Paralleles Lichtbündel - Hilfe!
Posted: Mon 22 Jul, 2019 4:56 pm
Hallo Leute,
ob ich hier richtig bin, weiß ich nicht, aber ich versuches es einfach mal:
Ich möchte perfekte Schatten von Gegenständen fotografieren. D.h., ich setze das Objekt zwischen Blitz und Kamera. Ich nutze eine Glasplatte unter welcher der Blitz nach oben gerichtet ist.
Bei manchen Gegenständen, gerade bei kleinen, kriecht das Licht aber an den Rändern vorbei und löst mir die schöne Schattenkante auf. Es wird natürlich besser, wenn ich die Lichtquelle immer weiter verkleinere und damit Streulicht von den Seiten reduziere. Aber der Effekt ist stets irgendwie da.
Ich denke, dass es auch etwas brächte, wenn ich die Lichtquelle in die Ferne rücken würde, aber der Idee sind durch die Tisch-Anordnung Grenzen gesetzt.
Die Lösung wäre, wenn man das Licht perfekt richten könnte. Also aus chaotischem Licht nur noch parallel wirkendes Licht hätte. Wenn das chaotische Licht wegfiele, würde kein Licht mehr seitlich auf das Objekt fallen.
Vielleicht ist das richtige Stichwort "Kollimator"?
Wird jede Konvexlinse in dem Augenblick zum Kollimator, wenn der Abstand der Punktlichtquelle stimmt? Oder kommt es auf einen speziellen Schliff an?
Wie schaffe ich eine möglichst gute Punktlichtquelle mit meinem Blitzgerät (zur Info: Bowens S-Type)? Reicht eine Pappe mit einem kleinen Loch, die vor das Blitzgerät gesetzt wird?
Hat jemand eine Idee, wie man so etwas praktisch hinbekäme?
Danke Euch und schönen Gruß aus Berlin!
ob ich hier richtig bin, weiß ich nicht, aber ich versuches es einfach mal:
Ich möchte perfekte Schatten von Gegenständen fotografieren. D.h., ich setze das Objekt zwischen Blitz und Kamera. Ich nutze eine Glasplatte unter welcher der Blitz nach oben gerichtet ist.
Bei manchen Gegenständen, gerade bei kleinen, kriecht das Licht aber an den Rändern vorbei und löst mir die schöne Schattenkante auf. Es wird natürlich besser, wenn ich die Lichtquelle immer weiter verkleinere und damit Streulicht von den Seiten reduziere. Aber der Effekt ist stets irgendwie da.
Ich denke, dass es auch etwas brächte, wenn ich die Lichtquelle in die Ferne rücken würde, aber der Idee sind durch die Tisch-Anordnung Grenzen gesetzt.
Die Lösung wäre, wenn man das Licht perfekt richten könnte. Also aus chaotischem Licht nur noch parallel wirkendes Licht hätte. Wenn das chaotische Licht wegfiele, würde kein Licht mehr seitlich auf das Objekt fallen.
Vielleicht ist das richtige Stichwort "Kollimator"?
Wird jede Konvexlinse in dem Augenblick zum Kollimator, wenn der Abstand der Punktlichtquelle stimmt? Oder kommt es auf einen speziellen Schliff an?
Wie schaffe ich eine möglichst gute Punktlichtquelle mit meinem Blitzgerät (zur Info: Bowens S-Type)? Reicht eine Pappe mit einem kleinen Loch, die vor das Blitzgerät gesetzt wird?
Hat jemand eine Idee, wie man so etwas praktisch hinbekäme?
Danke Euch und schönen Gruß aus Berlin!