Page 1 of 1
Neueinstieg Laser
Posted: Sun 20 Jan, 2019 5:44 pm
by MartinIFD
Servus Liebe Leute, (hoffe das ist das richtige Forum für meine Frage.
ich wollte mir mal ein neues Hobby suchen und bin dann auf Lasergravur gestoßen, finde das total Interessant und auch genial was damit alles gemacht werden kann.
Jetzt kurz meine Frage.
Welcher Laser bzw. welche Anlage(vlt mit Link) würde zu mir passen?
Ich suche was relativ einfaches einfach nur zum experimentieren und ausprobieren.
Wollte damit Holz und Metall bearbeiten, eventuell auch Plexi wenn möglich?
Wie viel Watt sollte ich da minimum mir anschaffen.
Und welche Programme für den Rechner.
Viele Grüße & schonmal danke für eure Zeit.
PS.: vlt kommt ja einer von euch aus dem Raum Sachsen/Dresden?
Re: Neueinstieg Laser
Posted: Sun 20 Jan, 2019 6:00 pm
by VDX
Hi Martin(?),
für Holz und Plexi brauchts einen CO2-Lasercutter (40W-"China-Kracher" ab 400€) ... für Metall eher einen Faserlaser, was dann deutlich teurer wird ...
Für mal was auf Kunststoff oder Lack weggravieren (oder auch etwas Sperrholz schneiden) ginge auch ein Laserdioden-Gerät mit einer blauen 2W- oder 3.5W-Laserdiode (die China-Diodenmodule mit "10W" oder "15W" haben auch nur die drin).
Wie Immer - Qualität hat ihren Preis -- zum "herumprobieren" bzw. sich mal auf die Schnelle in die Materie einarbeiten reicht ein kleiner Lasergravierer für ein paar 100€ ... danach weißt du zumindest, auf was du achten mußt ...
Immer auf die eigene Sicherheit und die der anderen achten !!! - Schutzbrille/Einhäusung , Rauch-Absaugung und -Filterung, elektrische Sicherheit ... "China-Kracher" am Besten gleich zu Beginn komplett zerlegen und ggf. um- oder neu aufbauen ...
Für eine "Basis", die sich mehr damit beschäftigt, gibt es auch speziell aufs Lasergavieren spezialisierte Foren - hier, bei den "Laser-Freaks", gibt es zwar (neben mir) auch noch ein paar andere Leute mit "Material-Bearbeitungs"-Skills ... die Mehrheit ist aber eher auf Show-Laser-Anwendungen spezialisiert ...
Schau mal z.B. hier rein -
https://www.lasergravierer-forum.de/ind ... page=Index
Viktor
Re: Neueinstieg Laser
Posted: Sun 20 Jan, 2019 6:08 pm
by MartinIFD
Danke dir erstmal für die schnelle Antwort
Ja ich wollte halt erstmal nur Gravieren, schneiden will ich eigentlich nichts.
Nur ein wenig auf Holz und Metall Gravieren.
Viele Grüße
Martin ;D
Re: Neueinstieg Laser
Posted: Sun 20 Jan, 2019 6:35 pm
by VDX
Hi Martin,
für Holz "nur gravieren" reicht eine blaue 2W-Diode.
Bei Metall brauchts schon deutlich mehr Leistung bzw. Energiedichte - mit einer blauen 6W-Diode mit sehr guter Fokussierung (für etwa 750€) geht gerade mal was mit "Anlaß-Farbe" auf Eisen oder Edelstahl ... für richtiges Metall graieren brauchts da eher was mit >50Watt bei Dioden, >10Watt bei Faserlasern oder >120Watt bei CO2-Lasern
Was bei Metall "nur" mit einer Diode geht - das Metall schwarz lackieren, mit der Diode den Lack wegbrennen und dann das freigelegte Metall ätzen ...
Viktor
Re: Neueinstieg Laser
Posted: Sun 20 Jan, 2019 9:37 pm
by Ronnyk
Beruflich arbeite ich mit einem Lasergravierer von Trumpf. Erfahrungsgemäß kann ich sagen das sich für Metalle eine Wellenlänge von ca. 1030nm besonders gut eignet. Für Kunststoffe kann man den auch einsetzen, aber eingeschränkt, da eigent sich eine kürzere Wellenlänge besser. Trumpf schlägt hierfür ca. +/-520nm vor.
Über die Modulation lässt sich das Ergebnis beeinflussen, ob das aber die günstigen China-Geräte können weiß ich nicht.