Page 1 of 1
Laser-Blitzableiter
Posted: Sun 15 Dec, 2019 10:26 pm
by R3N3
Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Sun 15 Dec, 2019 11:12 pm
by VDX
... dann dürften in der Nähe der Flughäfen (oder sonstige Einrichtungen), die so vor "undefinierten" Blitzeinschlägen geschützt werden, bald gebratene Vögel vom Himmel fallen
Vom Laser aus "hinter" dem Blitzkanal dürfte die Leistung noch einige *zig bis *hundert Meter weit ziemlich hoch sein
Viktor
Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 10:55 am
by R3N3
Hmmmmnjaaaa gebratene Ente ist ja nicht verwerflich, so kurz vor Weihnachten.
Mich würde interessieren, was die im Text als "haardünn" definieren. Ich konnte leider keine technischen Details rausfinden.
Und ganz verstanden habe ich das Prinzip nicht, es wird entlang des Laserstrahls durch das Einbringen der gepulsten Energie in die Luft ein Plasma erzeugt, das dann eine so hohe Leitfühigkeit besitzt, dass es vom Blitz bevorzugt wird?
LG, Rainer
Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 11:46 am
by Death
Der Blitz ist ja der Plasmakanal, durch dem dann die hohen Ströme fließen können, enstanden durch den hohen Potentialunterschied. Die Luft wird also ionisiert, der Kanal bildet sich und der Strom kann fließen.
Baue ich also künstlich einen Plasmakanal mit dem Laser, kann ich die Brücke zwischen Wolke/Erde herstellen und der Strom kann fließen ohne etwas später auf die natürliche " Kurzschlußbrücke " warten zu müssen, dem natürlichen Blitz.

Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 3:17 pm
by ulihuber
Und was ist mit der Divergenz? Entweder ist der Strahl 'Haardünn' oder er hat geringe Divergenz. Beides geht eher nicht. Und wie hoch die Leistung sein muss, um in 100m noch die Luft zu ionisieren, mag ich mir lieber nicht vorstellen. Dazu kommt, dass 100m nur bestenfalls sehr lokal wirksam sind. Kann man sich ja mal aufmalen, wie sehr das einen Blitz 'kitzelt', der in ein paar tausend Meter Höhe aus der Wolke kommt.
Andererseits - wenn man natürlich im 10m-Raster solche Teile aufstellt, braucht man sich keine Gedanken mehr zur UFO-Abwehr machen
Gruß
Uli
Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 3:30 pm
by VDX
... ich habe es vor ein paar Jahren leider (wegen Tod des Organisators) verpaßt, von der Uni Stuttgart einen größeren frequenzverdoppelten NdYAG zu bekommen -- der wurde in einem (damals geheimen?) von der DARPA angestoßenen Projekt verwendet, um per "Plasma-Blitze" mehrere Hundert bis Tausend Meter über dem Boden die Atmosphären-Zusammensetzung zu testen ... der hätte bestimmt auch für solche "Blitz-Kanäle" ausgereicht
Viktor
Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 6:36 pm
by JETS
@ulihuber
Um die Leistung brauchen sie sich keine Sorgen zu machen, lädt doch eh jeder Einschlag die Kondensatoren wieder auf.

Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 7:03 pm
by Hatschi
Hat was mit der Recuperation!

Re: Laser-Blitzableiter
Posted: Mon 16 Dec, 2019 7:43 pm
by VDX
... normal soll der Blitz ja nicht entlang des Laserstrahls durchschlagen, sondern sie "zeichnen" eine Kette von Plasmablitzchen (Luft-Durchschläge) von der Spitze eines Blitzableiters so hoch wie möglich in den Himmel, um die Blitze "dorthin zu locken" ... ob mann dann da eine vernünftige Energiespeicherung hat (z.B. einen Pool voll mit Elektolyt und "Aktivierungs-Chemie") ist eine andere Sache
Viktor