Sicherheit mit Kommerz RGB Lasern
Posted: Thu 21 Nov, 2019 9:07 pm
Hab da eine Frage, da ich mir aktuell einen DMX RGB Laser angeschafft habe zum Thema Sicherheit.
Die leistungsstärkste Lichtfarbe ist Blau mit 160 mw.
Strahldaten: Strahlparameter: ca. 3 mm / 2 mrad
Habe einen Kalkulator der Herstellfirma benutz um zu berechnen, kann das Ergebniss aber nicht ganz glauben. https://www.laserworld.com/de/laserworl ... divergence
Bei 5 Meter Entfernung wären das nur effektive 1,2 mw bei 13mm Strahldurchmesser.
Gut , die Strahlaufbereitung und Optik wie auch der Umlenkspiegel schluckt was, das Austrittsglas ebenso, dann ev noch etwas Nebel
Das sollte bei normalen Bewegungen des Laserstrahls eigentlich fürs Auge in dem Abstand im Rahmen sein wo keine echte Gefährdung mehr vorliegt?
Glaube aber die Berechnung nicht so ganz.
Lt. Google hat eine sehr gweitete Pupille max 50mm2 , der Strahl in 5 Metern angeblich 132mm2
Also sollte bei stehenden Strahl was naturlich nicht vorkommen darf aber könne doch noch knapp 38% Licht im Auge anliegen...
Andererseits weitet sich eine Pupille bei leicher Raumbeleuchtung nicht so weit wie nach 5 Minuten im Stockfinstern. Weiters gibts ja keinen gebündelten einzelnen stehenden Strahl bei solchen Anlagen oder?
So sieht das Gezucke dann aus wenn ich ihn habe: https://youtu.be/I7AhSPXhug0
Was meint ihr zu Gefährlichkeit mit obigen Angaben bei so einem Musiklaser?
Gruß Hans
Die leistungsstärkste Lichtfarbe ist Blau mit 160 mw.
Strahldaten: Strahlparameter: ca. 3 mm / 2 mrad
Habe einen Kalkulator der Herstellfirma benutz um zu berechnen, kann das Ergebniss aber nicht ganz glauben. https://www.laserworld.com/de/laserworl ... divergence
Bei 5 Meter Entfernung wären das nur effektive 1,2 mw bei 13mm Strahldurchmesser.
Gut , die Strahlaufbereitung und Optik wie auch der Umlenkspiegel schluckt was, das Austrittsglas ebenso, dann ev noch etwas Nebel
Das sollte bei normalen Bewegungen des Laserstrahls eigentlich fürs Auge in dem Abstand im Rahmen sein wo keine echte Gefährdung mehr vorliegt?
Glaube aber die Berechnung nicht so ganz.
Lt. Google hat eine sehr gweitete Pupille max 50mm2 , der Strahl in 5 Metern angeblich 132mm2
Also sollte bei stehenden Strahl was naturlich nicht vorkommen darf aber könne doch noch knapp 38% Licht im Auge anliegen...
Andererseits weitet sich eine Pupille bei leicher Raumbeleuchtung nicht so weit wie nach 5 Minuten im Stockfinstern. Weiters gibts ja keinen gebündelten einzelnen stehenden Strahl bei solchen Anlagen oder?
So sieht das Gezucke dann aus wenn ich ihn habe: https://youtu.be/I7AhSPXhug0
Was meint ihr zu Gefährlichkeit mit obigen Angaben bei so einem Musiklaser?
Gruß Hans