Scannerprojektion (gleichzeitig) in unterschiedliche Worlds
Posted: Wed 27 Sep, 2023 10:41 pm
Hallo zusammen,
wir haben von Laserworld 3 PL30 MK3 und 2 3er Tarms im Einsatz. Wir sind relativ neu dabei, haben aber unsere erste Show mit Pyro, Flamern, Laser, Nebel musiksynchron schon mal gut hinbekommen. Zwar sprang der Timecode nicht an, konten aber die Show noch manuell drücken.
Eine Frage habe ich, für die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe bzw. es keine klare Aussagen gibt. Unsere Laser können 40 kpps und sind bekanntermaßen schon sehr gut von der Leistung. Wir schießen aktuell die Hot Beams pro Scanner in separate Worlds, die über den Worlds Audiance liegen. Wir machen kein Audiance Scanning. Das bedeutet, dass wir insgesamt 10 Worlds definiert haben (5 Beams, 5 Audiance). Bisher haben wir immer sehr darauf geachtet, dass eine Karte nur eine World zur Zeit ansteuert (entweder Beam ODER Audiance). Um den Himmel etwas voller zu bekommen, überlegen wir, GLEICHZEITIG aus einem Scanner 2 Worlds zu bedienen. Beispiel: Die 3 PL30er Scanner Links/Mitte/Rechts zeichnen jeweils eine RGB-Welle - mit Prism vertikal gedoppelt - in die Worlds Audiance direkt über dem Pulikum. Die 3 Scanner erzeugen zusätzlich und gleichzeitig jeweils einen Hot Beam - mit Prism auf 5 Punkte vervielfältigt - in die Zonen über den Audiances Worlds.
Frage: Die Vorschau lässt das ja zu, aber kann das die Hardware leisten? Gibt es Überlastungsprobleme bei der Mechanik durch den Abstand der Worlds (Momentum)? Mit welchen Problemen muss ich rechnen? Habt ihr sowas schon gemacht? Welche Erfahrungen? Können die Laser in der Show dadurch ausfallen oder ist im Zweifelsfall die Grafik eher nur schlechter?
PS: Ich rede hier nicht von mega komplexen Bildern wie Cubes etc., sondern von relativ einfachen Zeichnungen.
Danke für Eure Antwort. LG Mathias
wir haben von Laserworld 3 PL30 MK3 und 2 3er Tarms im Einsatz. Wir sind relativ neu dabei, haben aber unsere erste Show mit Pyro, Flamern, Laser, Nebel musiksynchron schon mal gut hinbekommen. Zwar sprang der Timecode nicht an, konten aber die Show noch manuell drücken.
Eine Frage habe ich, für die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe bzw. es keine klare Aussagen gibt. Unsere Laser können 40 kpps und sind bekanntermaßen schon sehr gut von der Leistung. Wir schießen aktuell die Hot Beams pro Scanner in separate Worlds, die über den Worlds Audiance liegen. Wir machen kein Audiance Scanning. Das bedeutet, dass wir insgesamt 10 Worlds definiert haben (5 Beams, 5 Audiance). Bisher haben wir immer sehr darauf geachtet, dass eine Karte nur eine World zur Zeit ansteuert (entweder Beam ODER Audiance). Um den Himmel etwas voller zu bekommen, überlegen wir, GLEICHZEITIG aus einem Scanner 2 Worlds zu bedienen. Beispiel: Die 3 PL30er Scanner Links/Mitte/Rechts zeichnen jeweils eine RGB-Welle - mit Prism vertikal gedoppelt - in die Worlds Audiance direkt über dem Pulikum. Die 3 Scanner erzeugen zusätzlich und gleichzeitig jeweils einen Hot Beam - mit Prism auf 5 Punkte vervielfältigt - in die Zonen über den Audiances Worlds.
Frage: Die Vorschau lässt das ja zu, aber kann das die Hardware leisten? Gibt es Überlastungsprobleme bei der Mechanik durch den Abstand der Worlds (Momentum)? Mit welchen Problemen muss ich rechnen? Habt ihr sowas schon gemacht? Welche Erfahrungen? Können die Laser in der Show dadurch ausfallen oder ist im Zweifelsfall die Grafik eher nur schlechter?
PS: Ich rede hier nicht von mega komplexen Bildern wie Cubes etc., sondern von relativ einfachen Zeichnungen.
Danke für Eure Antwort. LG Mathias