Seite 1 von 1

Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 10:23 am
von bigbay
Hallo zusammen,
was meint ihr?

lasergaze = insektengaze ???

Im Prinzip, reicht doch ein gut gewebtes Insektennetz (Gaze) aus? Oder gibt es da noch gravierende Unterschiede?

Viele Grüße

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 6:59 pm
von DieBanane
Moin...

Den Brandschutz gäbe es da zum Bleistift...

Lasergaze (im Professionellen Bereich/ öffentlich) müssen B1, also schwer entflammbar sein. Bei normalem Anti-Insekten-Gewebe-dings ist das glaub ich nicht so. Haste zu lange nen Single-Beam drauf stehen lassen und zack brennt die ganze Bude..

Lg
Nils

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Di 30 Jul, 2019 8:40 pm
von bigbay
Vielen Dank für die Antwort.

Das hört sich logisch an. ;-)

Hier nur mal ein Beispiel, an was ich gedacht habe... https://www.amazon.de/gp/product/B0189G ... 8209&psc=1

Sagen wir mal so, ich kenne jemanden, der bereits seit 4 Jahre mit einer Fliegen- (Insekten) Gaze (4 Watt Dioden Laser / Grafiken) arbeitet und da ist bis heute nichts abgefackelt. Aber dann sollte man nicht das günstigste Material nehmen.

Aber es ist auch interessant, von anderen die Meinung und Erfahrung zu hören ;-)

Viele Grüße

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 8:20 am
von tschosef
hai hai..

ich hab das (zu Hause früher) auch verwendet (Fliegengitter)... ganz so "Brenzlich" ist es dann auch wieder nicht, ... tatsächlich hatte ich da aber weniger Leistung.

Was mir aufgefallen ist, das Fliegengitter hat so ne Art "Glanzwinkel"... es gibt eine Richtung, da ist das bild gut zu sehen, steht man etwas seitlicher, dann ist das nicht mehr so schön.... eine etwas matterere Oberfläche der Fäden währe daher besser.

für den LF Award haben wir in Regensburg ne Gardine (fein gewebt, ohne Muster) verwendet... war eigentlich auch nicht schlecht..... hatte diesen Glanzwinkel nicht..... streuung war deutlich difuser (besser von allen Seiten zu sehen)

viele Grüße
Erich

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 9:48 am
von bigbay
Hallo tschosef,

es wird immer interessanter ;-), finde ich auch eine sehr gute Idee! :D

Viele Grüße

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 11:05 am
von VDX
... ich hatte mir mal im Baumarkt ein paar Meter "Hasen-Maschendraht" besorgt, der aus dünnen matten(!) Aluminiumdraht gewebt war.

Das dürfte noch "unsichtbarer" als eine Gardine sein und wegem "matt" eventuell eine gute Sichtbarkeit fürn Laser haben?

Viktor

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 11:50 am
von guido
Das mit den "komischen Reflektionen" kenn ich vom Fliegengitter in meinem Büro.
Für Grafik brauchts aber auch keine 5W :-)

Also landen wir bei Gardinen und zur Gewissensberuhigung noch Imprägnieren ??

https://www.genu-sicherheit.de/impraegn ... andschutz/

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 2:21 pm
von bigbay
Ich bin fasziniert ;-)

Noch einen (Kauf-) Link für eine mögliche "Gardine" oder sonstiges?
VG

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Mi 31 Jul, 2019 4:07 pm
von guido
Nicht das du das falsch verstehst...
das Fliegengitter in meiner Bude hängt vorm Fenster und nicht im normalem Laserbereich...

Selber käme ich nicht auf die Idee sowas zu machen. Mag Gazeshows genau so wenig wie Hydroschilder.

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Fr 02 Aug, 2019 9:28 am
von djcopy
Hallo zusammen, ich bin auch der Meinung, es kommt auf den "Anwendungsbereich" an.

Privat und öffentlich sind immer zwei paar Schuhe und da sollte man entsprechende "Hardware" zum Einsatz bringen.

MfG

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: Fr 09 Aug, 2019 10:23 am
von guido
Guck mal da... geht von den Preisen doch...

https://www.gerriets.com/de/lasergewebe ... toff-26386

Muss Mama dann nur noch die Kanten umnähen :-)

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: So 11 Aug, 2019 7:51 pm
von djcopy
Vielen Dank für den Tipp, aber leider scheint es so, dass man nur ab den "50 lfm" kaufen kann.

Wenn man eine andere Anzahl eingibt, kommt immer der Hinweis...
"Dieser Artikel ist nur in bestimmten Verpackungseinheiten von 50 erhältlich."

Da wären wir bei einer Gesamtsumme von 1.440,00 €. Das ist dann ein wenig viel. ;-)

MfG

Re: Lasergaze = Insektengaze?

Verfasst: So 11 Aug, 2019 8:38 pm
von VDX
... ruf da evtl. mal an und laß dir ein Testmuster schicken.

Bei Firmen, die dünne Stahl-Drähte und 0.3mm-Kunststoffilament (für Zahnbürsten) nur in großen Rollen verkaufen, habe ich mir auch mehrere kostenlose Musterproben schicken lassen ... von den zugeschickten 1-2 Kilometern Draht/Filament auf den Muster-Rollen habe ich immer noch einiges über :freak:

Viktor