CW Laser zum Heizen
Posted: Sat 10 Dec, 2022 10:32 am
Hallo liebe Laser-Freunde,
im Rahmen meiner Promotion baue ich einen Setup mit UHV auf und wir sind gerade am überlegen, wie wir die Probe am besten heizen können. Ein resistives Heizen ist leider nicht möglich, da die Probe auf Hochspannung liegt und nach unten isoliert ist. Ein Heizen mit einer Glühlampe würde die Messung beeinträchtigen, da aus dem Draht auch Elektronen austreten (wir messen ein sehr kleines Signal, das mit einer multi channel plate verstärkt wird). Daher habe ich jetzt überlegt, ob man nicht einfach einen kontinuierlichen Laser verwenden könnte. Ich hab im Bereich Laserphysik während meines Studiums 2 Vorlesungen gehört, aber nie experimentell mit Laser gearbeitet. Den Laserstrahl würde ich dann einfach mit einer Linse aufweiten sodass die Probe gleichmäßig erhitzt wird. Wie viel kostet so ein Laser in etwa (Probe hat Abmessungen im mm Bereich und müsste auf ungefähr 1200°C erhitzt werden) und welche Firmen würdet ihr empfehlen? Andere Lösungsvorschläge zum Erhitzen der Probe sind natürlich auch willkommen =) Vielen Dank für eure Hilfe!
im Rahmen meiner Promotion baue ich einen Setup mit UHV auf und wir sind gerade am überlegen, wie wir die Probe am besten heizen können. Ein resistives Heizen ist leider nicht möglich, da die Probe auf Hochspannung liegt und nach unten isoliert ist. Ein Heizen mit einer Glühlampe würde die Messung beeinträchtigen, da aus dem Draht auch Elektronen austreten (wir messen ein sehr kleines Signal, das mit einer multi channel plate verstärkt wird). Daher habe ich jetzt überlegt, ob man nicht einfach einen kontinuierlichen Laser verwenden könnte. Ich hab im Bereich Laserphysik während meines Studiums 2 Vorlesungen gehört, aber nie experimentell mit Laser gearbeitet. Den Laserstrahl würde ich dann einfach mit einer Linse aufweiten sodass die Probe gleichmäßig erhitzt wird. Wie viel kostet so ein Laser in etwa (Probe hat Abmessungen im mm Bereich und müsste auf ungefähr 1200°C erhitzt werden) und welche Firmen würdet ihr empfehlen? Andere Lösungsvorschläge zum Erhitzen der Probe sind natürlich auch willkommen =) Vielen Dank für eure Hilfe!