Seite 1 von 1
Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Do 19 Nov, 2020 8:49 pm
von Scrub81
Hallo Zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Wir haben ein paar Coherent Genesis 355nm laser die nicht mehr die angegebene Leistung erbringen. Sie haben eine 40W pump diode verbaut...ich habe mich gefragt, kann ich die Diode einfach austauschen oder muss ich einzelne Komponenten in dem Laser dann neu ausrichten? Im Anhang mal ein Foto.
https://www.researchgate.net/publicatio ... 2/download
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Do 19 Nov, 2020 11:56 pm
von VDX
... mit etwas Glück könnte das mit einem einfachen Austausch funktionieren - die Vorkollimier-Optik scheint nur aufgeschraubt zu sein und die Faserbündel-Auskopplung aus dem FAP-Gehäuse ist kein "Präzisionsteil", sondern eher ein symmetrischer Streukegel
Viktor
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 10:33 am
von Scrub81
Hi Viktor, danke für deine Antwort

. Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet (hab aber schonmal eine Diode bei einem 637nm OBIS laser getauscht und er lautet zumindest rot

....was könnte bei so einem Laser denn noch "kaputt gehen?" Das könnte sicherlich vieles sein. Rein optisch sieht aber alles blitzblank aus und nichts trübe oder so (keine Ahnung ob man sehen würde wenn eine der optischen Elemente "kaputt ist", es sieht aber eben alles wie neu aus). ...symptomatisch bringt der Laser eben einfach nur noch 43mW raus anstatt 60mW.
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 11:22 am
von VDX
... mit 40Watt IR-Pumpen nur 60mW UV? - das ist dann aber eine heftig schlechte Effizienz oder was ganz anderes, als "normales" gepumptes Lasern
Wenn du mehrere von den Teilen hast, könntest du mir eins, das noch (schwach) läuft mit Austauschdiode zuschicken und ich könnte es mir vor und nach dem Austausch anschauen, ob's geht und wie die Leistung sich verändert ...
Viktor
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 12:48 pm
von Scrub81
Ja ich weiss nicht genau..den Laser gibts mit vielen Ausgangsleistungen und ich glaube es ist einfach immer die 40W pumpdiode verbaut. ich glaube die Bauart ist einfach immer gleich und die Ausgangsleistung der Pumpdiode wird einfach entsprechend angepasst. Die Software zeigt dann an das das Netzteil/der Controller mit ca. 25A läuft was glaube ich das maximum des Netzteils ist. Die Austauschdiode müsste ich ja auch erstmal kaufen. Direkt bei Coherent kostet die jedoch auch ein kleines Vermögen und "nur zum ausprobieren" auch ein bisschen zuviel. Bei Ebay hab ich diese gefunden (
https://www.ebay.com/i/154002096180?chn=ps) die sicherlich preislich machbar wäre. Brächte man das Netzteil um den laser "auszuprobieren"? oder kann man einfach strom direkt an die Diode anlegen? Hättest du die nötige "Ausrüstung"? Dürfte ich fragen wo du wohnst? Wir können auch gern per email unter
Dannylabes@gmx.de
Ich hab auch noch einen 488nm Saphire laser und einen OBIS den ich gern reparieren würde

Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 1:55 pm
von VDX
... passende Stromtreiber und Leistungs-Meßgeräte hätte ich da, wohne Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis ... momentan aber extrem wenig Zeit, so daß ich sowas immer nur mal kurz, ohne Vorplanung angehen kann
Viktor
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 3:34 pm
von Scrub81
Hi Viktor,
ich wohne in der Schweiz. Im besten Fall würde ich gern mit dem Laser irgendwann mal vorbeikommen so das wir uns das zusammen angucken können? Wenn wir/du den/die Laser reparieren kannst können wir (die Uni Lausanne) sicher auch was dafür bezahlen wenn du eine Möglichkeit hast eine Rechnung auszustellen. Ich würde mich freuen was dazu zu lernen

.
Lass mich wissen ob das vielleicht eine option sein könnte. Muss nicht gleich sein...vielleicht irgendwann zu beginn 2021 je nach Corona Situation.
LG
Danny
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 5:17 pm
von Scrub81
vielleicht nochmal eine Frage. Hinten dran an dem Laser sind zwei solche drosseln
https://ch.rs-online.com/web/p/drahtgew ... n/1359643/
Das seltsame ist ja eben das der Controller anzeigt das er bei 25A läuft. Den Laser selbst Bibis glaube ich mit bis zu 350mW und laut meiner Information ist da dann die gleiche 40W Pumpdiode verbaut. Könnte ich also vielleicht einfach eine der beiden Drosseln entfernen und dann würde die Diode eventuell mehr Strom bekommen und die Leistung des Netzteils würde ausreichen um wieder locker auf die 60mW zu kommen?
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 5:21 pm
von Scrub81
hier mal ein bild davon
Re: Coherent Genesis Laser Reparieren
Verfasst: Fr 20 Nov, 2020 10:03 pm
von VDX
... wenn solche Teile Leistung verlieren, dann nicht weil die Dioden zuwenig Strom bekommen, sondern eher, weil sie zuviel bekommen hatten (bzw. die Kühlung nicht ausreichte) und die Pumpdioden dann langsam "degradieren" bzw. kaputt gehen ... ist bei diesen Herstellern z.T. auch "gewünscht", weil sie die Laserdiode als "Verbrauchsteile" handeln und weniger an einer langen Lebensdauer interessiert sind
Wegen eventueller Reparatur - Rechnung kann/will ich keine ausstellen, kann aber auch statt gegen Geld mit "Tauschwaren" umgehen ... eine oder mehrere von den Dioden wären da durchaus interessant
Viktor