Page 1 of 1
Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 9:46 am
by BikerGSXF08
Hi ich heiße Markus und fange seit gestern an mit dem Lasergravieren.
Ich habe den xyzprinting da vinci 1.0 pro 3in1. Vorteil an dem Teil ist ich habe 3D-Scanner, 3D-Drucker und Lasergravierer in einem. Also das Lasern an sich klappt schonmal recht gut.
Nun zu meinen Fragen. Laut dem Hersteller kann ich keine Gegenstände gravieren die durchsichtig, weiß oder aus Metall sind. Kann man das umgehen? Also z.B. Plexiglas mit der Schutzfolie gravieren? Oder gar die Gegenstände mit schwarzer Folie bekleben und die Laserschicht erhöhen um weiter einzudringen?
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 12:41 pm
by Death
Hallo Markus,
ich finde keinerlei Informationen zu dem Laser Upgrade von diesem Verein.
Da ich auch nichts gesehen habe, das die Sicht/Frontscheibe ausgetauscht wird/werden muss mit dem Upgrade, ist ein lasern mit der klaren Scheibe Gefährlich für die Augen. Eine vernünftige Schutzbrille ist hier absolute Pflicht.
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 3:39 pm
by BikerGSXF08
Ich rede nicht von der Scheibe des Druckers sondern davon Plexiglas an sich gravieren. Der Drucker ist schon mit einer Scheibe ausgestattet die das Licht "filtert".
Habe inzwischen Versuche mit Edding auf Plexiglas gemacht mit dem Ergebnis das es solala geht.
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 4:48 pm
by VDX
... du kannst eine dunkle Schicht aufsprühen und wegdampfen (z.B. Kreisespray) -- beim Wegbrennen der Schicht wird ein Plasma erzeugt, das die darunterliegende Oberfläche anschmizt ... viel tiefer kommst du damit aber auch nicht.
Für durchsichtiges Plexi brauchts eine andere Wellenlänge - wird typisch mit CO2-Lasern gemacht.
"Weiß" geht bedingt mit UV-Laserdioden oder noch kurzwelliger (oder auch mit CO2).
Für Metall brauchts mehr viel mehr Energie -- kohlenstoffhaltigen Stahl/Edelstahl kannst du z.B. ab >6Watt auf einen 0.1mm Spot gravieren ... wird aber auch eher mit Faserlasern und 1000-facher Energiedichte gemacht
Viktor
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 6:29 pm
by BikerGSXF08
Danke fur deine Antworten.
Was kann ich für nen Filter nehmen um den Geruch von verbrannten Holz und Co zu filtern. Ich kann zum Glück nen Einsatz so verändern das ich nen Lüfter plus Filter verbauen kann.
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sat 24 Sep, 2022 8:42 pm
by VDX
... in einem "Lasaerrauchabsorber" sind typisch Vorfilter und Fließfilter um die gröberen Partikel abzufangen, dann eine größere Box mit Aktivkohle-Granulat, welches durch die gewaltige "Oberfläche" der Granulat-Partikel die meisten Moleküle absorbiert ... und dann noch ein paar Fließ-Filter ...
Viktor
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 25 Sep, 2022 8:23 am
by Death
BikerGSXF08 wrote: ↑Sat 24 Sep, 2022 3:39 pm
Der Drucker ist schon mit einer Scheibe ausgestattet die das Licht "filtert".
Markus, ich war mir deiner Frage schon bewusst mit dem PMMA. Mir ging es um die Augen des Benutzers, also um die Sicherheit.
Dann frag ich doch mal anders.... welche Farbe hat den die Schutzscheibe ?
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 25 Sep, 2022 7:35 pm
by BikerGSXF08
Death wrote: ↑Sun 25 Sep, 2022 8:23 am
BikerGSXF08 wrote: ↑Sat 24 Sep, 2022 3:39 pm
Der Drucker ist schon mit einer Scheibe ausgestattet die das Licht "filtert".
Markus, ich war mir deiner Frage schon bewusst mit dem PMMA. Mir ging es um die Augen des Benutzers, also um die Sicherheit.
Dann frag ich doch mal anders.... welche Farbe hat den die Schutzscheibe ?
Die Scheibe hat so eine dunkelgraue Farbe. Der Drucker ist soweit schon auf das Lasergravieren vorbereitet. Bis auf das Modul braucht man nix verändern.
https://3dprint.com/wp-content/uploads/ ... xyz37.png
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 25 Sep, 2022 8:48 pm
by VDX
... also, ich sehe da das blaue Licht der Diode ziemlich deutlich hindurchleuchten --- also NULL SCHUTZ !!
Diese Abschirmung ist nicht wirklich als Laserschutz gedacht - das macht das Licht nur etwas dunkler
Viktor
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 25 Sep, 2022 10:06 pm
by Death
Genau das dachte ich mir.
Wenn du dir die Augen nicht beim zuschauen schädigen möchtest, dann setze bitte eine Schutzbrille für die Wellenlänge auf.
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 25 Sep, 2022 10:13 pm
by Death
Oder du stellst dir eine PMMA Schutzscheibe davor in Orange. Das absorbiert das UV-Licht.
Acrylglas, Transluzent, Orange
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 09 Oct, 2022 1:37 pm
by BikerGSXF08
Klar sieht man das Licht noch durch aber nicht so wie es pur ohne Scheibe wäre. Zudem müsste dann der Hersteller darauf hinweisen das der Drucker umgerüstet werden sollte. Ich schau da eh nicht zu. So interessant ist das Lasergravieren dann doch nicht.
Re: Ein paar Fragen.
Posted: Sun 09 Oct, 2022 5:10 pm
by VDX
BikerGSXF08 wrote: ↑Sun 09 Oct, 2022 1:37 pm
Klar sieht man das Licht noch durch aber nicht so wie es pur ohne Scheibe wäre. Zudem müsste dann der Hersteller darauf hinweisen das der Drucker umgerüstet werden sollte ...
... das ist gerade bei Laserstrahlung mit ausreichend Leistung, die Netzhaut duerhaft zu schädigen, mehr als Naiv!
Erstmal wird eine "ausreichende" Schutzwirkung erst erreicht, wenn du praktisch nichts mehr von der Laser-Wellenlänge siehst -- bei deiner Scheibe also erst, wenn die 100% schwarz/undurchsichtig ist (so daß du auch keinen Spot mehr siehst) ... und außerdem kümmert es den/die Hersteller dieser Anlagen übehaupt nicht, ob das hier in D erlaubt oder verboten ist ... oder welche Maßnahmen der Anwender ggf. selber vornehmen müßte
Viktor