nachkollimierung "gradungenauer" Einzellaser.
Posted: Sun 08 Dec, 2019 12:58 pm
Oha Leute, was soll ich sagen. Da wird man auf die alten Tage sentimental und holt sich Fernostware als Alublockvariante mit R-G-B LD´s, besorgt Kollimatoren, "Dichrospiegel waren dabei" experimentiert und richtet Spiegel, kollimatoren ein, freut sich über die die tollen mischfarben auf die (Punktmäßig) fast perfekt eingestellte entfernung "5cm nach Auslass" der Laserbank.
Stellt dann aber fest, das die Effektscheibe die man danach "auf Punkt" justierte, den Strahl nicht "wie ersichtlich" in Mischfarbe projeziert, sondern in Einzelfarben um 0,X°reflektiert.
Jetzt ganz wichtig
Sagt mir bitte das es reichen würde vor die Scheibe einen erneuten Multispektralkollimator zu packen, oder eine Linse!?! Oder muss noch eine weitere spezielle Optik dazwischenliegen?
Im nachhinein noch reflektierend: Hätte ich die Dichros "Punktgenau" zum ersten Laserpunkt (Im Durchgang der Scheibe) einrichten müssen und dann erst die Fixierung auf "Unendlich"? Wäre das ganze DANN auch ohne letzte Linse als Mischfarbe möglich gewesen?
Fragen über fragen. Und ich hoffe Ihr versteht das Kauderwelsch....
mfg Alex.
Stellt dann aber fest, das die Effektscheibe die man danach "auf Punkt" justierte, den Strahl nicht "wie ersichtlich" in Mischfarbe projeziert, sondern in Einzelfarben um 0,X°reflektiert.
Jetzt ganz wichtig


Sagt mir bitte das es reichen würde vor die Scheibe einen erneuten Multispektralkollimator zu packen, oder eine Linse!?! Oder muss noch eine weitere spezielle Optik dazwischenliegen?
Im nachhinein noch reflektierend: Hätte ich die Dichros "Punktgenau" zum ersten Laserpunkt (Im Durchgang der Scheibe) einrichten müssen und dann erst die Fixierung auf "Unendlich"? Wäre das ganze DANN auch ohne letzte Linse als Mischfarbe möglich gewesen?
Fragen über fragen. Und ich hoffe Ihr versteht das Kauderwelsch....
mfg Alex.