Page 1 of 1

Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 10:46 am
by DanielsHobbyschmiede
Hallo,
Ich habe jetzt den laser soweit hinbekommen. Jetzt jedoch ein neues Problem. Und zwar möchte ich gerne ein Foto auf holz lasern aber egal was ich mache es soll 9 Stunden dauern. Kann ich mir nicht vorstellen das es so lange dauert aber was mache ich denn nur falsch?
Laser Leistung hab ich 110 gemacht geschwindigkeit alles probiert bis 2500 aber dennoch 9 Stunden...

Re: Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 11:27 am
by VDX
... schau mal wie schnell und wieviele Punkte er zu lasern hat.

Wenn die Punkt-Dichte zu groß ist und die Bewegung von Punkt zu Punkt mit Leistungsänderung zu lange dauert, dann kommt das schon hin :roll:

Am Besten das Bild vorher per "dithern" von Graustufen nach "pixel-Dichte" umwandeln und dann ohne Leistungsänderung nur mit einer konstanten Leistung "abtackern" -- dann läßt sich über die DPI-Dichte des Graustufenbildes die Qualität und Bearbeitungszeit besser variieren ...

VIktor

Re: Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 12:26 pm
by DanielsHobbyschmiede
Wo kann ich sehen wie viele Punkte er laser? Und wo muss ich was genau eingeben?

Re: Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 2:31 pm
by VDX
... das mußt du schon selber raussuchen - hab' kein Benbox und auch eine völlig andere "tool-chain" für die Bearbeitung/Vorbereitung von Fotos fürs Lasern :freak:

Viktor

Re: Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 5:01 pm
by DanielsHobbyschmiede
Mh ok schade. Kann ich statt der Benbox auch andere Software verwenden?

Re: Benbox Probleme

Posted: Tue 12 Jan, 2021 5:15 pm
by VDX
... eigentlich jede Software, welche eine XY(Z)-Mechanik ansteuern kann ... und gut, wenn sie auch irgendwelche Steuerausgänge zum Schalten und ggf. auch Pulsen des Lasers kann ... wenn nicht, verwende ich die Schritt-Pulse der X- und Y-Endstufen für den Laser.

Für meinen ersten DIY-CO2-Lasercutter um 1990 herum habe ich mir die Steuerung einen Rollenplotters (aus einem Elektor-Projekt) dafür minimal umgebaut -- und für einen anderen Aufbau noch einen großen Typenrad-Drucker "umdefiniert" und neu programmiert - später normale CNC-Fräsen-Software ... heute (wenn ich keine "richtige Lasersoftware" nehme) verwende ich meist Software und Steuerungen aus dem 3D-Druck-Bereich, weil diese Programme über die Extruder-Steuerung genau die "geschwindigkeitsunabhängige" Pulse erzeugen, welche perfekt geeignet sind, eine Kontur ohne verstärktes ausbrennen an Ecken und Kurven zu lasern :freak:

Viktor