Seite 1 von 1

26W RGB Lasermodul

Verfasst: Mi 24 Apr, 2019 1:25 pm
von ndm
Hallo Leute.

Habe bei einem Chinahändler folgendes RGB Modul entdeckt.
Leistung riesig,
Differgenz lausig, (wird nur für die blaue Laserquelle angegeben, grob geschätzt stimmt die eh nicht)
Durchmesser beim Austritt riesig.

Da es sich, wie schon geschrieben um einen Chinabrenner handelt, werde ich hier wohl nicht gerade Begeisterungsstürme auslösen :D :D :D

Ich bin auf der suche nach einem starken Laser, welcher auf circa 8m höhe über die Audience schiesst. (Beam only, no Audience scanning, Outdoor Anwendung)
Das Gelände ist ca 300m lang und von Wald umsäumt. Also keine Gefahr von verirrten Strahlen.
Letztes Jahr haben wir das gleiche mit einem 8,2W RGB realisiert. Sah gigantisch aus. Mit ein wenig mehr Leistung wäre aber alles noch ein bisschen... gigantischer :D

Dies wäre das Modul :
http://www.gagalight.com/w26000-laser-module_p0080.html

So sah das letztes Jahr aus :
https://www.mysticalpics.ch/Outdoor-Sel ... -TKWJZZM/A

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Mi 24 Apr, 2019 1:35 pm
von R3N3
von Wald umsäumt. Also keine Gefahr von verirrten Strahlen
Vergiss nicht die Eichhörnchen! Denk dran, wenn Du eines triffst, es blind schießt und es aus 8m Höhe auf einen Besucher fällt, ist das als fahrlässige Körperverletzung zu werten.

:lol:

Eine schön gemachte Location habt Ihr da.

:D

LG, Rainer

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Mi 24 Apr, 2019 10:32 pm
von mikesupi
Hi,

bei den Größenangaben die dort stehen, kannst Du doch die Divergenz für jede einzelne Farbe selbst ausrechnen, allerdings sehen die Zahlen schon arg nach Fantasiewerten aus :-)

Rot sollte am schlechtesten sein - mind. 1.2 - 1.6 mRad, nach den Angaben wären es aber gerade mal 0.6 mRad :lol: :lol:

Das ist aber bei den Multimode Dioden physikalisch nicht möglich.

Die Angaben kannst Du also in der Pfeife rauchen...

LG
Mike


...

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Do 25 Apr, 2019 6:25 am
von guido
@Mike, bei 8.8mm (also sagen wir 9mm) am Austritt halte ich das schon für nicht ganz so aus der Welt. Tracky hat ne rote Multimode bei 5mm auf 1.2mRad bekommen.

Rechnet man das aber mal auf Leistung/Fläche runter sehen die 26W schon gar nicht mehr so toll aus.

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Do 25 Apr, 2019 5:16 pm
von tracky
Frage ich mich nur, mit welchem Scanning System, welches halbwegs erschwinglich ist, will man diesen Strahldurchmesser bändigen? Je dicker der Beam, desto geringer die Divergenz. Also sind die Angaben schon ganz richtig, die gemacht wurden. Diese Leistung in Singlemode ist schon ein irres Optik Grab, was letzt endlich auch kaum bezahlbar ist. Das bekommt man natürlich schon garnicht in einem gemeinsamen Gehäuse mit grün und blau unter. Es sei denn, man baut auch noch einen Sarg um das Ganze, welcher gut 100Kg wiegen dürfte, um alles verwindungsfrei zu bekommen. Ich kann nur sagen, ab gesehen davon, dass man damit keine besonders schöne Grafik darstellen kann, aber als Beam Scanning Leistungssystem sind die Oclaro nicht so schlecht. Nur der optische Aufwand ist auch nicht ohne. Und man muss wirklich die teuersten Optiken benutzen. Allerdings habe ich schon Chinesische Rot Module gesehen, die mit Fasern optimiert wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass hier der Chinese so ein Monster gebaut hat. Bilder vom Innenleben würde Klarheit schaffen....

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Do 25 Apr, 2019 8:48 pm
von R3N3
@tracky:
die mit Fasern optimiert wurden
Wie meinst Du das, Sven? Mir fehlt da grad bei der Menge an Dioden die technische Vorstellung. Einzeln in Fasern eingespeist und dann gebündelt oder wie?

