Page 1 of 1
Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Fri 14 Jan, 2022 10:37 pm
by FlipperMann
Gruß an alle,
Ich suche eine kleine Nebelmaschine die ich in einen flipper einbauen kann.
Ziehl ist es in gewissen Spielsituationen das Spielfeld leicht einzunebeln und so einen witzigen Effekt zu erzielen: die über das Spielfeld flitzenden Kugeln verwirbeln den Nebel, knapp 100 auf dem Spielfeld verbauten led's beleuchten den Nebel.... Usw.....
Frage: verflüchtigt sich so ein Nebel rückstandsfrei oder versaut so ein Nebel das Spielfeld aufgrund Ablagerungen?
Oder anders gefragt: gibt es rückstandsfreien Nebel?
Ist der Nebel schädlich für die elektronischen Bauteilen? (Kortison oder der gleichen)
Schädlich für das Holz?
Vielleicht kennt wer alternative Nebel Erzeuger wie "Nebel aus der Spray Dose " oder irgendwas.
Freue mich auf euren Input.
Mfg Rainer
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Fri 14 Jan, 2022 11:08 pm
by VDX
Hi Rainer,
nimm Trockeneis (bzw. "gefrorenes" CO2)
Viktor
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sat 15 Jan, 2022 4:24 pm
by tracky
Alles hinterlässt Rotz! Glycol, sowie auch Trocken Eis. Vielleicht bringt es was eine E Zigarette etwas zu pimpen.
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sat 15 Jan, 2022 6:02 pm
by Death
Ich hab einen kleinen Handfogger aus Amitown, werkelt mit Fluid.
Es hinterläßt Rückstände.
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sat 15 Jan, 2022 6:12 pm
by Eu1eOne
tracky wrote: ↑Sat 15 Jan, 2022 4:24 pm
Alles hinterlässt Rotz! Glycol, sowie auch Trocken Eis. Vielleicht bringt es was eine E Zigarette etwas zu pimpen.
Ein Bestandteil des E-Zigaratten Liquids ist Propylenglykol, dieses ist auch in normalen Nebelfluid enthalten.
Daher denke ich gibt es kaum möglichkeit rückstandsfreien Nebel zu erzeugen.
Wenn man aber dafür sorgt das der Nebel sich nicht niedersetzen kann, also den eingeblasen quasi stetig wieder absaugt,
könnte man das minimieren.
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sat 15 Jan, 2022 9:21 pm
by VDX
... warum sollte Trockeneis "rotzen"? - wenns wärmer wird, als um die -40°C dampfts doch einfach als CO2 weg
Viktor
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sat 15 Jan, 2022 10:25 pm
by neodym
Hallo,
Guck mal im Netz nach Dampf oder Rauch Erzeuger für Modellbau bzw. Modell Eisenbahn.
Die sind super klein und echt bezahlbar. Was die an Schmotze raus hauen weiss ich nicht im Detail.
Grüße Heiko
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Sun 16 Jan, 2022 2:10 pm
by FlipperMann
Bei näherer Betrachtung ist ein rotzender Nebel unbrauchbar....
All die verwinkelten Bauteile auf dem Spielfeld ....
Ein keiner CO2 Feuerlöscher..... Sanft dosiert
Sollte meiner Recherchen nach rückstandsfrei sein. Oder spricht da was dagegen?
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Mon 17 Jan, 2022 10:24 am
by jojo
FlipperMann wrote: ↑Sun 16 Jan, 2022 2:10 pm
in keiner CO2 Feuerlöscher..... Sanft dosiert
Wenn das CO2 mit nur wenig Druck "sanft" aus dem Löscher kommt, wird es kaum brauchbaren Nebel bilden. Außerdem lässt sich so ein Löscher nicht so schwach dosieren, ohne dass es Dir die Flipperkugeln wegbläst.
Beim CO2-Löscher wie auch beim Trockeneis ist es die Kältewirkung, welche den Nebel erzeugt. Es ist die kondensierende Luftfeuchtigkeit, welche durch das Herunterkühlen den Nebel erzeugt.
Es handelt sich also um "echten" Nebel, sprich: Wassertröpchen.
Beim CO2/Trockeneis wird sich die Nässe auf den Oberflächen niederschlagen, gegebenenfalls auch innen an der Glasscheibe. Das will man nicht wirklich in einem gschlossenen Gerät haben, denke ich.
Werden einzelne Teile des Flippers durch die Kühlwirkung heruntergekühlt, werden diese auch zusätzlich noch mit Nässe beschlagen.
