Ok, Geschichtsstunde: (Jetzt erzählt Opa tatsächlich vom Krieg.)
Die LaserFreak Story ist folgende.
Bei der Berliner Messe IFA hab ich um 1998/99 rum meine erste Lasershow in einem kleinen Show Room von Kenwood sozusagen netzhautnah erlebt. Im Nachhinein müsste man die immer noch verklagen. Die Leistungen waren definitiv zu hoch damals, aber egal. Hat ja was bewirkt.
Von da ab war für mich klar .. neues Hobby: Lasershow.
Erste Ernüchterung kam schnell. Ohh, es gibt wenig Informationen darüber - Internet war damals noch nicht so wie heute. Und - Mist, das neue Hobby wird ja sch...e TEUER ! - Also, selber bauen.
Ich hab zu der Zeit Informatik studiert und als einziges "Forum" im Netz zum Thema Laser gab es damals was rudimentäres von ES-Lasersysteme (später Medialas von Dirk Baur - na, wer kennt noch das Buch von Dirk "Lasershow Anlage - Technik und Selbstbau"?).
Na auf jeden Fall wurde im ES-Forum damals leider so gut wie alles zensiert was nicht mit Produkten der Firma zu tun hatte. (Was ja auch irgendwie legitim war.) Das hat mich dann aber irgendwann so genervt, dass ich darauf hin im ES-"Forum" die Frage in den Raum geworfen habe ob nicht jemand Bock hätte mit mir ein eigenes, freies und unabhängiges Forum zu dem Thema Laser und Showtechnik zu gründen, bei dem Fragen nicht zensiert werden und bei dem man frei über alle Themen quatschen kann. (Ich wollte ja damals immer noch meine erste Lasershow Anlage selbst bauen, was ich dann auch irgendwann dank des Forums geschafft habe. Floh kennt meine alte Kiste noch. 10mW HeNe mit Towitoko SpeedScan III open loop Scanner System - und stolz wie Bolle.)
Das neue Forum sollte dann auf jeden Fall frei von Firmenlabels sein und "von Freaks für Freaks".
Darauf hin hat sich Marc (auch Berliner) bei mir gemeldet. Mehr Leute sind dann auch erst mal nicht dazu gekommen, denn mein ES-Foren Posting war schon ca. 30min wieder gelöscht.
Ich hab mich dann mit Marc hier in Berlin getroffen und nach einem langen Nacht im Cafe Hardenberg am KuDamm haben wir dann angefangen das LaserFreak Forum zu planen.
Domain registriert... Forum aufgesetzt und ... wieder eine Ernüchterung .. viele Crashes. Damals war PHP und MySQL noch etwas komplizierter, geschweige denn das irgendwer von uns irgendwie Ahnung von SuSE Linux oder WebServern hatte.
Irgendwann hatten wir dann trotzdem eine lauffähige Version der Forensoftware und ich glaube wir hatten dann den Installationsversuch von Marc als Grundstein genommen, weil der dann endlich mal lief. Daher wahrscheinlich auch der 1. Eintrag von ihm.
(Ich hatte dann mit Marc zusammen sogar noch eine Zeit lang eine kleine Webentwicklungsfirma gegründet, aber das hat sich dann nicht so entwickelt und auch bei LaserFreak ist Marc dann auch irgendwann "aus Gründen" ausgestiegen.)
Ja, seit dem gibt es LaserFreak.
Irgendwann später ist dann noch mal ein anderes Laser-Forum im Netz aufgekommen .. da weiß ich aber nicht mehr wie das hieß und wer das gemacht hat. Auf jeden Fall ist das Forum dann mit Laserfreak fusioniert, weil wir damals definitiv das coolere Label hatten