LG, Rainer

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Do 25 Apr, 2019 8:58 pm
von tracky
Chinesen sind ja Bastler. Je Diode eine Faser und dann durch eine Optik. So denke ich mir das. Bzw. könnte es auch sein, dass sie eine Stablinse über dem Emitter haben, um die fast axis zu korrigieren. Es gibt ja Module, wo ohne Kolli Optik eine 3fach Kombi aus Zylinderlinsen dahinter ist. Das kann meiner Meinung aber nur funktionieren, wenn sie die fast axis vorher mit einer Stablinse über dem Emitter korrigieren. Also Deckel ab und chinesische Klebetechnik angewand. Ich habe es hier zu Hause mal probiert mit dieser 3er Kombi, aber es hat ohne Kolli nix gebracht und mit Kolli auch nicht.

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Fr 26 Apr, 2019 10:31 pm
von mikesupi
Die Rot-Module aus China sind ohne Frage recht brauchbar, das steht ausser Frage. Ich habe selber so ein Modul in der 15 Watt Klasse, aber das hat halt "nur" 1.2-1.3 mRad und keine 0.6 mRad...

Auch ist 9 mm Beamdurchmesser recht heftig, mein Modul hat 5-6 mm, so dass es noch auf die Spiegel von JoJo's großen Scannern passt.

Die Angaben der Divergenz sind halt einfach nicht stimmig, aber in der Praxis auch nicht so schlecht.


...

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Fr 26 Apr, 2019 10:48 pm
von mikesupi
tracky hat geschrieben:
Do 25 Apr, 2019 8:58 pm
Stablinse über dem Emitter, ohne Kolli Optik eine 3fach Kombi aus Zylinderlinsen dahinter...
Genau so wird das gemacht, und manchmal noch eine Scheibe vor die OpenCan
Mitsubishi Diode, damit sie in feuchter Umgebung auch länger hält.

mikesupi 4er rot 2w.jpg

Hier sind die Bilder, wenn man genau hinsieht, erkennt man bei den unbestückten Dioden den Faser zur Fast Axis Korrektur.

mikesupi IMG_3421.jpg



...

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 10:15 am
von tracky
Oh je, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Stablinse zumindestens auf der Diode plaziert wurde. Aber es hat ja auch den Vorteil, man kann die LD wechseln. Aber ob die sich soooo einfach wieder ausrichten lässt? So wie du schreibst also nur mit der 500er Mitsubishi Rot realisiert? Naja, die ist ja auch um Welten besser zu händeln, als die 700er Oclaro....
Aber ich denke bei den High Power Modulen wird rot vielleicht direkt in eine Faser eingekoppelt.....oder machen die das generell auch bei den High Power Modulen so, wie bei dem 2W Modul?

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 10:18 am
von tracky
Bring mal so einen Schinken mit nach Königsberg. Bin gespannt. Werde vielleicht auch mein 2,3W Oclaro Quad mitbringen.

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 10:23 am
von mikesupi
tracky hat geschrieben:
Sa 27 Apr, 2019 10:15 am
Aber ich denke bei den High Power Modulen wird rot vielleicht direkt in eine Faser eingekoppelt.....oder machen die das generell auch bei den High Power Modulen so, wie bei dem 2W Modul?
Die machen das immer gleich. Die Diode muss auch noch mit dem Seitenschneider an beiden Seiten "beschnitten" werden, sonst würde der Faser nicht vor den Emitter passen.

Ich bring mal 2..3 Module mit nach Königsberg :-)


...

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 12:07 pm
von tracky
wie jetzt? Beschnitten? offener Emitter und dann wird das Gehäuse noch bearbeitet. Nähere Infos oder Bilder. Kann mir da garnichts drunter vorstellen......

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 7:32 pm
von mikesupi
Hier ist die grausame Wahrheit :mrgreen:


mikesupi_IMG_7249.jpg
mikesupi_IMG_7258.jpg
mikesupi_IMG_7262.jpg



...

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 7:36 pm
von tracky
OMG..... :shock: Wie lange soll denn diese Diode noch leben? HAMMER

Re: 26W RGB Lasermodul

Verfasst: Sa 27 Apr, 2019 7:53 pm
von Hatschi
:shock: