Page 1 of 1
Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 2:05 pm
by Mumtpe
Hallo liebe Laserfreaks,
Ich habe aktuell Probleme beim justieren eines Netline 2500. Ja ich weiß, das ist kein kwant für x tausend Euro, darum geht es mir aber nicht...
Ich bekomme leider den strahl nicht mehr richtig hin und suche nach erfahrenem User, vor ich womöglich mehr kaputt mache.
Beim Hersteller war er bereits zweimal, leider ohne sichtbaren Erfolg (ich hüte mich davor Behauptungen aufzustellen, das er so wie ich ihn versendet habe, wieder zurück kam, insgeheim spricht aber leider einiges dafür)
Vielleicht findet sich ja wer aus der Gegend, der mir da weiterhelfen kann.
Vielen Dank für Tipps
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 4:11 pm
by JETS
Mach doch mal ein Foto von den Dichro-/Spiegelhaltern, die machen einen großen Unterschied, bei manchen ist das wirklich idi0tensicher, bei manchen endlos nervig.
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 6:41 pm
by Mumtpe
Hallo, vielen Dank für deine rasche Antwort, anbei Bilder der dichros, sollten die nicht genügen, mache ich noch ein Paar. Auf dem 3. Sieht man relativ gut, das der strahl "dreiteilig" ist, das spiegelt sich eben bei der Ausgabe dementsprechend wieder. Grüße
https://photos.app.goo.gl/QK9iQ3NWC1q6WjVW7
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 8:03 pm
by guido
Dieser "Verkäufer von HighEnd Supadupaprofessionellen Lasersystemen" ist hier mehr als bekannt.
Was da Spiegelhalter genannt wird ist ein schnöder Weichaluwinkel mit Langloch und Kleber.
Im Grunde erst mal den Kleber weg, Schraube lösen und so verschieben das der Schnittpunkt vom
Dicro liegt. Durch Drehen Längsachse justieren. Dann Schraube festdrehen und feststellen das er sich wieder verstellt hat. Wenn nicht, Stossgebet zum Himmel und durch Biegen die Hochachse einstellen. Wenn die dabei nicht abbricht sofort an Ort und Stelle festkleben ( Den Projektor, nicht das Dicro !! ) denn er wird sich sonst wieder verstellen...
Raus den Mist und anständige Halter und Dicros rein....
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 8:11 pm
by R3N3
Du schreibst
Ich bekomme leider den Strahl nicht mehr richtig hin
War er denn mal gerade? Hast Du was verändert oder nachträglich eingebaut oder getauscht?
Nur Dichros und Halter ersetzen müsste doch gehen? Mit Biegespiegelhaltern ist das einfach, das schaffe sogar ich.
Liebe Grüße, Rainer
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 8:55 pm
by Mumtpe
Hallo Rainer,
Ich muss zugeben (zwischenzeitlich sehr ungern!) Ich habe mir ursprünglich zwei Projektoren gekauft, der zweite macht tatsächlich bis jetzt ein wesentlich besseres Bild. Beide waren jetzt in knapp 1,5 Jahren viermal mit unterwegs, abgesehen vom Totalausfall der Lüfter, anfangs verklebten Dichros durch den Heisskleber, angeblichen 40k galvos die bei 25k und kleinstem Winkel scheppern wie [zensiert], und diversen Nervenzusammenbrüchen, weil man die Kisten um keinen Preis auch nur annähernd farblich synchronisieren kann - ich arbeite zwecks Geldmangel mit einem FB3, die Ausgabe ist zwischen den Geräten derart unterschiedlich, bei dem einen ist ein Gelb, Gelb. Bei dem anderen mit den selben Werten fast ein Rot-Orange.
Habe ich seit dem ersten Einsatz eben das Problem, das der besagte Projektor mir übertrieben alle drei Farben untereinander ausgibt.
Mit der Zeit wird sich mein Sparschwein allerdings weiter füllen und irgendwann in ein oder zwei bessere Projektoren wandeln,ganz nach dem Motto wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich werde mich in dem Fall im Jahresurlaub einige Zeit damit auseinandersetzen, die Halter von dem Heisskleber zu befreien und versuchen ordentlich zu justieren, sofern es ohne Materialermüdung klappt. Anderenfalls muss ich in den sauren Apfel beißen und tatsächlich Geld in die Hand nehmen um ordentliche Halter zu kaufen.
