Page 1 of 1

Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Tue 09 Apr, 2019 11:41 am
by uncelsam
Hallo Zusammen,

ich lese hier schon länger mit und würde mir gerne eine Showlaser für zulegen, da ich nicht so der Fan von "billig" Produkten bin, würde ich gerne einen jungen Gebrauchten Projektor zulegen.

Ich habe aktuell ein Angebot für einen Kvant Clubmax 1800 mit rund 50Stunden für 1450€ inks. Case ohne SW (von eine Kleingewerbe).

Alternative habe ich einen Tram 2.5 FB4 für (2015€), hier würde dann das Case fehlen, dafür ist ein Interface und QS Lizenz dabei.

Wenn ich hier richtig gelesen habe sollte der Kvant aufgrund etwas besser Strahldaten etwa gleich hell sein, stimmt das so?

Wenn ja welchen Laser würde ihr mir empfehlen.

Grüße Holger

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Tue 09 Apr, 2019 12:09 pm
by JETS
Sind beide gut, du solltest dir einfach überlegen wie du weiter aufbauen möchtest, ein Projektor alleine reißt heutzutage niemand mehr vom Hocker. Wenn du also z. B. Zwei weitere Satelliten von Kant dazu kaufen möchtest wäre es natürlich einheitlich schöner. Zum Verleih sind beide nicht wirklich gut geeignet.

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 4:35 pm
by tschosef
Howdy....

Frage von mir:
Welche Leistungen (R G UND B) hat der Kvant?
Was mir an meinen Tarm Two so gut gefällt, ist die Tatsache dass die Leistungen recht gut 1 zu 1 zu 2 sind (in etwa..) also 2 teile Blau, je ein teil rot und grün.... was halbwegs gutes Weis ergibt, ohne dass man großartig irgend eine Farbe drosseln muss.

Wenn beim Kvant eine Farbe deutlich schwächer ist, musst die anderen ggf zurück drehen.

Was die Divergenz an geht.... gerade heute hab ich drüber nach gedacht... weil heute https://www.nacht-schafft-wissen.de/ in Regensburg ist, und ich da Lasershow mache...
dazu 3 x Tarm Two, und 4 Mal DS 2000.... in einem etwa 25 Meter langen Saal....
ich sehe da nicht wirklich großartige Unterschiede......
nun gut, als "profi"... kann man das schon erkennen wenn man drauf achtet, aber wenn man einfach nur die Show "genießt"... spielt es so gut wie keine Rolle, und ich wette, von den Zuschauern wird es keiner sehen.
Klar bei größeren Abständen ist das was anderes....

die DS 2000 haben nach meinen Ermittlungen (auf ca 40 meter gemessen) rund 1,2 mrad...

Manchmal glaube ich, viele Laseristen schimpfen auf 1.2 mrad, wei sie zu viele Projektoren verkauft bekommen haben, die in Warheit >2 mrad hatten ;-) aber mit angeblich 1.2 mrad verkauft wurden ;-) so ungefähr....

ich bin zufrieden...

den Kvant 1800 kenn ich leider zu wenig um genaueres dazu sagen zu können.

viele Grüße
Erich

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 4:43 pm
by tschosef
... vorhin grad Bilder vom Aufbau gemacht.....
"Quizfrage"... welche sind die Projektoren mit der vermeindlich "schlechteren" Divergenz???
ich denke, man sieht es nicht.
von Traverse bis Regiepult sind es grob 11 Meter ;-)

viele Grüße
Erich

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 6:16 pm
by RMLuepu
Hallo Erich
Welches ist nun welcher Projektor? Ich tippe bei den beiden äusseren und dem mittleren unten auf die Tarm. Diese scheinen etwas stärker zu sein. Aber Divergenzunterschiede sind keine zu erkennen
Gruss René

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 6:31 pm
by R3N3
Ich tippe auf die beiden unteren Projektoren und den in der Mitte als Tarm. :o

Looos, verrat es schon. :lol:

LG, Rainer

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 8:48 pm
by lightwave
Ich denke, diese Info wird es erst nach der heutigen Nacht geben... :wink:

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 9:40 pm
by tschosef
RMLuepu wrote:
Fri 12 Apr, 2019 6:16 pm
Hallo Erich
Welches ist nun welcher Projektor? Ich tippe bei den beiden äusseren und dem mittleren unten auf die Tarm. Diese scheinen etwas stärker zu sein. Aber Divergenzunterschiede sind keine zu erkennen
Gruss René
jou, stimmt..... Außen links recht, und der Center sind Tarm, die anderen 4 (innen oben und unten links rechts) sind die DS 2000
was die Power an geht, die sind alle zurück gedreht . . . alle Mischfarben (Cyan Magenta Gelb und Weis) sind gedimmt, und das untere 3tel nochmal auf 70 runter....

