Seite 1 von 1

RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 9:58 am
von <SnATcHy>
Hallo<BR>ist es möglich einen RC Servo ( aus´em Modellbau ) als LS ( Laserstrahl-Schalter )<BR>zu benutzen? wenn ja wie?<BR>das ding hat ja 3 kabel ( meist Braun, schwarz, orange ) und wird mit 4,8 Volt betrieben. nun ja ist ja alles schön und gut, nur habe ich schon alles ausprobiert das ding direkt ( Ohne Sende und Empfangsanlage ) ans laufen zu bekommen, aber irgendwie will das ding nicht wenn ich dem direkt spannung gebe über ei netzteil ( funzt halt nur über das empfängerteil )<BR>wenn einer eine antwort weiß wie ich das ding ans laufen bekomme dann Antwortet bitte.<P>MfG<BR>Patrick

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 10:44 am
von <Peter>
Hallo Patrick,<BR>die drei Kabel sind wie folgt belegt:<BR>rot - +4,5V<BR>braun - Masse<BR>gelb - pulsweitenmodulierte Steuerspannung<P>Also einfach Spannung anlegen und das Ding dreht sich is nich...<P>Du brauchst eine kleine Schaltung dazu (Servotester)<P>Aber gleich im voraus: Servos sind sehr langsam! Mehrere Servos können sich gegenseitig beeinflussen (Steuerspannungen müssen getrennt werden)<P>Wenn's dich interessiert, ich hab eine Schaltung für 8 Servos gebaut, die per Optokoppler geschaltet werden, ich kann dir die Schaltung gerne geben<BR>Gruss<BR>Peter

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 3:53 pm
von <SnATcHy>
Hi Peter<BR>währe echt nett wenn du mir die Schaltung geben könntest.<BR>das die Servos sehr langsam sind weiß ich<BR>aber um den strahl/strähle ein und aus zu schalten reichts.<BR>ist ja nur für einen kleinen HeNe <BR>meine Dieodenlasermodule schalte ich sowieso nicht über einen LS.<P>meine Mailadresse: Snatchy@fragmasters-lan.de<P>MfG<BR>Patrick

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 5:30 pm
von <Peter>
[img]d:\scanner%20elektor\servo.jpg[/img]<P>So sieht die Schaltung aus.<BR>An den Potis kann man die beiden Schaltstufen einstellen, zu denen der Servo fahren soll. Ich schalte mit einem Relais um, dass über einen Opto gesteuert wird. Die Steuerspannung (Relaisspannung) sollte von der Servospannung getrennt sein (auch Masse). Bei mehreren Schaltungen sollte man die Servospannung mit einem 7805 stabilisieren.<BR>Dann müsste eigentlich alles klappen!<P>Gruss<BR>Peter

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 5:32 pm
von <Peter>
Shit!<P>Das mit den Bildern scheint nicht zu klappen!<P>Ich schick' euch den Schaltplan zu!

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Fr 27 Apr, 2001 6:01 pm
von gunnar
hallo peter,<P>die bilder müssen im auf einer homepage stehen, also eine url der forn <A HREF="http://..." TARGET=_blank>http://...</A> haben, auf deine lokale festplatte können wir nicht schauen... wenn du willst kann ich sie auch bei mir hosten und dann den link hier posten, oder mal marc hier vom lf-board fragen, der macht das sicher auch...<P>meine mail-addy: gunnar@xbill.de<P><BR>regards,<P>gunnaR

Re: RC Servos als Laserstrahl-Schalter

Verfasst: Sa 28 Apr, 2001 4:05 pm
von gunnar
so, hier der versprochene Schaltplan von peter, enjoy<P> Bild <P>mfg,<P>gunnaR