Schade um das Geld, aber man lernt nicht aus...
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 9:00 pm
by Mumtpe
Ach so, nein, ich habe an beiden nichts geändert / eingebaut. Abgesehen von neuen Lüftern, aber die sind ja am Geräteboden und sollten keine Schuld an der verhunzten Darstellung tragen, ich denke ich habe den Geräten eher etwas gutes damit getan, da sie wesentlich leiser laufen und nichts mehr am Gehäuse dröhnt und scheppert...
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Sun 16 Dec, 2018 9:16 pm
by R3N3
Oh Guido war mal wieder schneller
Raus den Mist und anständige Halter und Dicros rein
LG, Rainer
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Mon 17 Dec, 2018 8:01 am
by JETS
Also, bis du dir anständige Halter besorgst und deine Dioden Treiber abgleichst bleibt dir nur die günstigste bastel Lösung mit viel selber fummeln.
Grün ist in dem Fall dein Leitstrahl, also zuerst diesen kontrollieren und ggf. sauber einstellen. Gib einen großen grünen Kreis aus. Verschiebe und verdrehe deinen ersten Halter so, dass möglichst wenig Licht an den Scanner spiegeln vorbei geht. Wenn dein Projektor analog kann, die Leistung so weit wie möglich reduzieren um deine Augen zu schützen. Ein Stück Papier hilft dir als Schirm um den Schatten des scannerspiegels darauf abzubilden - so triffst du die Mitte leichter. Die schraube zum verstellen nur soweit lockern dass du sie gerade so verschieben bzw drehen kannst, sonst verstellt sich wieder alles beim anziehen.
Wenn grün eingestellt ist kommt in deinem Fall blau dran, hier mit einem Türkisen Kreis gleich verfahren, aber nur den zweiten Dichro bewegen. Achte darauf dass du die strahlen am Dichro genau deckungsgleich ineinander bekommst und auch blau sauber mittig auf den Scanner Spiegeln landet. Auf der Wand siehst du in welche Richtung du korrigieren musst um beide Kreise aufeinander zu setzen.
Als letztes noch rot mit einem weißen Kreis genau so einstellen und voila, du bist happy. Solltest du merken dass dir das Loch irgendwo nicht ausreicht um die strahlen deckungsgleich zu bekommen, musst du wieder vorne anfangen und den grünen Dichro seitlich verschieben bevor du weiter machen kannst.
Den weißabgleich musst du einmalig direkt im Projektor vornehmen wenn deine Ausgaben gleich aussehen sollen.
Re: Benötige Hilfe beim justieren eines RGB Laser in 87784, kommt wer aus der Nähe?
Posted: Mon 17 Dec, 2018 8:58 am
by tracky
Hi, also ehrlich gesagt....einfach mal so justieren? Nein, das hält nur solange, wie die Temperatur im Gerät sich nicht ändert. Metall hat aber auch dumme Angewohnheiten sich zu verziehen.
1. Quetsch / Biege Spiegelhalter (ca.20,-€ pro Stk) verbauen
2. Versuchen die Dichros von den Aluwinkel zu lösen und dann mit den neuen Haltern zu verkleben (ruhige Hand und kleberfreie Finger!!)
Damit hat man erstmal die Chance einen vernünftigen Strahlenverlauf zu justieren. Wie? Wurde oben mehrfach beschrieben.
3. Problem unterschiedliche Farben....Ja da kommen mehrere Faktoren zum Zug. Laser haben unterschiedliche Leistungen, schlechte Konvergenz durch Verstellung des Strahlenverlaufes, schlecht modulierende Treiber. Leider kann ich nicht sehen, ob für Grün eine Diode mit 520nm oder ein Billig DPSS 532nm verbaut wurde. In den Low Cost Serien werden gerne mal getunte grüne Pointer als vollwertiger grüner Laser verbaut.
Im Prinzip sollte der Umbau bei beiden Geräten durchgeführt werden, da früher oder später die andere Kiste die selben Symthome bringen wird. Stellt sich die Frage: Sind dir die Dinger das wert? Verdienst du damit Geld als Road DJ oder ist das rein privat nur für dich?