LASOS LGK7890 (453/457nm + 512nm) Argon mit Netzteil als "Defekt"
Posted: Thu 17 Aug, 2023 3:38 pm
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Nicht ganz ebay mehr, heißt ja jetzt nur noch Kleinanzeigen. Es handelt sich hierbei um ein Argon laser aus einem Agfa dlab. Dieser ist dual line mit den im Titel besagten Wellenlängen, also kein 488nm.
Ich habe vor kurzem einen sehr ähnlichen Laser von dem Verkäufer gekauft, es gibt anscheinend mehrere, dieser kam gut verpackt und unbeschädigt an. Inbetriebnahme war auch kein Problem, trotz dass er als defekt deklariert war. Beim zweiten anmachen wollte er lange Zeit nicht zünden, wahrscheinlich wegen langer lagerung und Gasdruck, zündet aber mittlerweile zuverlässig. Als ich den Laser aufgemacht habe um ihn zu reinigen (sehr zu empfehlen) habe ich bei der Laufzeitanzeige keinen Spalt im Quecksilber gesehen, also wahrscheinlich über 10000h, die anderen Laser werden wahrscheinlich ähnlich sein. Um die garantierten 14mW zu erreichen waren so etwas über 7A nötig, bis zu 24mW waren beim Maximalstrom von 9A drin aber nicht zu empfehlen für den Langzeiteinsatz.
Der Lichtwellenleiter ist absolut perfekt wenn man experimente machen will aber der Laser keinen Platz auf dem Tisch hat. Er ist sehr flexibel, der auftretende Strahl hat ein nahezu perfekt gaussisches Strsahlprofil und geringe Divergenz. Er kann zudem abgenommen werden und neu installiert werden ohne ihn neu justieren zu müssen.
Der Verkäufer antwortet zudem schnell und auch der Versand ist entsprechend flott. Wenn sich jemand den Wunsch eines eigenen Argonlasers wahr machen will geht es nur selten günstiger und dann mit viel Bastelei nur. Aber Achtung, es die haben viele Stunden schon drauf und Funktion ist nicht garantiert. Wollte das nur mal hier reinstellen, bin sicher nicht die einzige mit Interesse an Argon lasern.
Nicht ganz ebay mehr, heißt ja jetzt nur noch Kleinanzeigen. Es handelt sich hierbei um ein Argon laser aus einem Agfa dlab. Dieser ist dual line mit den im Titel besagten Wellenlängen, also kein 488nm.
Ich habe vor kurzem einen sehr ähnlichen Laser von dem Verkäufer gekauft, es gibt anscheinend mehrere, dieser kam gut verpackt und unbeschädigt an. Inbetriebnahme war auch kein Problem, trotz dass er als defekt deklariert war. Beim zweiten anmachen wollte er lange Zeit nicht zünden, wahrscheinlich wegen langer lagerung und Gasdruck, zündet aber mittlerweile zuverlässig. Als ich den Laser aufgemacht habe um ihn zu reinigen (sehr zu empfehlen) habe ich bei der Laufzeitanzeige keinen Spalt im Quecksilber gesehen, also wahrscheinlich über 10000h, die anderen Laser werden wahrscheinlich ähnlich sein. Um die garantierten 14mW zu erreichen waren so etwas über 7A nötig, bis zu 24mW waren beim Maximalstrom von 9A drin aber nicht zu empfehlen für den Langzeiteinsatz.
Der Lichtwellenleiter ist absolut perfekt wenn man experimente machen will aber der Laser keinen Platz auf dem Tisch hat. Er ist sehr flexibel, der auftretende Strahl hat ein nahezu perfekt gaussisches Strsahlprofil und geringe Divergenz. Er kann zudem abgenommen werden und neu installiert werden ohne ihn neu justieren zu müssen.
Der Verkäufer antwortet zudem schnell und auch der Versand ist entsprechend flott. Wenn sich jemand den Wunsch eines eigenen Argonlasers wahr machen will geht es nur selten günstiger und dann mit viel Bastelei nur. Aber Achtung, es die haben viele Stunden schon drauf und Funktion ist nicht garantiert. Wollte das nur mal hier reinstellen, bin sicher nicht die einzige mit Interesse an Argon lasern.