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Fri 12 Apr, 2019 9:40 pm
by tschosef
lightwave wrote:
Fri 12 Apr, 2019 8:48 pm
Ich denke, diese Info wird es erst nach der heutigen Nacht geben... :wink:
hab grad Pause... um 22 uhr gehts weiter :mrgreen:
so ein dankbares Puplikum... tolle Sache das.

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 2:26 pm
by uncelsam
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Antworten!

Der Kvant wurde wie folgt gemessen:

rot 637nm 0,336W
grün 520nm 0,624W
blau 445nm 1,157W

Gesamt 2,105W

Wenn ich das also richtig interpretiere, müsst ich grün und blau auf ca. 50% drosseln damit ich ein sauberes weiß bekomme?

Grüße Holger

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 4:00 pm
by RMLuepu
Hallo Holger
Ja genauso ist es. Mit ganzr Leistung hat das Weiss beim Kvant einen leichten Blaustich. Ist aber natürlich immer Geschmacksache ob einem das wichtig ist.
Gruss René

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 5:34 pm
by mikesupi
uncelsam wrote:
Sat 13 Apr, 2019 2:26 pm
Wenn ich das also richtig interpretiere, müsst ich grün und blau auf ca. 50% drosseln damit ich ein sauberes weiß bekomme?
Hi,

das machen fast alle Hersteller aus 2 Gründen:

1. Ist heutzutage Blau am preiswertesten, man kann also viel Leistung für wenig Geld anbieten. Blaue Dioden gibt es bis zu 7 Watt unter 100 EUR.

2. Entspricht das heutige Blau mit seiner niedrigen Wellenlänge von 445nm fast einem UV Laser. Die hellen Varianten sind 473nm oder Cyanblau 488nm. Man muss also deutlich mehr blau haben, um gleiche Helligkeitswerte zu erreichen.

Du kannst aber in der Software einstellen, dass z.B. Weiß und die Graustufen zu Reinweiß korrigiert werden, ein blauer Beam aber mit voller Leistung ausgegeben wird.

LG
Mike


...

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 6:13 pm
by RMLuepu
Hallo Erich
Wie bist du denn mit den DS2000 zufrieden? Wie ich gesehen habe wurde die Leistung beim Rot im Vergleich zum DS1800 endlich etwas angehoben. Wie ist sonst so Dein Fazit zum DS2000?
Gruss René

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 7:22 pm
by tschosef
Howdy....
rot 637nm 0,336W
grün 520nm 0,624W
blau 445nm 1,157W
nicht nur viel blau, auch halbwegs viel grün für die 336mw rot...
wenn ich das halbwegs weis einstellen würde, dann vermutlich grün reduzieren auf ca < 400mw und blau auf 800mw, was dann gesammt grob maximal 1,2 watt weis ergäbe... in etwa, .... ist ja alles geschmackssache.
Das grün währe mit 600mw gegen 330mw rot einfach zu viel, man bekäme kein gelb hin, wenn es gelb seinsollte.

Wie bist du denn mit den DS2000 zufrieden? Wie ich gesehen habe wurde die Leistung beim Rot im Vergleich zum DS1800 endlich etwas angehoben.
... nicht nur mehr rot, vorallem auch mehr grün!

zum DS 2000, gerade nach gestern Abend kann ich sagen: ich bin überrascht wie gut der mit dem Tarm Two mit läuft.
in Punkto Scanwinkel und Leistung schenken sich die beiden kaum was.
Die Scannspeed vom DS 2000 ist niederiger als vom Tarm... tarm läuft bei mir auf 30kpps, die DS auf 25 kpps und etwas gutmütigerer Ausgabeoptimierung.... nach Ilda würde ich 21kpps behaupten...

Die Divergenz vom DS ist bei rund 1,3 mrad (knapp 60mm breiter Strahl nach 40 Metern Distanz, bei 5mm Anfangsquerschnit sind das also 55mm Verbreiterung. der Tarm Two ist hier in der breite deutlich besser, in der Höhe nicht viel besser ...
beim DS stehen die strichförmigen Laserprofile der Dioden in grün und blau jeweils um 45 Grad gedreht, während rot eher ein Rechteckiges Profil hat.

für Grafik ist das eher wenig geeignet, für Beamshow voll okay.

