bucheinbände) sind gut gelungen. Heute bekomme ich Lederproben, ich gehe davon aus, dass das auch gut klappen wird.
Keinen Erfolg hatte ich bisher mit Metallblech (Edelstahl, Kupfer), da rührt sich rein gar nichts, sowie Kunststoff (Scheckkarten), da bildet sich auch nach mehreren Durchgängen nur ein minimaler Einbrand mit braunen Rändern.
Ich habe ein wenig gelesen und Youtube geschaut, es gibt für Türschilder, Hundemarken und ähnliche Werkstücke wohl besonders beschichtetes Material bzw. Farbsprays.
Bevor ich jetzt endlos Zeit beerdige für Versuche, die andere schon vor mir gemacht haben, die Bitte an euch, mir den Start mit guten Tipps, wo ich geeignetes Material bekommen kann, etwas zu erleichtern.
Vielen Dank im Voraus,
Armin
P.S. Bitte keine Tipps/Warnungen zum Thema allgemeine Lasesicherheit und giftige Dämpfe - wenn ich da Wissensbedarf habe, frage ich danach.
mir hat der Zufall einen Atezr P20 (450nm Diodenlaser mit 20W Leistung) in die Hände gespült. Nun soll ich herausfinden, was konkret man damit machen kann. Die ersten Versuche waren schnell geschafft, er beschriftet und schneidet Holz und Pappe. Auch Beschriftungen von Büchern (vermutlich textile Bucheinbände) sind gut gelungen. Heute bekomme ich Lederproben, ich gehe davon aus, dass das auch gut klappen wird.
Keinen Erfolg hatte ich bisher mit Metallblech (Edelstahl, Kupfer), da rührt sich rein gar nichts, sowie Kunststoff (Scheckkarten), da bildet sich auch nach mehreren Durchgängen nur ein minimaler Einbrand mit braunen Rändern.
Ich habe ein wenig gelesen und Youtube geschaut, es gibt für Türschilder, Hundemarken und ähnliche Werkstücke wohl besonders beschichtetes Material bzw. Farbsprays.
Bevor ich jetzt endlos Zeit beerdige für Versuche, die andere schon vor mir gemacht haben, die Bitte an euch, mir den Start mit guten Tipps, wo ich geeignetes Material bekommen kann, etwas zu erleichtern.
Vielen Dank im Voraus,
Armin
P.S. Bitte keine Tipps/Warnungen zum Thema allgemeine Lasesicherheit und giftige Dämpfe - wenn ich da Wissensbedarf habe, frage ich danach.