Page 1 of 1

Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Wed 01 May, 2019 10:41 pm
by MiniMen23
Hi,
Muss ich den micro v2 extern mit strom versorgen oder reicht es über usb vom pc ?
Der laser macht eben nicht das was er soll, er blinkt nur dumm rum wen ich über ilda geh aber auf automatisch geht alles super
Danke

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Thu 02 May, 2019 7:59 am
by JETS
Kontrollier mal ob der Stecker vom Projektor überhaupt richtig belegt ist, die Ilda pin Belegung gibt es zwar überall im Internet, leider machen aber immer noch ein paar chinesische Hersteller ihren hausinternen Standart.

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Thu 02 May, 2019 9:41 am
by guido
Die ILDA Belegung ist sicher richtig. Hatte mal einen dieser DAC´s hier. Da hilft wohl nur Fehleranalyse via Oszi.

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Mon 13 May, 2019 8:24 am
by ndm
Hatte auch mal ein Micro V1, welches nur geblinke ausgab.
Meine Lösung : Der ILDA Stecker liess sich nicht richtig einstecken. (Fertigungstoleranz ?)
Hab' dann am Interface die zwei Schrauben/Gewinde Dings-Bums (wie heissen die Dinger, mit denen der ILDA Stecker gesichert wird ?) entfernt und schwups, konnte der Stecker ganz eigesteckt werden.
Ausgabe war danach in Ordnung.

Vielleicht hilfts...

Gruss Andi

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Mon 13 May, 2019 8:44 am
by mikesupi
Hi,

das Micro V2 lief bei mir noch nie fehlerfrei, das liegt an verschiedenen Gründen:

1. Kompatibilitätsprobleme mit Windows 10
-> Windows 7 verwenden

2. Inkompatibilitäten in der Firmware, mir sind alleine 4 Versionen bekannt.
-> neu Flashen und die einzelnen Versionen testen

3. Probleme bei der Unterstützung bei "vor Pangolin" Versionen.
-> Phoenix Version ab 4.19 verwenden, Freischaltung durch Pangolin erforderlich, wird aber von Pango nicht mehr angeboten.

Es gibt aber nur 3 wirklich funktionsfähige Interfaces für Phoenix:

1. NetLase (nicht LC)
2. Micro V1
3. Phoenix.NET (LumaxNet)

Die Micro V2 würde ich nicht verwenden.


LG
Mike

PS. Strom braucht das V2 nur als DMX Player, sonst reicht USB.
PPS. Ohne funktionsfähige formatierte MiniSD Karte läuft das Interface nicht.


...

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Mon 17 Jun, 2019 3:43 pm
by ndm
Hatte auch grad ein V2 in den Händen.
Wurde von win7 zwar erkannt, im Gerätemanager kam aber dauernd "Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10)".
Lösung : V2 Interface an einem USB 2.0 statt an einem USB 3.0 Anschluss betreiben und alles läuft.

Danach Phoenix 4.2 gestartet.
Fehlermeldung "Da dein Interface eine alte Firmware verwendet (und ich grad keine Ahnung habe, wo ich eine neue bekomme), wird das Interface ausgeblendet. Sprich : funktioniert nicht !
Lösung : Phoenix 4.18 (letzte vor-Pangolin Version) installiert. Alles läuft bestens.

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Thu 15 Oct, 2020 11:29 pm
by MiniMen23
ndm wrote:
Mon 17 Jun, 2019 3:43 pm
Hatte auch grad ein V2 in den Händen.
Wurde von win7 zwar erkannt, im Gerätemanager kam aber dauernd "Gerät konnte nicht gestartet werden (Code 10)".
Lösung : V2 Interface an einem USB 2.0 statt an einem USB 3.0 Anschluss betreiben und alles läuft.

Danach Phoenix 4.2 gestartet.
Fehlermeldung "Da dein Interface eine alte Firmware verwendet (und ich grad keine Ahnung habe, wo ich eine neue bekomme), wird das Interface ausgeblendet. Sprich : funktioniert nicht !
Lösung : Phoenix 4.18 (letzte vor-Pangolin Version) installiert. Alles läuft bestens.
ich hab die version 4.15 klappt trozdem nicht nur ab und zu ein punkt oder irgend ein kurzer strich/bewegung

Re: Phoenix 4 live, micro v2 hilfe

Posted: Mon 19 Oct, 2020 6:51 pm
by ndm
Wird das Interface von windows korrekt erkannt ?
Funktioniert evtl. der Hardwarecheck ?
Gruess NDM