Page 1 of 1

Laser Sender Video Signal

Posted: Thu 10 Sep, 2020 5:10 pm
by Lucal
Hi
Also ich bin neu in dem Forum und finde Laser ganz interessant naja ich wollte in Video Signal mit einer Laserdiode über eine weite Strecke übertragen wie schnell ist eine Laserdiode und wie macht man das am besten eine Trägerfrequenz und dann das Videosignal als AM da drauf oder digital und wie ist das mit der Diode da man die ja mit einem maximalen Strom betreiben darf was nimmt man da für eine Schaltung ein lm317 geht ja ganz gut aber geht es nicht vielleicht mit einem step down Wandler mit Strombegrenzung da wäre das dann effizienter. Wie kann man das mit dem Empfänger machen weil schnelle Fototransistoren sind leider teuer und ich denke nicht das ein LDR schnell genug ist welche Laserdiode würde sich da eignen würde es mit einer mitsubishi ml101u29-25 gehen ?

MFG Luca

Re: Laser Sender Video Signal

Posted: Thu 10 Sep, 2020 5:20 pm
by VDX
Hi Luca,

... lies dich mal in "Richtfunk" ein - der Sender/Modulator muß kein Laser sein -- das wird heute meist per Funk oder auch mal (altmodisch) Mikrowellen gemacht ... vor 30 oder 40 Jahren hatten ein paar Bekannte sowas ähnliches als "Daten-Lichtfunk" mit IR-LED's, einem Hohlspiegel in einem Rohr und Phototransistoren als Empfänger gemacht, um über 30km Entfernung Daten zu übertragen -- gab's damals auch als DIY-Projekt von der Zeitschrift "Elektor" ...

Viktor

Re: Laser Sender Video Signal

Posted: Fri 11 Sep, 2020 6:49 am
by Lucal
Danke für die Antwort ich habe jetzt Mal ein wenig recherchiert und herausgefunden das so eine Laserdiode sehr sehr schnell ist wie ist das aber wenn man so ein Glasfaserkabel für den Audiobereich benutzt weil die relativ günstig sind ich habe gelesen das man die nicht länger als 100 Meter machen sollte da es sonst zu Störungen kommt und am anderen Ende nichts mehr ankommt hat da jemand Erfahrung mit gemacht das es eine Möglichkeit gibt die länger zu machen ?

Eine Frage noch zur Laserdiode ist die Mitsubishi ML101U29-25 eine gute Wahl weil die ist ja offen also die hat kein geschlossenes Gehäuse oder gibt es da eine bessere Alternative ?