Die Lüfter vom DS2000 sind "bekanntermaßen lästig" (ich glaub das war noch nie anders)... man kann da aber Abhilfe schaffen (zB versorgungsspannung der Lüfter drosseln). Auch die Tarm sind ab werk nicht flüsterleise ;-)


Ich selber halte eine Kombination von einem Tarm 2.5 als Center mit 2 DS 2000 als durchaus geeignet.... oder halt mehr Tarms und DS'es ;-)

Ach so... zum DS 2000 noch... Tolle daran (und eigentlich das Kaufargument für mich schlecht hin) finde ich die "kräftige grün Leistung"... ==> rot und grün, jeweils rund 400 mw ... dazu Blau noch etwas von den 1400mw runter reduzieren, und man hat schönes weis mit > 1,2 Watt.... alle 4 DS die ich hier habe, liefern etwas mehr Leistung als angegeben, und passen daher gut zu den Tarm.

Bei bisherigen Projektoren (DS 1800 usw) war grün ja recht mager.... wesshalb man wieder alles zurück drehen musste.

Fakt ist: Preis Leistung Verhältniss von den DS 2000 RGB ist durchaus schon enorm....
Savety drinn
Modulieren durchaus brauchbar (viel besser als die alten DS 1800)
Scannwinkel schön groß
Keine Irrwitzigen Leistungsverhältnisse der Einzelfarben

ich hab mir im Herbst 2 der Projektoren zum "angucken" geholt.. und gleich danach nochmal 2 im Januar, weils so schön ist.

viele Grüße
Erich

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sat 13 Apr, 2019 7:44 pm
by mikesupi
Ich finde die aktuellen DS auch recht spannend, habe einen 2000er, der aber knapp 3 Watt macht, genau wie meine DS-2400 RGB.
Allerdings sind die Scanner der Neuen deutlich schlechter, dafür sind die RGB Treiber aber besser.
Bei dem Preis kann man natürlich nicht meckern.

Was die Leistungsverteilung angeht, ist bei realen Singlemode Projektoren im Rot Bereich, also nur 2 Dioden 637er über PBS gekoppelt (ca. 350mW), ein fast perfektes Weiss in Verbindung mit jeweils korrigiertem 700mW 520er Grün und 700mW 445er Blau zu erzielen, wie beim SwissLas PM-1800 RGB/Pure Diode-LD.



...

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Sun 14 Apr, 2019 6:35 pm
by RMLuepu
Hallo Laserfreaks
Hier als Beispiel noch der Tarm 2.5 im Einsatz. https://www.youtube.com/watch?v=EfpMYKeGAdA

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Mon 15 Apr, 2019 11:45 am
by tschosef
Howdy howdy . . .
Allerdings sind die Scanner der Neuen deutlich schlechter, dafür sind die RGB Treiber aber besser.
ja, Teiber sind deutlich besser... scanner, kann ich nicht jammern.

ABER mir fällt grad noch eine Eigenschaft ein, die ich vergessen habe.

bei 2 der 4 DS 2000 die ich habe, verändert sich die Scanngröße mit der Modulation der Laser, was tatsächlich ein bischen kurios ist. Um so hellder die Laser werden, desto kleiner wird die Ausgabe ;-) das ist nicht viel, es fällt bei der Show quasi nicht auf, aber man sieht es an einer Leinwand.... Wirkt so, als würde da eine Spannung "kleiner werden", wenn die Lasermodule mehr strom ziehen.. oder sowas... ich müsste mal nachmessen, ob das schon im Steuersignal der Galvos so ist, oder ob es tatsächlich die Spannungsversorgung ist.

bei den "älteren beiden " DS 2000 (ca, 1,5 Monate früher gekauft) ist das NICHT so!
Da ist tatsächlich auch ein anderes Netzteil verbaut, und es sind 5 Volt anstatt 12 V Lüfter verbaut... ich weis aber nicht welches Konzept das Modernere ist.... ;-)

viele Grüße
Erich

Re: Kvant Clubmax 1800 (gebraucht) oder Tarm 2.5 FB4

Posted: Mon 15 Apr, 2019 11:51 am
by VDX
Hi Erich,

ja, diese "Verringerung der Scanweite mit er Laser-Helligkeit" dürfte zu 95% ein Spannungsreduktion sein (hatte ich bei einem anderen Teil auch mal gehabt) - entweder als globale Versorgungsspannungm oder auch nur über den VREF-Zweig -- das sollte gut zu messen sein ...

Viktor