Page 1 of 1

Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 3:51 am
by peterchen1235
Hallo,

ich bin der Peter, komme aus Rheinland-Pfalz und habe mich frisch hier angemeldet.
Da meine Kentnisse in Bezug auf Elektrik eher rudimentär sind und wahrscheinlich jeden hier zum Lachen bringen dürften, habe ich gedacht ich melde mich hier einmal an und frage einfach nach bevor etwas schief geht :lol: .

Ich möchte für meine Hausbar gerne Flaschenuntersetzer mit diesen billigen roten 650nm 5mW 5V Laser Dioden bauen. Ich würde also Sockel fertigen und ringsum diese Laser Dioden einlassen, mit Platz in der Mitte für eine Flasche. An dem ein oder anderen verrauchten Abend sollten die „Laserstrahlen“ dann gut sichtbar sein.

Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Mein Aufbauplan sah bisher folgendermaßen aus: Powerbank (20000mAh, Output 5V/4,8A) -> Kippschalter -> z.bsp. 10x Laser Diode in Reihe geschaltet. Also das ganze mit einem USB Kabel betrieben. Ist es möglich diesen Aufbau so durchzuführen? Kann man die Dioden problemlos in Reihe schalten? Brauche ich noch irgendwelche Widerstände oder dergleichen?

Schon einmal im Vorraus Danke an Alle die sich die Mühe machen meinen Text zu lesen. Ich hoffe ich habe mein Vorhaben zumindest einigermaßen verständlich beschrieben.

Re: Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 10:35 am
by VDX
... 5mW sind schon etwas zuviel! -- "augensicher" sind Laserdioden mit 1mW :freak:

Hier gäb's 25x-Stangen mit 3mW-Laserdioden - https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 0-168-5544

Mit etwas weniger Strom können die auch auf nur 1mW "reduziert" werden - nur, wie willst du das messen und sicherstellen?

Viktor

Re: Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 2:22 pm
by guido
Mal vorne angefangen und deinen Elektronik-Kentnissen gleich einen auf´s Dach gegeben :-)

Spass bei Seite..Augensicherheit geht vor. 1mW reicht bei Rauch für eine Effektbeleuchtung.
Reihenschaltung wird nix. Jede Diode braucht ca. 3V und 10 in Reihe halt 30V.
Also: Module mit integriertem Treiber besorgen und parallel schalten.

Re: Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 8:06 pm
by VDX
... Reihenschaltung bringt schon was, wenn nicht die Spannung auf 3V, sondern der Strom(!) auf etwas oberhalb des "Thresholds" eingeregelt und konstant gehalten wird ... so werden praktisch alle Pumpdioden in den Faserlasern betrieben! 8)

Viktor

Re: Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 8:37 pm
by guido
Bei Versorgung aus Powerbank via USB wird das ohne StepUp eher eng...

Re: Laie will basteln

Posted: Sat 13 Jun, 2020 9:50 pm
by VDX
... muß ja bei den kleinen Strömen auch nicht zwingend eine Powerbank sein ... oder eben je nach verfügbarer Spannung (hab' z.B. 'ne USB-Powerbank, die 12V liefern kann ;)) 2x oder 3x Gruppen in Reihe und die dann parallel :freak:

Viktor