Page 1 of 1
Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Fri 03 May, 2019 4:30 am
by wakkaluba
Hi Leute,
ich habe sehr viele Dokumente durch zu dem Thema CO2 Laser.
Aber ich habe nicht einmal etwas zu den Elektroden gelesen, ob es Präferenzen gibt, wenn ja welche und wieso.
Gibt es ein bestimmtes Material für Elektroden?
Gruss
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Fri 03 May, 2019 6:33 am
by Death
Schau mal hier
Das hab ich mir zugelegt :
https://www.buecher.de/shop/naturwissen ... /37076817/
Dann haben wir hier noch die Userin Medusa, die so einiges an Lasern selbst gebaut hat und auch eine schöne Homepage mit viel Lesestoff hat. Da finde ich gerade den link nicht, aber heute mittag kann ich dir den mitteilen, wenn ich daheim bin
*edit*
hab ihn
http://www.diane-neisius.de/laser/
Gruß
Michael
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Fri 03 May, 2019 10:41 am
by VDX
... der Typ baut Daheim auch selber Laser mit Mangan- oder Blei-Dampf als Lasermedium - evtl. da mal "schnuppern"
https://photonlexicon.com/forums/showth ... light=lead
Viktor
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Fri 03 May, 2019 5:03 pm
by JETS
Ich nutze Wolfram, oder Wolfram mit etwas Thorium, die brennen am wenigsten ab. Gibt es günstig als Schweißelektroden fürs wig schweißen.
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Sun 05 May, 2019 10:33 am
by tschosef
Halli hallo...
Wolfram mit etwas Thorium,
wenn das nicht stöhrt, Zitat aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframelektrode
"Die WTh-Elektroden sind bedingt durch den Thoriumzusatz
leicht radioaktiv strahlend."
viele Grüße
Erich
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Sun 05 May, 2019 12:37 pm
by JETS
Außerhalb der Röhre nicht mehr messbar, und wer ganz sicher gehen will macht sich einen Aufkleber aus Papier drauf.
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Mon 06 May, 2019 7:26 am
by tschosef
Moing moing....
ich glaub die Thematik mit Thorium ist vorallem dann relevant, wenn man die Elektroden bearbeitet... z.B. am Schleifbock anspitzt, oder ab trennt, usw .... weil es dann frei wird. (Staub)
Was ich mir auch noch vorstellen könnte, ist, dass z.B. das CO2 in der Röhre womöglich durch die Strahlung ionisiert wird?.... da müsste ich jetzt erstmal tiefer die radioaktiven Eigenschaften von Thorium einsteigen (was für ein Strahler.. usw...)
viele Grüße
Erich
Re: Welches Material eiognet sich als Elektrode bei CO² Laser?
Posted: Mon 06 May, 2019 9:14 am
by JETS
Ja, hast recht, einatmen oder essen sollte man das selbstverständlich nicht, aber soviel Menschenverstand hätte ich jetzt einfach mal angenommen. Außerdem war ja auch die Frage nur welches Material.