Beim Nebel von Verdampfermaschinen handelt es sich um Aerosol, also Tröpfchen gleicher oder höherer Temperatur als die Umgebungsluft. Zwar stellt das Aerosol auch einen Kondensationskeim für die Luftfeuchtigkeit dar, aber die Tröpfchen sind viel kleiner als die Nebeltropfen von CO2.
Die Gefahr dass Komponenten durch Feuchtigkeit beschlagen, besteht daher nicht. Und ob sich ein "Rotz" niederschlägt, hängt von der Qualität des Fluids und der Maschine ab. Bei schlecht eingestellten Maschinen oder schlechtem Fluid bildet sich oft direkt nach dem Austritt aus der Maschine ein Schmierfilm auf dem Boden. Ich hatte früher über 20 Jahre lang eine SAFEX-Maschine nur mit original SAFEX Fluid im Einsatz und niemals eine glitschige Stelle, selbst bei massivem Einsatz. Hauptsächlich Tanzgruppen (!) auf glattem Hallenboden. Die hätten sich bedankt, wenn sich da ein Rotz auf dem Boden abgesezt hätte.
Aber von SAFEX gibt es auch keine Maschine für 99 Euro und kein Fluid für 9,90. You get what you pay for.
Wenn der Rauch gezielt geleitet wird, z.B. durch Gebläse und Absaugung, könnte man die Belastung durch Schmiere zusätzlich auf einen kleinen Bereich reduzieren. Ich würde daher eine starke Absaugung einbauen und versuchen, den Nebel durch Luftströmung nur über einen bestimmten Bereich "wabern" lassen, ohne dass er sich im gesamten Gerät ausbreitet. Dann könnte es vielleicht sogar mit einem Zigarettenverdampfer und einer guten Pumpe gehen.
Gruß
Joachim
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 7:54 am
by Death
Gute Info
Danke Jojo

Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 8:41 am
by FlipperMann
Danke für den zahlreichen Input.
Ich werd in Richtung eines zirkulierenden Luftstromes der über die Spielfeld Oberfläche geblasen wird und über Rohre unter das Spielfeld wieder retour. Das scheint zielführendsten zu sein. Es wird aber ein Weilchen dauern bis ich erste Resultate präsentieren kann.
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 9:13 am
by JETS
Ob du nun Glycol oder Öl verdampfst hast du eben als Rückstände wieder Glycol oder Öl in der Kiste.
Feuchtigkeit ist bei Glycol Fuid auch nicht zu vernachlässigen.
Trockeneis wie Viktor sagt ist vermutlich tatsächlich das was keine Rückstände hinterlässt.
Reagenzglas mit etwas Wasser und Trockeneis Pellets reinwerfen. Nachteil - die brauchst du immer frisch da sie schlecht zu lagern sind. dann schon eher CO2 aus Sahnekapseln oder Wassersprudler Kartuschen und ein elektrisch angesteuertes Ventil.
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 10:04 am
by FlipperMann
Die Schwierigkeit der Lagerung von Trockeneis macht es für diese Anwendung unbrauchbar. Diese Flipper Kisten werden ja spontan aufgedreht und gespielt. Das ist es schon ein spaßkiller da zuerst Trockeneis zu bestellen und nachzufüllen.
Der durch den CO2 Einsatz gewonnene Wasserdampf Nebel wird auch nicht sehr langlebig sein.
Alles nicht so einfach

, aber genau dass macht es ja interessant !
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 12:34 pm
by VDX
... im Modellbau gibt es Fluids zum simulieren des Lokomotiven-Dampfs, der deutlich "dichter" ist, als "Bühnennebel" ... sowas gabs vor vielen Jahren auch als "White-Safe" in Verdampfern, um größere Räume in Sekunden einzunebeln, damit Einbrecher nichts mehr sehen konnten.
Da war Glycol mit ein paar Additiven drin, damit das möglichst wenige und wenn, dann schnell verdunstende, Rückstände gab ... wurde dann mit hohem Druck durch auf 300°C geheizte "Verdampfer" gejagt, wo es dann als extrem "dichte" weiße Masse rauskam ... bei den Tests, wo ich dabei war, hats aber auch einen leichten Hustenreiz ausgelöst
Viktor
Re: Flipper Kabine und Nebelmaschine ?
Posted: Tue 18 Jan, 2022 1:01 pm
by JETS
Das "Öl" für die Dampflockmodelle ist nichts anderes als das von der MDG. Das gibt einfach klebrige Ölige Rückstände - für Holz nicht geeignet.