Lasergravur Sicherheit
Posted: Mon 16 Sep, 2019 10:25 am
Hallo Leute,
ich habe vor meine CNC Fräse mit einem China-Laser, Klasse 4- 3500mW, Blau auszustatten.
Sicherheit muss an erster Stelle stehen, ich konnte jedoch bei Google leider nichts zu
meinen Fragen finden. Bin auch ein totaler Neuling in dem Thema, deshalb hier meine Fragen:
Ich habe für die Justierung der Z-Achse zwei rote <5mW Linienlaser verwendet. diese strahlen direkt auf Aluminium.
Ist das schon gefährlich wenn der Strahl bei 5mW gefächert ist - Ist also hier schon ein Schutz erforderlich?
Sicherheitshalber wurde die CNC für Gravurarbeiten in ein blickdichtes Holzgehäuse mit Sicherheitsabschaltungen eingebaut.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ... wie soll ich den Laser auf das Werkstück einstellen?
Dass bei 100% Leistung das Gehäuse immer geschlossen sein muss ist sowieso klar.
In den Videos auf Youtube wird die Laserleistung logischerweise auf ein Minimum reduziert um den Fokus einzustellen.
Bei dem Laser liegt eine Schutzbrille bei, grünes Plexiglas, China Qualität. Jedoch traue ich dieser Brille nicht über den Weg.
Bei der einen Brille bin ich mir nicht mal sicher ob diese auf blaue Laser (450nm) ausgelegt ist.
- Sind die rechnerischen 35mW (bei 1% Leistung) schon problematisch?
- kann ich die beigelegte Brille zum scharfstellen bei reduzierter Leistung verwenden? (angenommen es ist eine 450nm Brille)
- Welche alternative Brille ist für reduzierte Leistung für das scharfstellen geeignet (Schutzklasse etc.)?
- (rein Informativ) - was würde ich für eine Brille/Schutzklasse benötigen wenn das Gehäuse bei 100% Leistung geöffnet wäre?
- Hab ich was vergessen, muss ich noch etwas zusätzliches beachten?
- Wie macht ihr es?
- Weitere Tipps/Links
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
ich habe vor meine CNC Fräse mit einem China-Laser, Klasse 4- 3500mW, Blau auszustatten.
Sicherheit muss an erster Stelle stehen, ich konnte jedoch bei Google leider nichts zu
meinen Fragen finden. Bin auch ein totaler Neuling in dem Thema, deshalb hier meine Fragen:
Ich habe für die Justierung der Z-Achse zwei rote <5mW Linienlaser verwendet. diese strahlen direkt auf Aluminium.
Ist das schon gefährlich wenn der Strahl bei 5mW gefächert ist - Ist also hier schon ein Schutz erforderlich?
Sicherheitshalber wurde die CNC für Gravurarbeiten in ein blickdichtes Holzgehäuse mit Sicherheitsabschaltungen eingebaut.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage ... wie soll ich den Laser auf das Werkstück einstellen?
Dass bei 100% Leistung das Gehäuse immer geschlossen sein muss ist sowieso klar.
In den Videos auf Youtube wird die Laserleistung logischerweise auf ein Minimum reduziert um den Fokus einzustellen.
Bei dem Laser liegt eine Schutzbrille bei, grünes Plexiglas, China Qualität. Jedoch traue ich dieser Brille nicht über den Weg.
Bei der einen Brille bin ich mir nicht mal sicher ob diese auf blaue Laser (450nm) ausgelegt ist.
- Sind die rechnerischen 35mW (bei 1% Leistung) schon problematisch?
- kann ich die beigelegte Brille zum scharfstellen bei reduzierter Leistung verwenden? (angenommen es ist eine 450nm Brille)
- Welche alternative Brille ist für reduzierte Leistung für das scharfstellen geeignet (Schutzklasse etc.)?
- (rein Informativ) - was würde ich für eine Brille/Schutzklasse benötigen wenn das Gehäuse bei 100% Leistung geöffnet wäre?
- Hab ich was vergessen, muss ich noch etwas zusätzliches beachten?
- Wie macht ihr es?
- Weitere Tipps/Links
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!