Page 1 of 1

Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 10:36 am
by boogy
Hallo,

ich möchte gerne Metall Visitenkarten, Zippo Feuerzeuge, Kunststoff (Tastatur) selber gravieren.

Jetzt habe ich hierzu ein paar Fragen, diese Metall Visitenkarten die auch im Internet zu bekommen sind kann man die mit einem gewöhnlichen preiswerten Lasergravurmaschinen0 (bis zu 1500€) auch gravieren oder braucht man hierfür die teuren Varianten die Metall gravieren können?

Ich frage deshalb weil bei den Visitenkarten steht aus Metall, habe auch eins vor mir liegen es ist schwarz Metall hat aber eine Beschichtung drauf habe jetzt auch in YouTube gesehen das wenn eine Beschichtung drauf ist das man das auch mit gewöhnlichen Lasermaschinen auch gravieren könnte.


Ich bin richtiger Anfänger im Bereich Lasergravur und habe eigentlich Null Ahnung und möchte aber jetzt das lernen weil mir die Gravuren sehr gut gefallen und ich damit bei meinem Hauptgeschäft dies nebenbei machen möchte.

Habe auch gelesen das es verschiedene Lasertypen gibt ect.

Jetzt weiß ich nicht wie oder wo ich anfangen soll ohne eine Gravurlasermaschine kann ich nicht testen und möchte keine 3.000-7-000€ investieren wenn das auch mit 1.000€ - 1.500 funktionieren könnte.


Hat jemand von Euch schonmal Metall Visitenkarten oder NFC Metall Karten graviert?
Kennt sich hier jemand damit aus, hat das schonmal eine von Euch in der Hand gehabt?
Welchen Laser Gravur Maschine könnt Ihr mir für mein Vorhaben empfehlen?

hoffe Ihr könnt mir bei meine fragen helfen


Vielen Dank an alle nochmals



VG

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 1:53 pm
by VDX
... die farbig beschichteten oder eloxierten Metall-"Visitenkarten" kannst du auch mit einer laserdiode oder CO2-Laser gravieren ... mit einem Faserlaser gehts schneller und der Kontrast ist typisch etwas besser, als mit einer Laserdiode:
https://www.youtube.com/watch?v=JqM43P73qDE

Um andere Metalle direkt zu gravieren, brauchts mehr Leistung (Faserlaser oder auch noch mitm CO2-Laser >60Watt) oder eins der "Mittelchen" zum Aufbacken oder Oxidieren der Metall-Oberfläche.

Bei den Laserdioden-Geräten ist aktuell ein Sculpfun S10 ein guter Kompromiß zwischen Preis und Leistung ... ist aber als "offenes" Gerät hier in D nicht erlaubt -- wird aber trotzdem gehandelt :?

Bei einem CO2-Laser ist meist ein Gehäuse drumrum, also schon etwas mehr geschützt -- für eine sichere Klasse 1 brauchts aber mehr als nur ein Gehäuse - da wird dann auch mitm Preis eher bei >1500€ landen ... vor Allem, wenn statt der billigen Glasröhre ein höherwertiger RF-Laser verbaut ist.

Bei den Faserlasern ist auch nicht so einfach - mit einem "sicheren" Gerät mit echtem CE und Klasse deutlich über 10k€ ... Alles darunter sind "China-Kracher" ...

Viktor

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 2:23 pm
by boogy
HAllo,

vielen dank für die Info.

Was kannst du mir empfehlen für mein Vorhaben es geht hauptsächlich um die Visitenkarten.

Budget erhöht auf 2.000€
Es sollte auf jedem FALL sicher sein und es sollte Metall/ALU Visitenkarte gravieren (Logos, Anschrift, Tel, Mail und Tel nr.) wie auf dem Video.


Ich bin reine Anfänger und würde mich wirklich freuen wenn du mir hierfür eine Empfehlung mit Herstellername geben könntest am besten vom Amazon würde es gerne bestellen und sofort anfangen. Ich weiß nur nicht was gut und sicher ist.

Reicht mein Budget hier evtl. nicht mehr aus? Meine maximale schmerzgrenze wäre 3.500€ aber dann müsste ich lange warten :D
Bei 1.500€ kann ich heute noch bestellen bei 2.000€ muss ich nochmal 4 Wochen warten (das geht noch) und bei 3.500€ wirds viel länger dauern.

ist das sicher und für mein Vorhaben ok?:
ATOMSTACK S20 Pro


Vielen Dank


VG

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 3:55 pm
by VDX
... für Eigenbau und Laserdiode würde ich wie schon geschrieben, einem Sculpfun S10 ein lichtdichtes Gehäuse und eine Kamera drin für die Beobachtung spendieren ... du brauchst dann aber auch noch eine Absaugung mit Aktivkohle-Filter.

Ansonsten ruf mal bei Sabko an (kannst von mir grüßen lassen) und laß dich in Richtung günstiges und "sicheres" CO2-Lasergerät beraten:
https://sabko-laser.eu/

Viktor

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 4:01 pm
by Death
Geh einfach mal in ein Fablab oder Makerspace und mach da deine ersten Erfahrungen :D

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Fri 13 Jan, 2023 6:25 pm
by boogy
Vielen dank rufe gleich mal Montag an und Fablab oder Makerspace wusste gar nicht das es sowas gibt herzlich vielen dank nochmals für die Hilfen.

VG

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Sat 14 Jan, 2023 7:11 pm
by JETS
Es gibt ja auch dutzende Firmen die dir das als Auftrag gravieren. Da brauchst du nichteinmal einen eigenen Laser und hast meist beste Faser Qualität für ein paar Cent. Wirklich Geld verdienen kannst du nur wenn du auch wesentlich besseres Equipment hast und günstigere Preise anbietest, sonst macht sich nichteinmal deine Anschaffung bezahlt.

Re: Lasergravurmaschine aber welches?

Posted: Sat 14 Jan, 2023 7:28 pm
by VDX
... ich hatte mir vor *zig Jahren mal als Student mit "Schildchen und Kleinteile" fräsen und lasern etwas dazuverdient - hat aber auch damals (mit "Stundensätzen" von 20-60 DM) nicht für eine Selbständigkeit gereicht ... und diese "Stundensätze" sind heute z.T. noch deutlich geringer :?

Ich verdiene mir das Geld für meine Laser- und sonstigen "Hobbykassen" nicht indem ich die Laser-Anwendung bzw. gelaserte Teile verkaufe, sondern die Anlagen und Applikationen dafür entwickle - da ist die "Konkurrenz" noch deutlich kleiner bzw. bei den großen Firmen "unter Verschluß" :freak:

Viktor