Page 1 of 1
Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Mon 16 Dec, 2019 2:49 pm
by norsta
Da PHOENIX nicht länger auf dem Markt erhältlich zu sein scheint, haben viele Nutzer noch DACs zu Hause, die sie nicht mehr sinnvoll nutzen können. Mit dem neuesten Update der Showcontroller Software werden verschiedenste DACs unterstützt, die bisher mit PHOENIX lauffähig waren.
Jetzt sind auch die Micronet Slim Interfaces im Showcontroller nutzbar.
Die neueste Softwareversion ist auf
www.showcontroller.com erhältlich.

Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Fri 27 Jan, 2023 4:52 pm
by Stevie
Hallo,
ich habe das Phönix4Live Paket mit dem MICRO USB V1 & dem MicroNET Slim Interface.
Das Micro USB V1 habe ich mit vorhandenem Treiber und der Phönix 4.1.8 Software installiert und in Betrieb.
Wenn ich das MicroNET Slim Interface an WIN7 64 Bit anschliesse, passiert leider nichts. Wird nicht erkannt, kann keine Treiber installieren und es somit nicht nutzen. Kann mir jemand helfen?
Eine weitere Frage wäre, ob ich an dem MicroNET einen kleinen DMX fähigen Laser zusätzlich anschliessen kann, oder für was DMX IN/OUT nützlich ist.
Kann ich die Phönix Live Software auch über einen Akai APC Mini steuern, statt über einen APC40? Falls ja, gibt es für die beiden Midi Controller eine Midi Datei, die ich runterladen und importieren kann?
Letzte Frage: Gibt es eine Quelle wo ich weitere Muster für die Live Software runterladen kann?
Vielen Dank & LG
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Tue 21 Mar, 2023 8:24 pm
by sflorian1991
Hey,
die USB Schnittstelle am MicroNET Slim ist ausschließlich zur optionalen Spannungsversorgung mit min 800mAh Leistung.
Die MicroNET Slim wird via LAN angesprochen.
Über den DMX Output ein weiteren DMX Laser ansprechen ist machbar.
Zum Midi Mapping in Phoenix kann ich dir leider nicht viel sagen.
Ich hab mal die Anleitung vom MicroNET Slim angehängt. Dort findest du die DIP-Settings für den LAN-Betrieb
Alle DIP auf aus ist auf Jedenfall der DHCP Modus
Gruß Flo
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Tue 04 Apr, 2023 8:24 am
by Stevie
Hallo Flo,
sorry das ich jetzt erst antworte. Hatte leider keine Benachrichtigung gesehen.
Vielen Dank für die Info und die Anleitung. Keine Ahnung warum ich die nicht habe.
Das mit den DIPs ist natürlich die Lösung, das das Interface erkannt wird.
Ich Dussel dachte, das Interface wird über USB erkannt und über LAN gesteuert.
Das ich mittlerweile 3 Laser habe, möchte ich diese gern einzeln steuern können, statt über Micro ISB Interface mit 1 Schleife.
Dann könnte ich auch die x-Achse eines einzelnen Lasers invertieren, oder 1 Laser für Schrift nutzen, oder einen Chaser mit 3 Lasern laufen lassen das die als Shutter Funktion laufen. Das wäre Mega.
Bin gespannt ob ich es hinbekomme.
Hat jemand ne Info, warum die Laserworld CS-1000RGB MK2 kein schönes Gelb erzeugen? Rote Diode zu schwach ausgelegt ? Bei meinen 2 ist es eher hellgrün. Beim PLS ist es ein sattes Gelb. Der hat auch andere Dioden Wellenlänge und Leistungsverteilung.
Danke
Lg
Stevie
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Tue 04 Apr, 2023 10:14 am
by Flatlinersholger
Hallo,
zumindest zu Deiner letzten Frage hätte ich vielleicht 'ne Lösung:
Wenn Du mehrere Laser einsetzt, ist es ja noch wichtiger, diese farblich aneinander anzugleichen. Hast Du denn schon mal 'nen vernünftigen Weisabgleich in Deiner Software gemacht? Das ist wohl die wichtigste Voraussetzung und erfordert ne ganze Menge Geduld beim Einstellen, lohnt sich aber auf jeden Fall!
Wird dann so sein, dass Du dazu auch noch auf ein wenig Gesamt-Leistung verzichten musst, da Du ja Dein Wunsch-Gelb durch Reduzierung einzelner Farben "hinbiegen" musst aber dann sollte doch auch da ein relativ schönes Gelb möglich sein.
Schau Dir mal das Werbevideo von Laserworld auf deren Seite an:
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Las ... 012974-000
Ist zwar Werbung, aber sollte ja schon in etwa dem entsprechen. Gelb sieht da doch klasse aus, oder?
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Thu 06 Apr, 2023 7:38 pm
by Stevie
Hallo Holger,
das ist ja das lustige … Im Laserworld Video sehen die Farben super aus.
Einer meiner CS1000 war für Service, Austausch rote Diode und Einstellung bei Laserworld.
Im Parallelbetrieb mit meinem anderen CS-1000 hat er die gleichen Farben.
Ich schau mit das demnächst mal in Ruhe, im Dunkeln von vorn an, und werde mal bei Gelegenheit den Weißabgleich, Spaß Farben kalibrieren machen.
Ich hab jetzt das Laserworld MicroNet Interface über LAN angeschlossen und eine fixe IP 192.168.0.61 über DIP eingestellt.
Windows Firewall ist aus.
Leider steht weiter nichts zur Einrichtung in der Bedienungsanleitung.
Wenn ich Phönix 4.18 starte wurde das Interface nicht erkannt.
Ich weiß im Moment leider nicht was ich als Nächstes machen muss.
Entweder in Windows den Laptop eine feste IP geben ? Etwas in der Phönix Software einstellen?
Ich hab mir das etwas einfacher, oder logischer vorgestellt, um das selbst hinzubekommen.
Ich hoffe ich bekomme Hilfe und bekomme das hin.
Mein Wunsch wäre damit dann 3 Laser unabhängig zu steuern.
Geht das dann über 1 ILDA Schleife ?
In der Anleitung heißt es: Bis 16 Geräte parallel steuern.
Lg
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Thu 06 Apr, 2023 10:12 pm
by Stevie
Ich habe jetzt auch die letzte showcontroller Version installiert. Bisher kam noch keine Laserausgabe über das Micro USB Interface. Auch das MicroNet Slim hab ich da nicht zum laufen gebracht.
Im Netz und bei YouTube hab ich leider noch keine Lösung gefunden.
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Thu 06 Apr, 2023 10:57 pm
by Flatlinersholger
Also ich kenne jetzt Dein interface nicht, aber für jeder Laser, den du unabhängig ansteuern möchtest, (nicht nur die X-Achse spiegeln willst) brauchst Du jeweils ein Interface, das ist Dir schon klar, oder? 16 Geräte parallel bedeutet halt maximal 16x das gleiche darzustellen, evtl mit invertieten (also gespiegeltenen) Achsen, mehr auch nicht.
Mit ILDA Schleife ist da nix zu machen. Das Signal wird dabei nämlich nur von einem zum anderen weitergereicht.
Ich arbeite mit den Shownet Interfaces von Laserworld. Da ist es am einfachsten, das über Auto-IP zu machen.
Funktioniert immer problemlos. Die sind in den neueren Geräten schon eingebaut und die gibt's auch extern. Ob die wieder mit deiner Software arbeiten weis ich auch nicht und das wäre vmtl auch zu teuer, sich die noch dazu anzuschaffen Neupreis etwa 290,-€ (höchstens wenn's das günstig gebraucht gibt.
Achja - und Weißabgleich nicht von vorne sondern passendes Muster auf eine Projektionsfläche, und dann schauen.
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Fri 07 Apr, 2023 10:07 am
by Stevie
Hallo Holger,
Danke für Deine schnelle Antwort. Da ich das MicroNet Slim (das so ähnlich wie das Shownet ist) im Moment nicht zum laufen bekomme, spiele ich mit dem Gedanken, das Setup erstmal so zu lassen.
Vielleicht werde ich mir dann lieber die MK3 Version zulegen, denn diese Geräte haben jeweils 1 Button um die x und y Achse zu invertieren.
Auf die Geräte unterschiedliche Muster zu projektieren, sind Aufwand und Kosten leider nicht im Verhältnis zum Nutzen.
Eine richtige Lasershow mach ich damit ja nicht.
Und für Events reicht das was die Geräte können.
Denke mehr fällt den Gästen da auch nicht auf.
Eigentlich alle Club mit Didoden Laseranlagen haben diese meist rund um die Tanzfläche verteilt und nur 1 ILDA Schleife liegen.
Das Micro USB Interface ist vom Handling Halt klein leicht, einfach und schnell angeschlossen und tut stabil seinen Dienst.
Das MicroSlim Network Interface werd ich mal in aller Ruhe mal versuchen zum
Laufen zu bringen oder wenn ich das mit jemandem machen kann, der ja mehr Ahnung und Erfahrung mit Lasernetzwerken hat.
Lg und schöne Ostertage
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Thu 08 Aug, 2024 1:29 am
by Stevie
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich mich mal mit dem Micronet Slim und Phönix4 auf Win7 beschäftigt.
Hatte es sogar 1x zum laufen gebracht und am nächsten Tag wurde das Interface nicht mehr in Phönix angezeigt.
Ich finde den Fehler nicht und würde mich über Tipps freuen.
- PC. statische IP 192.168.1.100
- Interface DIP: 192.168.1.65 (Dip: 6,8,9,10 OFF / Dip: 1,2,3,4,5,7 ON)
Hatte auch schon ausprobiert:
PC: 192.168.0.135
DAC: 192.168.0.65
AUTO IP am PC und Interface habe ich auch schon erfolglos probiert.
DIP 7 auf ON muss ja auf jeden Fall ON für statische IP
DIP 8,9,10, OFF für statische IP
DIP 5,6 für die 3. Stelle der Adresse: z.B. 0 oder 1
DIP 1,2,3,4 für 4. Stelle der Adresse: z.B. 65
Ich Hardware Check des Laserworld Showcontrollers bekomm ich es angezeigt und im ShowNet Admin kann ich sogar den Laser ansteuern.
Im Hardware Check des Phönix ist das Interface nicht zu sehen, und in Phönix bei Remap Interface kommt auch nichts.
In der Firewall ist Phönix freigegeben.
Ich versteh nicht, warum ich das Interface im Netzwerk bei Laserworld Showcontroller habe, aber Phönix es nicht findet!?!
Neustart schon gemacht ...
Was ich auch nicht verstehe:
Wenn ich im Browser die IP des DAC eingebe, komme ich nicht auf die Weboberfläche.
Bin ratlos
Beste Grüße
Steve
Re: Micronet Slim und andere Phoenix DACs kompatibel zu Showcontroller
Posted: Thu 08 Aug, 2024 4:15 pm
by mikesupi
Hi Steve,
welche Phoenix Version benutzt Du?
Ich würde die 4.18 empfehlen, spätere Versionen sind von Pagolin modifiziert worden.
Weiterhin muss das Micronet Slim Interface auf dem USB Dongle freigeschaltet sein, wenn nicht, dann läuft auch nichts, obwohl die Karten im ShowController Hardware Checker angezeigt werden. Das konnte nur der Phoenix Support oder Pangolin, heute ist das aber leider nicht mehr möglich.
Anders ist das bei der großen NetLase, diese wird immer erkannt (gilt nicht für die NetLase LC).
LG
Mike
...