Page 1 of 1

Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 3:04 pm
by baustein
Hallo,

ich habe mir vor ein paar Wochen einen Bosch Kreuzlinienlaser https://www.bosch-professional.com/de/d ... 0601063S00 gekauft.
Es handelt sich bei dem Gerät laut Bedienungsanleitung um ein Gerät der Laserklasse 2. Also aus meiner persönlichen Sicht leider nicht total ungefährlich.
Die Daten zur Laserdiode sind folgende: 630–650 nm, <10 mW
Außerdem ist noch als kürzeste Impulsdauer 1/10000 s angegeben.

Was mich ein wenig stutzig macht ist, dass die Laserklasse 2 eigentlich maximal 1 mW haben sollte. Hier sind aber keiner 10 mW angegeben. Somit könnte die Diode im Extremfall auch 9,9 mW haben.
Ich habe auch schon zweimal mit der Bosch Hotline telefoniert und mir wurde immer wieder gesagt, dass der Betrieb eigentlich sicher wäre und Tausende täglich damit arbeiten.
Man soll nur nicht direkt in den Strahl blicken.

Leider beruhigt mich diese Aussage noch nicht so wirklich. Vor allem wenn man in einer dunkleren Umgebung Arbeitet und die Pupillen weit offen sind, dann wäre die mögliche Gefahr ja nochmals größer ...!

Wie würdet ihr als Experten dieses Gerät bewerten?
Kann man die Laserdiode überhaupt als Punktlaser betrachten oder ist das Laserlicht sowieso viel schwächer, weil es ja auf einen sehr großen Bereich verteilt wird und ggf. gepulst wird?
Ist so ein Gerät wenn überhaupt nur die ersten paar Meter gefährlich für das Auge und verliert nach etlichen Metern sehr schnell an Strahlungsenergie?

Hättet ihr vielleicht eine Empfehlung für eine Schutzbrille mit der man den Laserstrahl am Ende noch auf der Wand sehen kann, aber der versehentliche Blick in den Laser sicher ohne Folgen bleibt?

Wahrscheinlich bin ich hier jetzt einer der wenigen Übervorsichtigen am Bau, aber besser einmal mehr als einmal zu wenig vorsichtig sein! ;)

Viele Grüße
Sepp

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 3:36 pm
by VDX
Hi Sepp,

... die "augensichere" Einstufung könnte auch wegen dem gepulsten Betrieb gegeben sein - neben der Leistung ist auch die Einwirkzeit ein Faktor ...

Viktor

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 6:00 pm
by baustein
VDX wrote:
Mon 18 Oct, 2021 3:36 pm
... die "augensichere" Einstufung könnte auch wegen dem gepulsten Betrieb gegeben sein
Hältst du es für "sicher" mit so einem Gerät ohne separate Schutzbrille zu Arbeiten oder würdest du eine Brille in jedem Fall empfehlen?

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 6:28 pm
by VDX
... ich würde mich erstmal in die Materie Laser Klasse2/gepulst einlesen, dann entsprechend dem Einsatzzweck/Umgebungsbedingungen/Vorerfahrung/Möglichkeiten entscheiden :freak:

Viktor

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 7:33 pm
by Death
Wieso gepulster Betrieb ?

Das sind 3 Ausgabefenster. Pro Fenster ist eine Laserdiode, die auf einen Spiegelkegel scheint und dadurch den Rundum Laserstrich erzeugt.

Ich hab das Vorgängermodell daheim, auch die Professionel Version.

:D

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 7:54 pm
by baustein
Death wrote:
Mon 18 Oct, 2021 7:33 pm
Pro Fenster ist eine Laserdiode, die auf einen Spiegelkegel scheint und dadurch den Rundum Laserstrich erzeugt.

Ich hab das Vorgängermodell daheim, auch die Professionel Version. :D
Macht das Auftreffen auf den Spiegelkegel den Strahl dann wesentlich schwächer (ungefährlich), weil der Strahl auf eine wesentlich größere Fläche aufgeteilt wird?

Und benutzt du für dein Vorgängermodell beim Arbeiten eine Schutzbrille?
Bzw. hältst du das Gerät in irgendeiner Weise gefährlich für die Augen?

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Mon 18 Oct, 2021 8:51 pm
by VDX
Hi Michael,
Death wrote:
Mon 18 Oct, 2021 7:33 pm
Wieso gepulster Betrieb ?
... wegen der "kürzesten Impulsdauer" dachte ich, daß die gepulst wäre -- ist sie nicht? :?
Die Daten zur Laserdiode sind folgende: 630–650 nm, <10 mW
Außerdem ist noch als kürzeste Impulsdauer 1/10000 s angegeben.
Viktor

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Tue 19 Oct, 2021 4:02 pm
by vakuum
ohne blabla:

Keine Angst, das Gerät ist nicht gefährlich, wenn da Bosch drauf steht würde ich der Sache vertrauen. Die Gefährdung nimmt mit dem Abstand ab....
Bewusst von nahe rein schauen würde ich dennoch nicht, also einfach an die Bedienungsanleitung halten.

Schutzbrille kannst Du vergessen, da kannst Du das Gerät ja gleich abschalten.... :roll: :lol:

Re: Sicherheit Kreuzlinienlaser im Betrieb ohne zusätzlichen Schutz wirklich gegeben?

Posted: Tue 19 Oct, 2021 9:37 pm
by Death
baustein wrote:
Mon 18 Oct, 2021 7:54 pm

Und benutzt du für dein Vorgängermodell beim Arbeiten eine Schutzbrille?
Bzw. hältst du das Gerät in irgendeiner Weise gefährlich für die Augen?
Nein, ich benutze keine Schutzbrille dafür, brauch man wirklich nicht.

Wohlgemerkt, ich stell mir das Ding nicht auf die Nasenspitze und schaue auch nicht mit optischen Hilfsmitteln ( Lupe oder sowas ) in den Strahl....

also alles gut.