Laser mit variabler vs. fester Brennweite
Verfasst: Do 02 Apr, 2020 12:42 pm
Hallo,
ich möchte mit einen kleinen Desktop Laser-Cutter/Engraver zulegen und schaue mir momentan verschiedene Optionen an, unter anderem auch die Laser-Module. Ich kenne mich zwar gut mit Technik und Elektronik aus, habe aber wenig Ahnung von den Details solcher Laser.
Ich schaue zurzeit bei den 450nm Modulen und habe da gesehen, dass es auch stärkere Module gibt, diese aber eine feste Brennweite haben. Welche Vorteile eine variable Brennweite hat ist mir klar, aber was ist Grund / Vorteil, weshalb die größeren Module eine feste Brennweite haben?
Kann man i.a. ohne zu großen Aufwand ein solches Modul auf eine variable Brennweite umbauen oder sollte man das lieber lassen?
Grüße
Thorsten
ich möchte mit einen kleinen Desktop Laser-Cutter/Engraver zulegen und schaue mir momentan verschiedene Optionen an, unter anderem auch die Laser-Module. Ich kenne mich zwar gut mit Technik und Elektronik aus, habe aber wenig Ahnung von den Details solcher Laser.
Ich schaue zurzeit bei den 450nm Modulen und habe da gesehen, dass es auch stärkere Module gibt, diese aber eine feste Brennweite haben. Welche Vorteile eine variable Brennweite hat ist mir klar, aber was ist Grund / Vorteil, weshalb die größeren Module eine feste Brennweite haben?
Kann man i.a. ohne zu großen Aufwand ein solches Modul auf eine variable Brennweite umbauen oder sollte man das lieber lassen?
Grüße
Thorsten