.
Unsere erste uns einzige Assimilation

... war aber keine feindliche Übernahme.
Der Admin hat dann auch noch eine Weile bei uns mit gemacht, ist dann aber auch ausgestiegen.
Medialas hat später sein Forum auch dicht gemacht und damit war LaserFreak der einzige freie Ort im Netz wo sich alle treffen konnten und frei quatschen konnten. Viele haben auch nur still mit gelesen und sich gefreut Infos zu bekommen (auch viele "Große"), aber am Ende sind doch alle irgendwie mal mit uns in Kontakt getreten und haben uns besucht oder unterstüzt.
Wir hatten damals ja auch schon recht bekannte Leute aus der Szene mit dabei.
Dann haben wir mal einen T-Shirt Contest ausgerufen und bei diesem Contest hat "Beamy" das Licht der Welt erblickt.
Ja, und ab da ist alles gewachsen. Dann kamen die ersten Freaktreffen und die waren damals extrem spektakulär. Zwar gab es Lasertechnik schon einige Zeit, aber das man da selbst mitmischen konnte als Hobbyist war neu. Auch wenn die Komponenten noch extrem teuer waren. Wir hatten aber dennoch diverse "Wahnsinnige" dabei die damals schon große Gas-Laser für irres Geld hatten. Coherent Sabre Gaslaser - 10?W- mit Wasserkühlung! - Und die Leute die damals schon mit Lasern Geld damit verdient haben, haben die Hobby Freaks natürlich noch weiter angestachelt und die fetteste Technik mit auf die Treffen gebracht. Und so was hat natürlich bei den Freaktreffen extrem gezogen.
Die Bremen Treffen waren damals groß, Regensburg lange Jahre unschlagbar !! ... (Ich will wieder ein Regensburg Treffen.) ... da haben wir dann mit Robin zusammen auch die ersten LaserFreak Awards abgehalten.
2010, dann die 10 Jahresfeier an der Uni in Regensburg mit Tschosef, Rainer, Chris, Gebbi und allen anderen Regensburgern. Da hatten wir auch so mit eine der ersten öffentlichen Outdoor Shows an der Uni Regensburg mit ca. 1000 Besuchern und die ganze Zeit eine üble Sturmwarnung im Nacken. Dazu noch mit der Uni zusammen eine tolle Ausstellung mit Hologrammen und vielen anderen Setups, Live Musik uvm.
Und seit dem gab es unzählige Treffen: Königsberg, Schweiz, Frankfurt, Rosenhagen, Berlin und die vielen vielen anderen Treffen ...
2014 noch ein absolutes HighLight mit LOBO und der ILDA zusammen in Aalen. Immer noch das größte Laseristen Treffen überhaupt mit über 200 Laseristen aus der ganze Welt. (aber das ist eine andere Geschichte.)
Ja, was kann man zum Forum selbst noch sagen?
Hatschi ist 2002 als Member hinzugekommen und auf einem Treffen in Regensburg hab ich ihn dann direkt gefragt, ob er nicht Bock hätte mit als Admin zu agieren. Wir hatten damals zwar schon viele fleißige Moderatoren, aber irgendwie wollte ich Harald mit seiner ruhigen Art fest mit an Board haben. Außerdem ist er immer dabei und man kann sich blind auf ihn verlassen.
Vor ein paar Jahren ist dann noch Georg als weiterer Admin dazu gekommen. Auch einer, der immer mit bei Treffen aktiv dabei ist und mit Hatschi zusammen echte Freaks, die nach wie vor dem Ur-Motto von LaserFreak zu 100% treu sind "unabhängig" und das Motto "von Freaks für Freaks" so richtig leben.
Und ohne die vielen Moderatoren, wäre das LaserFreak Projekt natürlich auch nicht so gewachsen. Man braucht immer Freaks, die sich einfach so aus Spaß für etwas interessieren und es einfach machen.
Fazit: Allein kann man so etwas wie LaserFreak nicht wuppen und gerade bei mir sind ja auch einige Jahre dabei, bei denen ich mich aus privaten Gründen ja sehr zurückgezogen habe und mir ja dadurch sogar mal einen "Passiv LaserFreak Award" verdient habe

... naja, auch eine andere Geschichte.
Auf jeden Fall eine großartige Zeit.
Ich persönlich habe sehr viele tolle Leute in der Zeit kennen gelernt und sogar viele neue Freunde dazu gewonnen und ich hab immer wieder festgestellt, auch wenn sich manche Freaks im Forum gefühlt wie die Axt im Walde benehmen, im echten Leben sind eigentlich alle die nettesten und freundlichsten Menschen überhaupt.
Schön euch alle zu kennen ...
Marco